Veröffentlicht Mai 26, 20178 j Hallo ins Forum, ich habe mir im März als Hobby-Fahrzeug einen Saab 9-3 2,0i t Cabrio gekauft und hier schon fleißig gelesen. Tolles Forum und anscheinend auch ein guter Umgang. Das gefällt mir sehr gut! Ich bin in Sachen Saab nicht ganz unbeleckt, habe vor 10 Jahren schon mal einen 900 I 2.0i 5-Türer gefahren und war mit dem Wagen damals sehr zufrieden. Leider habe ich keine Ahnung vom Schrauben und muss deshalb in technischen Fragen stets meinen Saab-Spezi aufsuchen. Nun zu meinem "Problem". Der Wagen hatte bei Kauf 184.000 km gelaufen und war durchgängig bei Saab gepflegt worden. Allerdings hat er in den letzten drei Jahren nur gestanden. Nach dem Kauf habe ich Riemen und Umlenkrollen, Handbremsseil und Querlenker vorne machen lassen. Die Ölwanne war leider noch nicht runter und geht im Moment auch nicht runter, weil die Schrauben am Turbo fest sind. Nun habe ich erstmal einen Ölwechsel machen lassen sowie Brems- und Kühlflüssigkeit gewechselt. Aktuelles Öl ist 5W40, vorher war 10W40 drin. Als ich den Wagen von der Werkstatt abholte ist mir sofort aufgefallen, dass der Turbo etwas lauter pfiff als vorher. Eigentlich hat man den Turbo bis dato nur bei offenen Verdeck leicht pfeifen hören. Jetzt ist das Pfeifen deutlich hörbar, auch bei 100 km/h auf der Autobahn und offenen Seitenfenstern. Zusätzlich fällt mir auf, dass der Motor bei viel Gas ein ganz leichtes unruhiges (wie pulsierendes) Verhalten beim Hochdrehen an den Tag legt. Es ist also kein ganz feines Ausdrehen sondern leicht asthmatisch. Aber wirklich nur leicht, die meisten würden es wahrscheinlich nicht merken. Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei einen Audi A4 mit dem ersten Pumpe Düse TDI (AJM), dort war es ein Schlauch zum Turbolader, der unter Belastung nicht mehr seine Form behielt, sondern sich leicht zusammen zog. Auch der Klang ist etwas "spruzig", so als würde er irgendwo leicht rausblasen. Ich habe auch das Gefühl, dass das Ansprechverhalten kurz nach dem Kauf besser war. Heute hat er schon ein kleines Turboloch. Gerade über das unmittelbare Ansprechen im unteren Drehzahlbereich hatte ich mich nach dem Kauf so (positiv) gewundert. Ob auch Leistung obenraus fehlt kann ich ich nicht genau sagen. Wenn, dann höchsten ein paar wenige Pferde, Ich will den Motor jetzt aber auch nicht zuviel abverlangen. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich mag nicht glauben, dass sich der Turbo selbst verabschiedet. Allerdings hat er neulich 1x nach einer Probefahrt und ein paar Gasstößen im Stand nach einer längeren Pause ordentlich weißen Rauch hinten rausgehen. Vorher und seitdem hat er das aber nie wieder getan. Danke für Eure Hinweise und Ideen Carsten
Mai 27, 20178 j Hallo Potsdamer, herzlichen Glückwunsch zum schönen Cabrio. Fast das gleich Auto hat meine Frau..... Hast Du schon mal Ölverbrauch gecheckt? Weißer oder schwarzer Rauch nach dem Anlassen und wie lange? Nur ein Mal? Wasseransammlung im Turbolader? (Wurde hier schon mal im Forum behandelt...) ZKD/VDD dicht? Anschlüsse am Turbolader dicht? Unser Thema war neulich Ölrücklaufschlauch am Turbolader 9188665, von innen aufgequollen und dadurch nicht mehr formstabil......und Dichtungen 7502263,9114075.....Ölverlust bei Druck und Wärme. Anderes Thema Ansprechverhalten: Alle Unterdruckschläuche ok? (wurde auch schon behandelt...) Grüßle Coopereins
