Veröffentlicht Mai 29, 20178 j Hallo zusammen ! Bei meinem Saab 9-5 Bj 2006 läuft seit gestern das Innenraumgebläse gefuehlt nur noch mit halber Kraft trotz das ich den Regler voll aufgedreht habe. Zu Beginn der Fahrt läuft er meisst noch annährend auf voller Leistung aber nach wenigen Sekunden geht die Drehzahl herunter und das reicht bei der momentanen Hitze einfach nicht. Fuer Tips wäre ich sehr dankbar !
Mai 29, 20178 j Hallo zusammen ! Bei meinem Saab 9-5 Bj 2006 läuft seit gestern das Innenraumgebläse gefuehlt nur noch mit halber Kraft trotz das ich den Regler voll aufgedreht habe. Zu Beginn der Fahrt läuft er meisst noch annährend auf voller Leistung aber nach wenigen Sekunden geht die Drehzahl herunter und das reicht bei der momentanen Hitze einfach nicht. Fuer Tips wäre ich sehr dankbar ! Moin, ich geh davon aus, das der Motor vom Gebläse frei und ohne Probleme läuft/dreht.....??!! ....dann hier ein Tipp - vermutlich kannst du wegen dem defekten Widerstand nicht richtig regeln: http://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/ benötigt wird zum "basten" dieses Teilchen..... http://www.ebay.de/itm/360645951640?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT oder als Komplett-Satz - Beispiel: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/heizung/geblaese/widerstand-innenraumgeblaese/1016518/ ..... http://www.saab-parts.eu/Bilder-zu-Widerstand-Geblaesemotor-4869319
Mai 29, 20178 j Autor Hallo und einen grossen Dank fuer die ja sehr detaillierte Anleitung ! Allerdings wird mir beim Lesen etwas anders zu Mute und ich weiss nicht ob ich mir das zutraue ? Ich hatte gehofft das vielleicht nur der Pollenfilter verstopft ist und der Gute keine Luft mehr bekommt ! Uebrigens meine ich auch das der Luefter zeitweise pfeift !
Mai 29, 20178 j Ich hatte gehofft das vielleicht nur der Pollenfilter verstopft istWann wurde der denn das letzte Mal gewechselt... ?
Mai 29, 20178 j ..... Uebrigens meine ich auch das der Luefter zeitweise pfeift ! ....dann wäre zu klären - ob pfeifen wegen ausgeschlagener Welle - oder pfeifen weil die Lüfterklappen nicht richtig verschließen ?? Pollenfilterwechsel - http://photo.platonoff.com/Auto/20060901.Saab_9-5_Cabin_Filter/
Mai 29, 20178 j Autor Der Pollenfilter ist schätzungsweise vom Vorbesitzer 2014 das letzte mal gewechselt worden !
Mai 29, 20178 j Na ja, theoretisch überfällig, und vielleicht stand ja das Auto auch seitdem immer unter irgendwelchen Bäumen - meiner Erfahrung nach sollte das jedoch nicht der Grund sein. Vor weiterer Fehlersuche sollte man da aber natürlich sicher und der Filter neu sein.
Mai 29, 20178 j Autor Ja, werde ich mal wechseln. Uebrigens vielen Dank fuer die sehr gute Anleitung fuer den Pollenfilter !!!
