Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Gemeinde,

Gestern beim auslesen wurden diese Fehler ausgegeben.Was kann ich tun,bzw.wo sitzt das Teil und wo bekomme ich ein Neues her?Heißt der Sensor auch wirklich so?Vielen dank.

P0107 Ladeluft-Absolutdrucksensorstromkreis; Stromkreis offen/Masseschluss

P0106 Ladeluft-Absolutdrucksensorstromkreis; mangelhafte Leistung

Ja. Absolutdruckgeber, Saugrohr. Der P0106 dürfte ein Folgefehler sein, ist eine Plausibilitätsüberprüfung.

 

Druckmelder 9197930 : 2001-2005, NLS-USE 90490743

 

Ich erinnere mich dunkel, dass es da zwei Steckervarianten gibt, rund und eckig oder so. Und einer war schlecht verfügbar. Der müsste auf der Ansaugbrücke hinten rechts sitzen, also hinter dem Öleinfüllrohr. Von oben rein geschraubt.

 

btw.: Da das Steuergerät den Eingang nach Masse zieht führt auch ein Drahtbruch zu dem genannten Fehler!

Hallo,

 

es gibt ja 2 Druckmesser.

1x vor der Drosselklappe + 1x nach der Drosselklappe

Siehe auch hier:

http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1050756

 

und hier:

http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1051192

 

Woher weiß "man" jetzt welcher Geber betroffen ist?

 

Danke, Uwe

Der Fehlercode enthält einen Schaltplan. Und der verweist auf den von mir genannten. Wenn das natürlich nicht stimmt, ... Man kann sich natürlich im Tech2 die Werte anschauen und prüfen welcher auf Null hängt und den manipulieren.

Ok, danke.

Das hatte ich vermutet.

Und ich brauche doch einen Tech2.

:marchmellow:

 

Und wenn ich den dann habe fehlt die Zeit um mich damit zu beschäftigen .

 

:frown:

Keins von der Hilfeliste in Reichweite?
  • Autor

@Flemming:Wenn ich bei Skandingsbumms deine Agegebene Nummer eingebe,werden mir 2 Sensoren angezeigt,die im Saugrohr verbaut sind.Bei mir wäre es das hier:http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/einspritzanlage/luftmassen-mengenmesser/sensor-saugrohr-ansauglufttemperatur-saugrohrdruck/1020313/

Ist das wirklich das richtige Teil?Weil ich davon mal den Stecker abgezogen habe,da hat er sich kurz geschüttelt,und lief dann normal weiter,im Stand.Der Fehler kam auch nicht dabei,der kam erst später wieder.

Ist das wirklich das richtige Teil?Weil ich davon mal den Stecker abgezogen habe,da hat er sich kurz geschüttelt,und lief dann normal weiter,im Stand.Der Fehler kam auch nicht dabei,der kam erst später wieder.

 

 

.......

 

Den Sensor den du verlinkt hast ist der vordere nahe dem Bypassventil

....drittes Foto - wie hier schon genannt:

http://www.saab-cars.de/threads/2001er-aero-grund-ladedruck-elm327-und-torque-2.52451/#post-1050756

 

oder

 

https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=en&sp=nmt4&u=http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php%3Ft%3D230059&usg=ALkJrhiyoSnMROsMtd6eSJkfVuE9m68Qow

 

 

 

Flemming meinte aber den hinter dem Öleinfüllstutzen im Ansaugtrakt

.....viertes Foto - sieh Link aero-grund-lade....

 

.....was natürlich auch möglicht ist - Kabeldefekt wie hier gezeigt:

http://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-leistungsverlust-b2x5-nur-bei-hohen-temperaturen-ohne-fehlermeldung.55785/page-17#post-1218294

 

.....die Meldung lautet ja - "Stromkreis offen/Masseschluss" - muss also nicht unbedingt der Sensor selbst sein.

  • Autor
Okay,das Kabel kann ich mal in Augenschein nehmen.Aber wenn da nichts ist,wo kriege ich den Sensor her?Bei Skandix hab ich ihn nicht gefunden.
Okay,das Kabel kann ich mal in Augenschein nehmen.Aber wenn da nichts ist,wo kriege ich den Sensor her?Bei Skandix hab ich ihn nicht gefunden.

 

......wenn das Kabel okay ist - dann erst mal nur den Sensor ausbauen und mit Bremsenreiniger oä säubern......kann auch schon helfen.

Wenn du nach "saab 9197930" jugelst, dann kommen ein paar Treffer. Mal optisch abgleichen. Mitr Glück steht auf deinem ja auch eine Nummer drauf. Flixt, wer hatte hier einen Motor umgebaut und dann das Problem und den aus den USA beschafft? [mention=16]erik[/mention] ? [mention=5919]ATAQE[/mention] ?

