Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich hab ein Problem ich hab mir ein Saab 9-3 2000cc Turbo 150ps gekauft mit ein LPG Anlage und wollte die in meinen Saab 900II 2000cc Turbo 185ps umbauen.

 

Jetzt bekomme ich die Einspritzventile aus der ansaugrücke nicht raus, kann ich die Brücke vom Saab 9-3 in mein Saab 900 bauen?

Bei B204 Motoren auf jedenfall, wenn Sie äußerlich gleich aussehen bau Sie um

Ist das der 9-3 aus Lübeck ?

  • Autor

Hab mir das noch nicht angucken können da das andere Auto noch nicht an der Werkstatt steht.

 

Nein hab den aus Nordhorn geholt

Bei B204 Motoren auf jedenfall, wenn Sie äußerlich gleich aussehen bau Sie um.
Nur am Rande, 150PS wäre aber T7, also B205. Was aber nichts ändert da bei Turbo für 902 und 931 durchgängig das gleiche Teil verbaut wurde (bzw. irgendwann kompatibel ersetzt wurde).

Der T7 Motor (B205) hat einen anderen Einlasskanal am Zylinderkopf.

Der Einlaßkanal am T5 ist kleiner. Saugrohre nicht untereinander kompatibel.

Wenn der 9-3 die rote Zündkassette hat (T5) dann geht´s.

  • Autor
Nein der 9-3 hat eine schwarze zündspule, aber wenn die Hardware technisch passen dann geht das doch ist doch egal wenn der Einlasskanal bißchen kleiner ist das macht doch erst was aus wenn man richtig Leistung fährt
  • Autor
Oder meinst du den Zylinderkopf selbst ?

Der Zylinderkopf der B205 Motore ist ein anderer, stimmt.

Das Einlaßrohr, wie es im EPC genannt wird, ist aber das gleiche für folgende Motore

B204E, B204I, B204L, B204R, B234I, B205L, B205R

Non-Turbo: 91 65 952

Turbo: 91 65 945

Der Umbau ist also möglich.

Der Zylinderkopf der B205 Motore ist ein anderer, stimmt.

Das Einlaßrohr, wie es im EPC genannt wird, ist aber das gleiche für folgende Motore

B204E, B204I, B204L, B204R, B234I, B205L, B205R

Non-Turbo: 91 65 952

Turbo: 91 65 945

Der Umbau ist also möglich.

 

...genau so ist es richtig :top:

Wollte vor ein paar Wochen einen B204L in einen 9-5 einbauen.

Das Ansaugrohr vom B235E hatte andere Kanäle am Kopf, wie der B204L. Ebenso hatte der B204L keine Verschlußstopfen der Wasserkanäle zum Saugrohr.

Diese konnte ich zwar einschlagen (Skandix bestellt), aber die Flucht der Kanäle stimmte nicht überein.

 

Seht ihr die Ausfräsung für die Einspritzdüse? Kanal oben.

Oberes Bild B204/B234

Unters Bild B205/B235

Krümmer dichtet nicht ab. Kanal geht ins Freie.

 

upload_2017-5-23_11-3-12.png.1d9be620a4bb129f6ec91b835c66c3b7.png

upload_2017-5-23_11-3-37.png.697cc6f965672dbccf30d6fa3e6adac3.png

Ach Saab mal wieder! Wenn man nicht rückwärts kontrolliert!

 

Der Zylinderkopf der B205 Motore ist ein anderer, stimmt.

Das Einlaßrohr, wie es im EPC genannt wird, ist aber das gleiche für folgende Motore

B204E, B204I, B204L, B204R, B234I, B205L, B205R

Non-Turbo: 91 65 952 Turbo: 91 65 945

Ja, und wenn du die Nummern in die Suche eingibst, dann bekommst du auch 9-3 1998-2003 angezeigt. Und auch die B205L und R. Aber auch 1998-2000. Schaust du aber direkt in den 2001 ff., so bekommst du ein anderes Rohr:

Article : Einlaßrohr : 9399528 : NLS-USE 5958855 bis Chassis --37007486, danach dann nur noch die 5958855

  • Autor
Wenn ich das vom Saab 9-3 B205E auf den Saab900 II B204L baue?
Ach Saab mal wieder! ...............