Mai 29, 20178 j Ja, werde ich mal wechseln. Uebrigens vielen Dank fuer die sehr gute Anleitung fuer den Pollenfilter !!! Und hier ist noch eine: http://fixmysaab.com/9-5_repair/interior/cabin_filter/cabin_filter.asp ich mag die Jungs
Juni 1, 20178 j Autor Hallo, Ich habe jetzt im rechten Fussraum alles ausgebaut und den Pollenfilter getauscht, der ganz schön voll war ! Leider hat das mit der Luefterdrehzahl nicht daran gelegen. Auf dem Pollenfilterdeckel sitzt ein vergossener el. Baustein auf dem auch steht das man die Sicherung 22 ziehen soll vor dem Öffnen. Ich denke das ist der Regler, oder ? Leider kann man weder einen Stecker abziehen noch das Gehäuse öffnen da es ja vergossen ist. Was kann man jetzt tun ? Übrigens lässt sich der Lüfter über den Handregler die ersten 5 Striche hochregeln und bei den letzten Dreien tut sich nichts mehr ! Ach übrigens noch eine Frage. Ich möchte gerne die Scheibenwischer vorne abbekommen da ich die Plastikabdeckung über dem Lüftermotor abbauen möchte. Nach dem Lösen der Muttern habe ich jedoch festgestellt, no chance ! Braucht man dayu einen Abzieher oder gibts da einen Trick ?
Juni 1, 20178 j Ich möchte gerne die Scheibenwischer vorne abbekommen da ich die Plastikabdeckung über dem Lüftermotor abbauen möchte. Nach dem Lösen der Muttern habe ich jedoch festgestellt, no chance ! Braucht man dayu einen Abzieher oder gibts da einen Trick ? ....der Trick ist WD40 und eine Zange ;-) ...aber mit Vorsicht und Gefühl....leicht hin und her kippeln... zum Regler: ....von außen schaut er so aus: http://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/#post-257932 ....und kann geöffnet werden.... .....dann hier das Innenleben: http://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/page-3#post-257957
Juni 1, 20178 j Scheibenwischer: Mutter lösen, aber nicht ganz ab, gegen Kratzer Zangenbacken mit Lappen umwickeln oder flachen Maulschlüssel unterlegen und so ansetzen: - geht immer und spart
Juni 1, 20178 j Hallo, .... Ach übrigens noch eine Frage. Ich möchte gerne die Scheibenwischer vorne abbekommen da ich die Plastikabdeckung über dem Lüftermotor abbauen möchte. Nach dem Lösen der Muttern habe ich jedoch festgestellt, no chance ! Braucht man dayu einen Abzieher oder gibts da einen Trick ? Scheibenwischer: Ich bin so frei und zitiere mich selbst. Moin moin, das mit dem Abzieher ist wirklich wichtig. Wenn man versucht die Wischerarme "irgendwie" runter zu kriegen hat man ruck zuck eine neue Herausforderung: http://home.jtan.com/~joe/saab/wiper.htm Grüße, Uwe
Juni 1, 20178 j Und noch mal: http://www.saab-cars.de/threads/geblaesemotor-macht-merkwuerdiges-geraeusch.6168/#post-1174587 Ja, ich habe auch einen Spurstangenkopfausdrücker / -abdrücker genommen. Den hab ich seit R12TS-in froschgrün-Zeiten ... Die zentrale Mutter lösen (SW15, dabei am Wischerarm gegen halten), die Mutter dann 0,5 bis 1 Umdrehung weiter lösen und anschliessend auf die Mutter drücken. Ich habe als "Druckstück" die abgebildete 11er Nuss (1/4") verwendet. Erst wenn der Wischerarm sich von seinem Konus gelöst dreht man die Mutter vollständig runter. Mit dem Isolierband hab' ich die Kante der Motorhaube abgeklebt und - vor der Demontage - die Position der Wischer auf der Scheibe markiert. Viel Erfolg http://www.saab-cars.de/attachments/abdruecker-jpg.119224/
Juni 1, 20178 j Aber das: http://home.jtan.com/~joe/saab/wiper.htm hat nix mit dem Abziehen der Scheibenwischerarme auf die beschriebene Weise zu tun!
