Zum Inhalt springen

Sehr langer Pedalweg nach Bremssattel wechsel.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich bin Ratlos. Ich habe an meinem Kombi die Bremssättel an der VA getauscht. Der Pedalweg ist seitdem mehr als doppelt solang wie vorher. Die Brems wurde von einer Fachfirma auch schon neu befüllt und entlüftet. Trotzdem hat sich nichts geändert.

Kann mir einer helfen?

Hm, jedes mal? Oder nur beim ersten Tritt und danach nicht. Wenn du also mal im Stand zweimal hintereinander drauf trittst, beides mal das gleiche?

 

Solange keiner die Sättel auf dem Kopf eingebaut hat, ...

  • Autor

Was meinst du mit auf dem Kopf eingebaut?

Naja wenn ich Pumpe dann nicht. Aber sobald ich den motor laufen habe ist es jedes mal wenn ich Bremsen will.

 

Wegen der Feder schau ich mal nach.

Bearbeitet von NB-HT252

Er meint bestimmt einen rechten BS auf der linken Seite eingebaut(passt das?). Dann wäre die Entlüftungöffnung unten und es kann nicht richtig entlüftet werden. MfG Rene
  • Autor
Achso, ne ne. Die Entlüftungsschrauben sind oben.

Ich würde die Bremsen trotzdem noch mal entlüften.

Erst hinten, dann vorne.

 

Mfg Martin

  • Moderator
Wenn die Feder falsch eingesetzt ist, dann geht der erste Tritt ins Leere, bei wiederholtem Tritt aufs Pedal kommt der Druckpunkt hoch, aber nach wenn man nach einer Weile fahren dann wieder bremsen will, geht wieder der erste Tritt ins Leere. Ich denke, das ist das, was Flemming auch in #2 meinte?
  • Autor

Okay, die habe ich anscheinend falsch rein geklemmt. War noch so drin von meinem alten guten kleinen Rover.

Dann werde ich die nachher mal richtig rein setzen und testen ob es dann geht.

Ich werde natürlich Bericht erstatten.

  • Autor

So nun die Auflösung.

 

Die Federn, wie auf den Bildern oben zusehen, waren falsch drin. Fehler ist behoben und der kleine Bremst wieder so wie er soll.

Danke für die HILFE

Die Brems wurde von einer Fachfirma auch schon neu befüllt und entlüftet.

Und diese "Fachfirma" hat nicht bemerkt das du die Feder falsch montiert hast :eek::confused: Da würde ich mal über einen Wechsel nachdenken :rolleyes:

Und diese "Fachfirma" hat nicht bemerkt das du die Feder falsch montiert hast :eek::confused: Da würde ich mal über einen Wechsel nachdenken :rolleyes:

Wer denkt heute noch bei der Arbeit - außer an seinen Feierabend - stur das aufgetragene abarbeiten, mehr geht nicht - doch, sich über Extrawürste aufregen....

Da bekommt der Warnhinweis, dass Arbeiten an Bremsen nur von fachkundigen Personen durchgeführt werden dürfen gleich eine ganz neue Bedeutung...
  • Moderator
Und diese "Fachfirma" hat nicht bemerkt das du die Feder falsch montiert hast :eek::confused:
Ich bin zwar kein Fachmann, aber es waren schon etliche Bremsen, die ich gemacht hatte, bevor mir dieser Fehler unterlief, und ich habe auch erst geglaubt, ich hätte nicht richtig entlüftet und lange gerätselt, bis ich drauf kam.

Schön, dass diese Erfahrung helfen konnte, und tröstlich zu hören, dass ich nicht der einzige Doofe bin! :rolleyes:

  • Autor

Naja soviel zum Thema Fachwerkstatt.

Ich hab hier im Kreis Wilhelmshaven leider noch keine richtig jutte Schrauberbude gefunden.

Kann mir einer was empfehlen?

Hallo

Ich muß mal hier zwischenfragen, was passiert eigentlich wenn die Haltefeder gebrochen oder verlorengegangen ist ?

Ich trete zwar nicht ins leere aber nach etwas längerem Bremsen, fängt es vorne rechts an laut zu werden, eine Art rubbeln . Man merkt es aber nicht am Bremspedal, pulsiert nicht und es bremst auch normal . Wenn man dann weiter rollen lässt , rubbelt es noch eine Weile nach (als ob die Scheibe krumm wird bis sie wieder kälter ist ?)Der rechte Sattel ist noch der alte, der linke etwa 18Monate alt. Scheiben und Beläge sind etwa 1 1/2 Jahre alt ca45tkm gelaufen von Brembo und haben reichlich 50%. Das Problem trat urplötzlich auf .

Bin etwas ratlos. Momentan ist das Auto nicht bei mir und kann nicht nachsehen ob evtl die Haltefeder fehlt bzw defekt ist.

 

Gruß Andreas

Bearbeitet von 9-3Tid150

Hab noch aktualisiert

Betrifft den letzten unten in der Liste

Ich werde das Auto erst morgen abend wieder haben und somit am Samstag schauen was sein könnte... nicht das ich jetzt auch noch aufgequollene Bremsschläuche habe oder andere schöne Sachen...
  • 2 Wochen später...

So hab mir das Dilemma mal angesehen :

Das scheint die Ursache

Scheinbar waren da mal verkehrte Bremsklötze drin , den linken Bremssattel hab ich schon vor über einem Jahr gewechselt nur ist mir das beim Bremsklotzwechsel irgendwie nicht aufgefallen.......das dieser Kolben auch gebrochen ist .

IMG-20170604-WA0006.thumb.jpeg.9be858ba265dd73e78fd62f67eda8ef4.jpeg

  • Moderator

Oh wei oh wei...!! :frown:

Die Risse gehen offenbar (noch) nicht so tief, dass die Bremsflüssigkeit austritt - sonst wäre das zu sehen - und zu merken gewesen... :eek:

Gut, dass du's gefunden hast.

Ja ist zwar nur oberflächlich gebrochen, nicht sehr tief gottseidank.... nun ja, Ersatz ist bestellt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.