Article : Einlaßrohr : 9399528 : NLS-USE 5958855 bis Chassis --37007486, danach dann nur noch die 5958855

 

Genial [mention=2503]Flemming[/mention] : Ach Saab mal wieder! ...............:top:

 

Puhhhh - aber nun steh ich aufm Schlauch....:confused: .........ich komm nicht mehr mit :redface:

 

und wo is nun der Schiedunter....zwischen 5958855 bis Chassis --37007486, danach dann nur noch die 5958855

 

https://www.esaabparts.com/saab/parts/5958855?ss=9399528

 

"Intake Manifold

 

Brand: saab_logo.png

 

Part Number: 5958855

Superseded Part Numbers: 939952"

 

Ganz einfach:

 

Der Ansaugkrümmer vom Saugmotor Baujahr 1994 bis 2003 und Turbomotor bis 1999 (Trionic5 rote Kassette) kann auf Turbomotoren mit roter Zündkassette (Trionic 5) gebaut werden.

Krümmer von Turbomotoren ab 1999/2000 (schwarze Zündkassette, Trionic7) kann nicht an Turbomotoren oder Saugmotoren bis Baujahr 1999/2000 gebaut werden.

 

Ob es ein "E", "R", ein "L", oder "i" Motor ist ist sche..egal.

E, L, R ist bei Turbomotoren eigentlich nur der Ladedruck - also Software.

Der "R" hat angeblich noch andere Ventile. Da scheiden sich aber die Geister.

Teilenummern der Ventile sind laut EPC anders.

 

Mal so ungefähr.

Oha,

warum machen die alles so kompliziert?

Man lernt nie aus.

aber weiter: Ich dachte immer alle B2x4 Motoren mit Trionic5 rote Kassette oder Motronic Zündverteiler

und ab den B2x5 Motoren dann ausschließlich Turbo und Trionic7 schwarze Kassette.

Ist das jetzt so oder nicht?

Habe hier leider nur B234 in dem 9k, 902 und 9-3I eingebaut, da kann ich fast alles hin-und her tauschen.

B2x5 und B2x4 Motoren sind unterschiedlich.

 

* Der Block ist etwas anders gegossen (Aussenansicht)

* Der Zylinderkopf ist an den Einlasskanälen anders

* Ventilführungen haben beim B2x5 kleineren Durchmesser

* Kolben und Pleuel sind leichter gebaut

* Hydrostößel sind auch anders gebaut, können aber untereinander getauscht werden

* Die Nockenwellen sind, glaube ich, auch anders

* Die Kopfdichtungen wurden geändert

 

Es sind viele Kleinigkeiten, welche erst bei direktem Vergleich auffallen.

  • Autor
Ok verstehe ich wegen den Anschlüssen und Sensorn aber rein mechanisch passt die doch oder?

Die Kanäle der T7 Brücke sind höher ausgefräst. Der Flansch am T5-Kopf ist zu niedrig, der Kanal kann nicht abgedichtet werden.

Siehe Bilder der Dichtung #11

Ok verstehe ich wegen den Anschlüssen und Sensoren aber rein mechanisch passt die doch oder?
Wenn "fällt nicht runter" für dich passen ist. Aber Strömungstechnisch nicht sauber. Also doch irgendwie Pfusch nur um die 4 Bohrungen für die Düsen zu sparen. Meinst du nicht?!
  • Autor

Wenn ich wüsste wie die haben ein eiformiges Loch gebohrt und den einspritzventile Halter mit Kleber reingeschlagen hab nicht so ein komischen Bohrer und auch kein Halter deswegen der umbau.

Ich wusste leider nicht das Vialle so ein rotz System hat

IMG-20170523-WA0005.thumb.jpg.e75af5224da82b557e3ad0fb58ce3287.jpg

IMG-20170523-WA0004.thumb.jpg.ad9519168af646481b53249879466712.jpg

IMG-20170523-WA0002.thumb.jpg.a2e1f2ae2117702c5bfcc76dca881e88.jpg

Für mich sieht das Loch nicht Eiförmig ( 0 ) aus, eher rund ( O ) um das Loch so ab zu senken wie dort , aussen Durchmesser ermitteln ,das Durchgangsloch bohren dann einen Passenden Bohrer nehmen und so anschleifen das er dir so eine Senke bohrt.

Dann den Düsenhalter mit Loctite superfest einschlagen.

 

Mal was anderes Du weist das du für die Eintragung der Gasanlage eine ABE vom Gasanlagen Hersteller brauchst die auf deine Fahrgestellnummer ausgestellt wird.

Bevor du was bohrst solltest du dir erstmal die ABE besorgen , falls noch nicht geschehen.

Bearbeitet von AndreMio

Zumindest in D. Ja, Vialle ist eine flüssig einspritzende. Da sollte die Düsen schon gut sitzen. Ggf. dafür weg geben und dort dann auch für die Abnahme hin fahren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.