Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,

Ganz aktuell hab ich folgenden Fehler. Beim öffnen bleibt das Verdeck an der offenen Klappe hängen...!

Ca 1cm steht das Verdeck auf.

Beim schließen gibt einen kurzen Kontakt mit der Klappe. Geht aber sonst einwandfrei zu.

Die Klappe hört sich beim schließen etwas "hart" an...

 

Was kann das sein?

Das vom 99er von '77?

 

Scheerstift oder Kreuzgelenk zwischen Deckelwelle und Antriebseinheit im Rechten Kotflügel wären die ersten Verdächtigen. Ausgeschlagen oder angebrochen, dann geht der nicht mehr ganz auf.

 

Siehe auch http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-bj-98-mein-verdeckkasten-schliesst-nicht-mehr.32762/

  • Autor
Das vom 99er von '77?

 

Scheerstift oder Kreuzgelenk zwischen Deckelwelle und Antriebseinheit im Rechten Kotflügel wären die ersten Verdächtigen. Ausgeschlagen oder angebrochen, dann geht der nicht mehr ganz auf.

 

Siehe auch http://www.saab-cars.de/threads/saab-9-3-bj-98-mein-verdeckkasten-schliesst-nicht-mehr.32762/

Grins my 2000 ...

 

 

Danke Flemming, hab ich gefunden, der eine Stift ist halb rausgerutscht, muß ich morgen mal nach einer Zange oder so schauen, per Hand lässt der sich nicht reindrücken.

Bearbeitet von saab-peter

Kann man beim 931 die Bewegung auch kurz vor oben stoppen um dann das Gelenk durch leichtes Bewegen von hand in beide Richtungen entlasten zu können? Oder geht das bei dem hydraulischen Antrieb nicht mehr? (Im Gegensatz zum elektrischen 902)
  • Autor

Also ich hab den Splint mit einer Wasserpumpenzage eindrücken können, geht wieder einwandfrei. Aber es ist ordentlich Druck nötig .

Danke für die Hilfen, werde das dann zuhause nochmal genauer anschauen, ob das zu verbessern geht.

Aber hat ja immerhin auch schon 17 Jahre gehalten. :smile:

Moin Peter,

 

danke für die Rückmeldung und viel Erfolg bei der endgültigen Reparatur. :top:

  • 1 Monat später...

Hallo Leute,

ich klinke mich hier mal rein.

Bei meinem Cabrio geht das Dach auch nicht korrekt auf- bzw. zu. Nun habe ich festgestellt, dass der Splint vom Kreuzgelenk abgebrochen ist. Wir haben das abgebrochene Stück gefunden und wieder eingesetzt. Nun geht das Dach wieder.

Was tue ich nun. Entweder den Splint anschweißen (ob das hält)? Oder neuen Splint (gibt es den einzeln?) oder neues Kreuzgelenk. Aber wie wird das gewechselt? Ich würde das bestimmt in einer Werkstatt machen lassen. Aber was kostet die Reparatur.

Habt ihr Ideen was ich am Besten tuen soll?

 

schon mal vielen Dank für eure Antworten

Markus

2017-07-1016_34_42.thumb.jpg.5eee2f18ae4e3b4e091a11cdeb1e95f1.jpg

2017-07-1016_34_46.thumb.jpg.2770c7131e834b75d4cebdb0ac6770e9.jpg

2017-07-1016_54_49.thumb.jpg.dc4ee05ae7a17f9452266a0dc5aed6e2.jpg

2017-07-1016_55_03.thumb.jpg.2bea25918fcbf1d5060776b9ba83cf96.jpg

Wobei die Madenschrauben beim 931 wohl eine Kann-Option sind. WIS spricht da von einem "bei machen Fahrzeugen" oder so ähnlich. Hatte ich vor kurzem auch einen der keine drin hatte. Erledigt der Vierkant dann wohl. Rein bekommt man das neue Gelenk, wenn man die Antriebseinheit löst, Ausbau ist nicht nötig. Hilft aber wenn eine Person den Antrieb löst und hält während die zweite das Gelenk tauscht. Halt mit den Hydraulikleitungen aufpassen!

 

Da das Gelenk auch schon etwas verbogen ist spricht wohl einiges für ein neues! So einen halben Gelenkbolzen wird es nicht einzeln geben. Nur den Scherstift, den [mention=800]patapaya[/mention] ja schon verlinkt hat.

 

Flemming

Hallo Patapaya, hallo Flemming,

ihr zwei seit ja immer gut dabei. Super. Schon mal vielen Dank.

 

Die Madenschraube fehlt, scheinbar war keine drin. Leider auch nicht mehr Lieferbar.

Also den Scheerstift und das Kreuzgelenk kann ich mir bestellen. Aber der Einbau macht mir etwas sorgen. Ist denn das Gelenk "nur" aufgesteckt? Und wie bekomme ich das ab. Weiterhin frage ich mich, ob ich nach einem Wechsel irgendetwas neu einstellen muss?

Zum Glück regnet es gerade ;-) da kommt man nicht aif die Idee das Dach zu öffnen :-(

Markus

a) wie oben schon geschrieben, Antriebseinheit im rechten Kotflügel lösen, dann läßt sich die so weit nach rechts bewegen, dass das Gelenk von der 4-Kantseite runter geht. Scherstift muss natürlich auch noch raus. Bei dem letzten ging da gar nichts im eingebauten Zustand. Hab dann den Zylinder aus der Einheit getrennt (nicht die Schläuche, Zylinder blieb im Wagen) und dann ab auf die Werkbank. Was auch noch Nachhilfe brauchte.

b) Ja, das Glenk ist dann nur aufgesteckt auf der Deckelseitigen Welle. Auf der zum Antrieb natürlich mit dem Scherstift gesichert. Und der bitte mit einem neuen Gummiring oder selbstverschweißendem Dichtband.

c) Nein, beim 931 gibt es im Gegensatz zum 902 da nichts zu programmieren. Am Deckel muss das passen wenn alle Teile heil sind. Am Dach selber kann man über die Zylinderaugen etwas verstellen, rein mechanisch. Sollte es aber hier keinen Anlass zu geben.

d) Madenschraube sind Normteile. Muss eine ohne Spitze sondern ringförmiger Anlagefläche sein. Ich frage mich aber, ob man dem ganzen da nicht die axiale Freiheit läßt damit sich da nichts verspannt.

jetzt schaue ich mal, wie ich das bewerkstellige.

Jedenfalls vielen Dank für die Beschreibung.

Markus

Von wo biste den wech? btw. du könntest mal in deinem Profil zumindest Modell, Modelljahr (nicht EZ!) und Motor eintragen.

Sorry,

ich dachte, dass ich das mal ausgefüllt hatte. Werde da gleich mal gucken.

Hatte ich am Dienstag ein wenig anders. Auf der A1 ging es ein paar Hundert Kilometer gemeinsam Richtung Hamburg. Mein Mellow Yellow und ein nicht ganz rotes 9-3 CV, eine Independence Edition in Amber Orangemetallic. Aber das Nummernschild war rot (B). Wir hatten unseren Spaß, endlich mal Farbe, nur zum offen fahren lud das Wetter nicht gerade ein. Teilweise war eher schwimmen angesagt denn fahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.