 

So, gefunden, hier der Thread dazu: http://www.saab-cars.de/threads/sensor-saugrohrdruck.60757/

  • Autor
Kabel sind augenscheinlich okay. Habe den Sensor ausgebaut und mit Bremsenreiniger behandelt. Mal sehen ob es besser ist.
  • Autor
Muss ich den Fehlerspeicher erst löschen um zu merken ob es was gebracht hat?
  • 1 Monat später...

Hallo Gemeinde hab auch den Fehler

Was kann man da machen außer den Sensor zu tauschen

Oder handelt es sich bei dem Problem nicht wirklich um den Sensor sondern um falschluft

Bei mir stand aber ladeluftsensor Stromkreis mangelhaft

Ach ja der Fehler kam nach vollgasfahrt

Falschlifz dürfte nicht dazu führen, dass der Sensor einen ungültigen Messwert liefert. Das kommt eigentlich nur durch defekt zustande, ob nun Sensor oder Kabel kann das SG aber nicht unterscheiden.
Ich hatte vor einer Woche das selbe Problem. Da es den Sensor nirgends gab hab ich Ihn erstmal gelöscht, aber nach einer Fahrt war er direkt wieder da, nach langem rumgesuche habe ich herausgefunden, dass Fehlerhafte Zündungen diesen Fehler auslösen können. Da ich eh schon vorher die DI in verdacht hatte demnächst den Geist aufgeben zu können hatte ich schon eine neue im Kofferraum liegen. Seit dem DI-Box tausch vor einer Woche kam der Fehler nicht mehr. Der Tech2 Test zeigte keine Probleme mit der alten Zündkassette, nur hatte ich einmal vor ca. einem Monate leichte Zündaussetzer. Ob der Fehler damit wirklich behoben ist weiß ich nicht, ich bin seitdem aber 2000km gefahren und die MKL bleibt aus.

Bearbeitet von jukimuki

Da könntest du recht haben ich hatte ziemlich viele zündaussetzer bevor mein Saab kaputt ging ich werde mir morgen eine andere besorgen den Fehler löschen und dann mal sehen was passiert aber die Sensoren werde ich mir trotzdem zulegen und ein paar neue Kerzen gönn ich mir auch noch

Ich berichte in Kürze was passiert ist bei meinem Hirsch byeee

Da könntest du recht haben ich hatte ziemlich viele zündaussetzer bevor mein Saab kaputt ging ich werde mir morgen eine andere besorgen den Fehler löschen und dann mal sehen was passiert aber die Sensoren werde ich mir trotzdem zulegen und ein paar neue Kerzen gönn ich mir auch noch

Ich berichte in Kürze was passiert ist bei meinem Hirsch byeee

 

....Richtig - Neue DI = plus neue Zündkerzen !!

Also neuer ladeluft Sensor vorne im plastikrohr hinten links auch neuer Sensor auf der ansaugbrücke neue Kerzen und zündkassette und er läuft trotzdem nicht mehr als 5 Sekunden

Ich glaube es kommt Gegendruck vom racekat

Morgen schraub ich die downpipe ab und lass ihn mal laufen mal sehen ob er dann ruhig läuft

  • 1 Monat später...
  • Autor
Heute kam endlich der neue Sensor von Rockauto an.Eine Änderung ist nur ganz minimal zu spüren. Bin ziemlich enttäuscht, dachte das die Karre dann endlich wieder volle Leistung hat. Oder muß ich den Fehler erst löschen?

Also liebe Gemeinde mit dem Problem hier

Ich selbst habe auch unter diesem Fehler einige Zeit ohne power rumfahren müssen und habe gestern durch Austausch eines gerissenen ladeluftkühler den Fehler behoben

Das ist jetzt der dritte innerhalb eines Jahres und habe mir jetzt einen aus vollalu eingebaut mit Samco Verrohrung

Ich denke mal ihr habt den selben Fehler

Lg

  • 1 Jahr später...

Gestern kam im V70 P0106.

 

Laut WIS erst einmal den Schlauch vom Bremskraftverstärker überprüfen.

Hier war er an der Ansaugbrücke nicht mehr richtig gesteckt. Der rote Ring war eingedrückt so dass der Schlauch nicht richtig klemmte.

Schlauch richtig eingedrückt, Ring ein wenig nach oben gehoben.

Fehler trat nach dem Löschen nicht mehr auf.

 

Schon wir mal was die nächsten Tage passiert.

 

Sieht für mich auch so aus als ob der Anschlußnippel 9179318 ausgehärtet ist und der Schlauch dadurch nicht mehr richtig hält.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.