Mai 27, 20178 j Auch von mir ein herzliches Willkommen und Glückwunsch zum Cabrio. Zum Thema Ansprechverhalten - schau dir mal die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung an. Gerade wenn der Wagen sehr wenig bewegt wurde, könnten die Schläuche weich, undicht oder zugesetzt sein. Allzeit gute Fahrt und viel Spass im Forum
Mai 27, 20178 j Moin und willkommen hier im Forum..... ....sowie allzeit gutes Fliegen mit deinem Cabrio !! Hier ein Tipp bzgl Turbo - Ölschlamm - Ölwanne .....KWE...und dabei nicht den Ventildeckel außer acht lassen. Finde gerade auf die Schnelle nicht den kompletten "Säuberungs-Beitrag" ....aber hier ein Beispiel: http://www.saab-cars.de/threads/2-gebogene-metallrohre-im-ventildeckel.60162/ Achte bitte auch darauf, das dort die Rohre - Verbindung frei von Dreck ist. Ist kein großer Akt - mal gerade dort rein zu schauen. Dann kannst du auch schon "nebenbei" erkennen, wie strammdie Kette sitzt und wieviel Dreck dort vorhanden ist! Die Muttern der Turbobefestigungsbolzen immer mal wieder mit WD40 o.ä. tränken...dann kann man sie besser lösen. Bearbeitet Mai 27, 20178 j von icesaab
Mai 27, 20178 j Wenn ich richtig lese, wurde schon versucht, die Schrauben am Turbo zu lösen? Kann es sein, dass sich in der Region und an der Dichtung dort nun eine kleine Öffnung gebildet hat, die Dichtung vielleicht auch nicht mehr gänzlich anliegt, und er nun direkt beim Turbolader "abbläst"? Die Schläuche würde ich auch wie oben empfohlen kontrollieren und v.a. die kleinen Unterdruckschläuche alle austauschen (mit Silikonschläuchen; Innendurchmesser 4mm). Das ist keine große Arbeit, kostet nicht viel Materialinvest und ist etwas, das bei mir bei Saab, die einige Zeit standen, schon einige Veränderung gebracht hat. Viel Freude mit Deinem Wagen wünsche ich auch!
Mai 27, 20178 j Autor Danke für die vielen Anregungen. Ich werde mich da wohl noch etwas tiefer einlesen müssen. Ich schrieb ja, dass ich kein Schrauber bin, entsprechend vorsichtig möchte bei eigener Fehlersuche vorgehen. Für meinen Geschmack ist das auch alles recht eng da vorne :-) Ich versuche morgen mal ein Video vom Kaltlauf aufzunehmen, da hat man heute ganz gut das Geräusch gehört, dass da m.E. nicht hingehört. Viele Grüße Carsten
Juni 27, 20178 j Autor Hallo, ich bin in dieser Sache leider (aus Zeitmangel) noch nicht weiter gekommen. Allerdings habe ich gerade mit Erschrecken festgestellt, dass an meinem Motor offensichtlich ein Teil fehlt. Siehe Foto. Was muss da hin? Und könnte das Fehlen meine Symptome (Turbo pfeift recht laut, bei Vollgas etwas "sprutzig". Danke für Eure Hinweise Carsten
Juni 27, 20178 j .... Allerdings habe ich gerade mit Erschrecken festgestellt, dass an meinem Motor offensichtlich ein Teil fehlt. Siehe Foto. Was muss da hin? ... Dort fehlt nichts - da du keinen Automaten fährst - sonst wäre dort eine Vakuumpumpe angebaut. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/dichtungen/dichtungsdeckel/dichtungsdeckel-nockenwelle/1036472/ Alles gut in dem Bereich! ....der Deckel ist sogar richtig dicht Bearbeitet Juni 27, 20178 j von icesaab
Juni 27, 20178 j Autor Ach, das sieht wirklich so aus, als wäre dort bis vor kurzem ein Teil gewesen. Die Schraubenlöcher sind ganz blank. Übrigens ist dort innen ein ordentlicher Ölfilm drauf.
