Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo [mention=2503]Flemming[/mention],

du hast Recht er steht auf ON ;).

Ich komme gerade von meinem Schrauber zurück und habe neue Erkenntnisse:

1. Ansaugtrakt ist komplett in Ordnung. Falschluft fällt also weg.

2. Benzindruck = 1,25 bar

3. Wir haben die Voraussetzungen wie in Punkt 2 beschrieben gehabt.

3a) er hat die Benzinpumpe überbrückt und ihr Strom gegeben, trotzdem startete der Motor nicht.

3b) dann hat er die Injektoren gemessen, da kam kein Strom an

 

Unsere Theorie (ohne Anspruch darauf das ich das jetzt fachlich alles richtig ausdrücke ;) ): Der KWS sorgt dafür das das Motorsteuergerät erst gar keinen Strom an die Injektoren liefert.

Denn selbst, wenn die Benzinpumpe mit Strom versorgt wird (was ja auch der Fall ist wenn das Szenario aus Punkt1 zutrifft) und Benzin zu den Injektoren gepumpt wird, spritzen die Injektoren es nicht ein weil sie keinen Strom bekommen.

Das Motorsteuergerät (?) schaltet also den Strom für die Injektoren nicht frei, wenn der KWS falsche/gar keine Werte liefert?

 

Da man den KWS wohl nur mit Oszilloskop durchmessen kann, bleibt mir nichts anderes übrig als einen neuen (diesmal wird es der von Bosch) zu kaufen und ihn einbauen zu lassen.

 

Was haltet ihr davon?

.......

Was haltet ihr davon?

 

....die Antwort steht ja hier schon in #21

 

Warum sollte es nicht wieder der KWS sein, immerhin geht der Motor aus, wenn er warm wird, und es wäre nicht das erste Ersatzteil, das nicht lange hält.

.......

Hm, naja. Die Einspritzventile (und noch zwei Ventile) werden von der Trionic nach Masse geschaltet. Am anderen Ende hängen sie an Dauerplus über das Hauptrelais geschaltet. Zwischen Relais und Ventilen sitzt noch eine Sicherung (16B meine ich), die DI hängt da auch dran. Und das Relais müsste IMHO mit Zündung auf ON schon einschalten. Die Trionic sperrt "nur" die Ansteuerung nach Masse. Wenn also an den Einspritzdüsen bei Zündung auf ON keine 12V ankommen, dann kann der KWS melden was er will. Ist die Frage ob richtig gemessen wurde, also nicht Richtung Trionic. In die Richtung sieht man nur die invertierte Ansteuerung wenn die Düse angesteckt ist (oder ein sonstiger Lastwiderstand).
  • 2 Wochen später...

Hallo zusammen,

ich wollte mal ein Kurz-Feedback 5 Tage nach dem Werkstattbesuch geben:

Was wurde gemacht:

 

Saab-Werkstatt:

1. KWS getauscht (diesmal der von Bosch, kein Metzger)

2. Benzinfilter getauscht (auch wenn das höchstwahrscheinlich nicht Teil des Problems war)

 

Gas-Werkstatt:

1. Motorsteuergerät neu programmiert. Wahrscheinlich hat sich durch die enorm vielen verschiedenen Fehler die der KWS erzeugt hat + Folgefehler (alle irgendwie Sensoren-relevant wie P0302 und andere) das Steuergerät aufgehängt so daß ich die letzten Tage nur noch auf Benzin fahtren konnte)

2. Gasfilter getauscht (auch wenn das höchstwahrscheinlich nicht Teil des Problems war)

 

PROBLEM TRAT SEITDEM NICHT MEHR AUF, ich berichte in ca. 3 Monaten nochmal ob das auch langfristig so geblieben ist.

Hallo [mention=2503]Flemming[/mention],

...2. Benzindruck = 1,25 bar..

etwas wenig....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.