Juni 1, 20178 j Aber das: http://home.jtan.com/~joe/saab/wiper.htm hat nix mit dem Abziehen der Scheibenwischerarme auf die beschriebene Weise zu tun! ......vielleicht der Hinweis auf "mit Vorsicht und Gefühl" :biggrin:
Juni 1, 20178 j Autor ....der Trick ist WD40 und eine Zange ;-) ...aber mit Vorsicht und Gefühl....leicht hin und her kippeln... zum Regler: ....von außen schaut er so aus: http://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/#post-257932 ....und kann geöffnet werden.... .....dann hier das Innenleben: http://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/page-3#post-257957 Leider nicht mehr beim 2006 er Saab 9-5, da ist er vergossen !
Juni 1, 20178 j Autor Bei meinem 2006er Saab 9-5 ist der Regler definitiv vergossen ! Da werde ich dann wohl 130 € berappen müssen, schade !
Juni 1, 20178 j Bei meinem 2006er Saab 9-5 ist der Regler definitiv vergossen ! Da werde ich dann wohl 130 € berappen müssen, schade ! .....aber dort sind doch Schrauben-Enden zu erkennen - wie sieht denn das Teil von der anderen Seite aus ?
Juni 1, 20178 j ....dann hier ein Tipp - vermutlich kannst du wegen dem defekten Widerstand nicht richtig regeln: http://www.saab-cars.de/threads/acc-reparatur-des-reglers-fuer-das-frischluftgeblaese-oder-wie-man-160-spart.13120/Das ist aber 902 & 931! Der vom 9-5 sieht anders aus, hab ich aber noch keinen von zum Basteln gehabt. Der Block ist ein Stromregler. Wenn der Motor einen weg hat, dann kann es auch passieren , dass ein (heiler) Regler den geforderten Strom nicht einregeln kann. Wobei es meistens eher umgekehrt ist, ein schwergängiger Motor zieht zu viel Strom.
Juni 1, 20178 j Das ist aber 902 & 931! Der vom 9-5 sieht anders aus, hab ich aber noch keinen von zum Basteln gehabt. Der Block ist ein Stromregler. Wenn der Motor einen weg hat, dann kann es auch passieren , dass ein (heiler) Regler den geforderten Strom nicht einregeln kann. Wobei es meistens eher umgekehrt ist, ein schwergängiger Motor zieht zu viel Strom. ...okay - dann habe ich dazu gelernt.............hatte bislang auch "nur" nen 9-3er Regler umgebaut
Juni 1, 20178 j Autor Hallo liebe Leute, Ich nehme alles zurück ! Ich habe das Kästchen gerade aufbekommen, freu und spare Geld !!! Dann mal schnell den Transistor geordert !
Juni 1, 20178 j Schoin. Machst du bitte Bilder vom Innenleben, Vorder- und Rückseite?! Und dann lass mal hören, ob es wirklich daran lag. Flemming
Juni 1, 20178 j Autor Hallo, und noch Einmal neues ! Ich hatte ja wie berichtet herausgefunden das der Lüftungsregler doch zu öffnen war. Habe dabei auch einen Stecker abgezogen der sich etwas oberhalb des Pollenfilters befindet. Nachdem ich den Transistor bestellt hatte,alles wieder zusammengesetzt. Will heißen das Reglergehäuse wieder zusammen und in den Lüftungsstutzen geschoben und verschraubt. Den Stecker wieder eingesteckt und die ganze Handschuhfachgeschichte wieder eingebaut. Und was soll ich sagen ? Nach erneutem starten des Motors lief das Gebläse wieder auf voller Stufe und läßt sich auch regeln !!!
Juni 1, 20178 j Tja, hört sich nach einem guten Übergangswiderstand an. Siehe oben, da kann der Regler aufsteuern wie er will. Wenn die Spannung irgendwo verloren geht kann er den gewünschten Strom nicht erreichen. Keine Brand- oder Schmorspuren? Würde sagen Glück gehabt wenn es dabei bleibt. Sonst käme noch ein Defekt (kalte Lötstelle, etc.) auf der Platine in Frage, der jetzt durch das ganze Bewegen erstmal ruhig gestellt ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.