Juni 27, 20178 j Ach, das sieht wirklich so aus, als wäre dort bis vor kurzem ein Teil gewesen. Die Schraubenlöcher sind ganz blank. Übrigens ist dort innen ein ordentlicher Ölfilm drauf. .....wenn dort ein leichter Ölfim ist - dann es es "fast normal" - hat aber nichts mit deinem pfeifenden Problem zu tun! Auch vor kurzer Zeit kann dort keine Vakuumpumpe - Beispiel http://www.ebay.de/itm/Unterdruckpumpe-VACUUM-PUMP-SAAB-9-3-9-5-2-0T-1997-2003-9180191-/282347332460?hash=item41bd36636c:g:jE4AAOSwImRYkwih gesessen haben - es sei denn der Wagen wäre von Automatik auf Schalter umbebaut worden ....das bezweifle ich aber stark Frage - was ist inzwischen mit den Muttern der Turbo-Bolzen geschehen - sind sie zu lösen - festzuschrauben ?? Ölwanne inspiziert ?? ......denn wenn in dem Motor Öl-Schlamm sein sollte - dann setzt sich ggf dort auch einiges zu !
Juni 27, 20178 j Autor OK, danke für die schnellen Antworten. Das ist wirklich ein super Forum hier!!!
Juni 27, 20178 j OK, danke für die schnellen Antworten. Das ist wirklich ein super Forum hier!!! Nimm den Hinweis mit der Ölwanne nicht auf die leichte Schulter !! ......zu Beginn meiner 9-3er Zeit habe ich mir vor ungefähr 10 Jahren mein erstes TURBO-CV nach 46 Kilometern auf der Autonbahn A2 gekillt - Nockenwelle fest !! Das Cabrio hatte Monate bei einem Fähnchenhändler gestanden und mir wurde versichert, das alles Top sei........ .....seit dem bin ich in diesem Forum und lerne täglich über Saab dazu Bearbeitet Juni 27, 20178 j von icesaab
Juni 27, 20178 j Autor Ja, Ölwanne steht noch auf dem Zettel. Nur wenn die Schrauben am Turbo brechen, wird das ne größere Sache,,, Hier jetzt mal ein Video vom Kaltstart.
Juni 27, 20178 j ......da ist was undicht - Flexband oder eine Schelle ....was ist das für ein Flecken bei Sek 0:16 auf dem Boden ??
Juni 27, 20178 j Autor Flexband wovon? Sorry für die dummen Fragen, aber außer dem Wechsel einer Verteilerkappe an einem alten E12er BMW habe ich im Motorraum bisher keine Schraubererfahrung, leider...
Juni 27, 20178 j Flexband wovon? Sorry für die dummen Fragen, aber außer dem Wechsel einer Verteilerkappe an einem alten E12er BMW habe ich im Motorraum bisher keine Schraubererfahrung, leider... Vor dem KAT nach dem Turbo sitzt in Auspuffrohr ein metallisches Gewebeband um das Rohr um die Kurve zu bekommen - das scheint undicht zu sein Beispiel http://www.ebay.de/itm/Auspuff-Mittelrohr-mit-flex-KIT-Saab-9-3-2-0i-2-3i-Turbo-auch-Coupe-Cabrio-/161231871778?fits=Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item258a2b1f22:g:Ge8AAOSwEK9T8jIv
Juni 27, 20178 j Wäre auch mein Tipp.Oder halt Krümmerdichtung, würde auch etwa so klingen. ....Ja - meinte ich auch mit lockerer Schelle
Juni 27, 20178 j Autor Der Fleck ist Öl, aber nicht von diesem Fahrzeug. Das Saab ist staubtrocken von unten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.