Veröffentlicht Mai 8, 20178 j Moin, bei meinem Saab habe ich jetzt unten an der Heckklappe Lackabsplitterungen festgestellt. Die Heckklappe schleift auf dem Plastik und das hat dem Lack an der Stelle zugesetzt. Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun? Ich hoffe man kann es auf dem Bild ein wenig erkennen. Danke und freundliche Grüße Kurt
Mai 8, 20178 j Gleiches Problem hat meiner auch, ebenfalls mit AHK - möglicherweise Zusammenhang damit? Nach einem Parkrempler habe ich jetzt die Stoßstange erneuert und das Problem dabei hoffentlich beseitigt. Von Achim gab es mal den Tip zu versuchen, die Befestigungsmuttern der je 3 Haltebolzen (vom Kofferraum aus erreichbar) und die 4 Halteschrauben der AHK am Unterboden zu lösen und unter kräftiger Belastung der Stoßstange wieder festzuziehen, um dadurch den fehlenden mm zu gewinnen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass die obere (bei Montage der AHK zusätzlich eingesetzte) der 3 Schrauben auf der Rückseite nicht fixiert ist und sich beim Lösen/Anziehen der Mutter mitdrehen kann. Dann muss die obere Stoßstangenabdeckung abgenommen werden, um dort gegenhalten zu können. Bei der Arbeit an meinem fiel mir jetzt auch die Option ins Auge, die obere Abdeckung der Stoßstange vielleicht an der Vorderseite einfach etwas tiefer zu ziehen - die ist nämlich auf der Vorderseite der Stoßstange an Laschen mit Schlitzen mit 4 Schrauben fixiert, wenn man die löst und unter gleichzeitigem Druck von oben auf die vordere Kante der Abdeckung wieder festzieht, könnte auch das u.U. den fehlenden Platz schaffen. Hab leider keine Fotos gemacht - kann das aber noch nachholen. Bearbeitet Mai 8, 20178 j von patapaya
Mai 8, 20178 j So es ein Kombi ist (Limo kenne ich nicht, keine Ahnung ob gleich), dann könnte es wie bei meinem reichen auf der Rückseite des Alu-Trägers die kleinen Sechskantschrauben zu lösen (alle gleichzeitig), eine zweite Person drück die Verkleidung runter und man schraubt von unten die Schrauben wieder fest. Reichte bei unserem, ist aber immer noch eng. Also Bereich sauber halten. Flemming PS: Auch mit AHK. Und schon mal ersetzter Außenhaut des Stoßfängers.
Mai 8, 20178 j wie bei meinem reichen auf der Rückseite des Alu-Trägers die kleinen Sechskantschrauben zu lösen... Reichte bei unseremDas ist das, was ich in meinem letzten Absatz meinte. Interessant, dass das bei dir tatsächlich reichte. Ohne die Einschnitte in den Laschen zu vertiefen also - das wäre noch eine Idee, falls es so nicht reichen sollte?
Mai 8, 20178 j ....... Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun? Ich hoffe man kann es auf dem Bild ein wenig erkennen. ....... Also im unteren Bereich der Stoßstange, erkenne ich ganz deutlich eine ungleiche Verformung - da ist doch irgendwo ziemlicher Druck vorhanden....die Pfeile sind auf gleicher Höhe eingezeichnet. Links fängt die Verformung am Sensor an - Rechts erst weiter mittig. Bearbeitet Mai 8, 20178 j von icesaab
Mai 8, 20178 j Naja, das ganze Bild ist nicht gerade aufgenommen. [mention=800]patapaya[/mention] Hupps, hast du den Absatz noch angefügt oder hab ich zu früh aufgehört zu lesen ?
Mai 9, 20178 j Ja, unmittelbar nach der Antwort fiel mir das noch ein, wahrscheinlich irgendwann zwischen deinem Lesen und deiner Antwort... Ist ein bißchen fummelig das Ganze und sollte am besten zu zweit angegangen werden: einer drückt von oben, der andere schraubt von unten - ich hab es alleine gemacht und hoffe, es reicht so. Beim TE scheint es ja (wie bei meinem auch) die Mitte der Klappe zu betreffen - bei meinem stießen aber auch die beiden seitlichen Ecken auf die Stoßstange. Was ich da noch gemacht hatte: einen straffen Gummistreifen zwischen die Unterkante der Scheinwerfer und die Stoßstange klemmen.
Mai 14, 20178 j Autor Moin, vielen Dank für die Antworten. Ich habe nochmal bessere Fotos gemacht. Die von icesaab angesprochene Verformung ist wohl dem schlechten Bild geschuldet. An den Ecken ist es knapp, passt aber noch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.