Veröffentlicht Mai 9, 20178 j Hallo, könnt ihr mir sagen, A) wieviel Steuern für den 2.2l Diesel im 9.5er zu zahlen ist? B) Macht es einen Unterschied, ob der auf 145 Pferde gehirscht ist (sollte es ja aufgrund identischen Hubraums nicht machen)? C) Was für eine Plakette hat er denn? D) Und auf welche Plakette ist er abgastechnisch aufrüstbar? Kosten? Vielen Dank im Voraus!
Mai 9, 20178 j Hallo, könnt ihr mir sagen, A) wieviel Steuern für den 2.2l Diesel im 9.5er zu zahlen ist? B) Macht es einen Unterschied, ob der auf 145 Pferde gehirscht ist (sollte es ja aufgrund identischen Hubraums nicht machen)? C) Was für eine Plakette hat er denn? D) Und auf welche Plakette ist er abgastechnisch aufrüstbar? Kosten? Vielen Dank im Voraus! A) findest Du hier heraus: https://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php B) Nein. Bei dem wird die KFZ-Steuer nach Hubraum und Schadstoffklasse berechnet. C) Ich meine, die Werkskonfiguration erhält die gelbe. D) Wenn, dann höchstens die grüne. Such da mal selbst ein bisschen mehr, da findest Du doch ausreichend zu im WWW und hier im Forum - Du bist nicht der erste, der das fragt.
Mai 10, 20178 j Hallo, könnt ihr mir sagen, A) wieviel Steuern für den 2.2l Diesel im 9.5er zu zahlen ist? B) Macht es einen Unterschied, ob der auf 145 Pferde gehirscht ist (sollte es ja aufgrund identischen Hubraums nicht machen)? Steuer 338€, Verbrauch (mit intaktem OxyKat) Stadt ca. 9liter, Autobahn ca. 5,8Liter Hirsch 145PS + 1 Liter Diesel Mehrverbrauch, Kupplung hält keine 100.000km, Steuer dagegen bleibt identisch, Hirsch selbst, hat diese Software Änderung schon vor Jahren vom Mark genommen Grüne Plakette nur mit Nachrüstung von DPF, allerdings DPF nicht mehr lieferbar angesichts der kommende Blaue Plakette sowieso irrelevant "Ob Fahrverbote die richtige Lösung sind, ist umstritten, vor allem, da auch Euro-6-Diesel in jüngster Zeit verstärkt in der Kritik stehen. Doch passieren muss etwas, das ist wohl klar. Angesichts hoher Stickoxidbelastungen in Ballungsgebieten hatten die Verkehrsminister der Länder auf ihrer Sitzung in Hamburg Ende April 2017 ein Konzept zur Nachrüstung älterer Diesel mit Abgasfiltern gefordert. Der Aufruf richte sich an die Bundesregierung, die Automobilindustrie und die EU-Kommission, sagte eine Sprecherin am 27. April 2017. Bis Ende des Jahres sollten sie ermitteln, welches Potenzial eine Nachrüstung für Euro 5 und ältere Dieselfahrzeuge habe, um möglicherweise mit einer blauen Plakette drohende Fahrverbote in Innenstädten zu umgehen. Die Kosten für eine Umrüstung werden auf mindestens 1000 Euro pro Auto geschätzt. Bearbeitet Mai 10, 20178 j von matano
Mai 10, 20178 j Steuer 338€, Verbrauch (mit intaktem OxyKat) Stadt ca. 9liter, Autobahn ca. 5,8Liter Hirsch 145PS + 1 Liter Diesel Mehrverbrauch, Kupplung hält keine 100.000km, Steuer dagegen bleibt identisch, Hirsch selbst, hat diese Software Änderung schon vor Jahren vom Mark genommen Grüne Plakette nur mit Nachrüstung von DPF, allerdings DPF nicht mehr lieferbar angesichts der kommende Blaue Plakette sowieso irrelevant (...) Niki, wieso soll die Kupplung bei einem gehirschten 9-5 2.2 Diesel keine 100.000km halten? Woher kommt dieser Erfahrungswert?
Mai 10, 20178 j habe neulich beim Saabtreffen in Osnabrück einen 9-5 Kombi 2,2 Diesel mit grüner Plakette gesehen, war von der dazugehörigen Werkstatt so aufgeklebt, wohl etwas widerrechtlich.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.