Veröffentlicht April 27, 20178 j Guten Morgen, das 931 CV bekommt bei einem befreundeten Sattler ein neues Dach. Da das Gestänge schon ganz "schön" angerostet ist, will ich es mechanisch (Drahtbürste) bearbeiten und dann versiegeln. Hier frage ich nun nach Euren Erfahrungen zum Thema Rostwandler/Rostversiegelung/Schmierung... Aber mit was, welches "Zaubermittel" hat gute Langzeitergebnisse gebracht? Immerhin ist da viel Bewegung im Spiel. Danke und Gruß vom Main Herbert
April 27, 20178 j Autor meinst du nur die Stahlteile? Oder auch die Komponenten aus Alu? Ich denke alles was korridiert ist, sollte man behandeln oder liege ich da falsch? Allerdings war ich der (wohl irrigen) Meinung es wäre alles aus Eisen bzw. Blechprägeteile.
April 27, 20178 j Stahl ist eigentlich "nur" das Parallelogrammgestänge. Und bei dem Alukram bin ich mir immer nicht sicher, ob man es nicht schlimmer macht. Loses Alu-Oxid abbürsten. Zumindest an den unsichtbaren Teilen würde ich beim Alu nicht mehr machen.
April 27, 20178 j Stahl ist eigentlich "nur" das Parallelogrammgestänge. Und bei dem Alukram bin ich mir immer nicht sicher, ob man es nicht schlimmer macht. Loses Alu-Oxid abbürsten. Zumindest an den unsichtbaren Teilen würde ich beim Alu nicht mehr machen. Meines Wissens greift Balistol Alubimbum nicht an. Ich würde - so wie Flemming schreibt - abbürsten und Balistol sprühen. Beim Eisengestell das Lose entfernen/schmirgeln wo geht und Botox aufbringen. Ach ja, heißt doch Brunox
April 28, 20178 j Autor Vielen Dank für die Antworten, Balistol habe ich genug im Schrank und Brunox werde ich mir besorgen.
April 28, 20178 j Moderator Ach ja, heißt doch Brunox Das ist aber nur ein Rostumwandler incl. Grundierung - da muss noch was drauf. Und ob das auf Alu das Optimale ist, weiß ich nicht. Und die Verarbeitung ist auch nicht ganz ohne Tücken, z.B. soll der Rost mechanisch weitgehend entfernt sein und die Oberfläche darf nicht mit Verdünnung oder Silikonentferner entfettet werden - also unbedingt die Anweisung befolgen! Was spricht gegen die Nutzung von Owatrolöl für alle Teile - Stahl und Alu?Nichts. Das mit dem "Ballistol sprühen" als Korrosionsschutz würde ich mir aber tunlichst überlegen - das zieht womöglich später in den neuen Verdeckstoff und macht hässliche Ölflecken. IMHO muss hier etwas als Beschichtung drauf, das später nicht mehr kriecht und ölt. Bearbeitet April 28, 20178 j von patapaya
April 28, 20178 j Mitglied ....... IMHO muss hier etwas als Beschichtung drauf, das später nicht mehr kriecht und ölt. Das würde ich auch so meinen - kenne es von Alu-Fensterrahmen in der Art: http://www.metallbau-schulz.com/assets/reinigung-und-pflege-von-alu.pdf Zitat: "Nach erfolgter Reinigung können die pulverbeschichtete Oberflächen 1 x jährlich mit einem handelsüblichen farbneutralen Auto-Lackpflegemittel pflegen"
April 28, 20178 j Im Flugzeugbau nutzen wir nach dem Ausschleifen der Korrosion einfach Primer und Lack. Desshalb würde ich Owatrol und Brantho Korrux nehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.