Veröffentlicht Juni 4, 20178 j Was braucht man nun genau zum Umbau eines serienmäßigen 2000er Aero auf innenbelüftete Scheiben hinten?
Juni 5, 20178 j [mention=5919]ATAQE[/mention] Was sind "Leitungsadapter"? Der Bremsschlauch Anschluß auf der Bremssattelseite oder Bremsleitungsseite? Sind event. auch die Druckminderer für die HA andere? (falls verbaut) Gruß
Juli 18, 20177 j Autor Ich brauche auch noch andere Ankerbleche. Die innenbelüftete Bremse ist auch größer als meine, also passt das nicht...
November 7, 20177 j Ich brauche auch noch andere Ankerbleche. Die innenbelüftete Bremse ist auch größer als meine, also passt das nicht... Projekt abgeschlossen oder scheiterte es an den Ankerblechen? Liebäugele auch damit, wohlweißlich, dass hinten nicht so megaviel Bremsleistung aufgebaut wird. Aber m.E. zählt jeder Dezimeter kürzerer Bremsweg. Für die 314er Bremse vorne ist mein 9-5er leider zu alt, meine Felgen zu klein und die Reifen zu schmal. Deswegen der Wunsch, hinten noch paar Dezimeter Bremswegverkürzung rauszuholen. Hat hier irgendwer diesen Umbau schon gemeistert?
November 7, 20177 j Projekt abgeschlossen oder scheiterte es an den Ankerblechen? Liebäugele auch damit, wohlweißlich, dass hinten nicht so megaviel Bremsleistung aufgebaut wird. Aber m.E. zählt jeder Dezimeter kürzerer Bremsweg. Für die 314er Bremse vorne ist mein 9-5er leider zu alt, meine Felgen zu klein und die Reifen zu schmal. Deswegen der Wunsch, hinten noch paar Dezimeter Bremswegverkürzung rauszuholen. Hat hier irgendwer diesen Umbau schon gemeistert? Ich würde zunächst das Potential der Serienanlage voll ausschöpfen. Sprich Stahlflex, ggf neue Sättel und höherwertige Scheiben und Beläge, evtl DOT4 SL6. Das ist ohne große Anpassungen schnell erledigt...
November 7, 20177 j Autor Ja, mit neuen Ankerblechen passen die großen Bremsen hinten. Aber warum kannst Du vorne nicht auf die Aero-Bremse umbauen. Habe ich auch erst kürzlich bei einem 1999er gemacht.
November 7, 20177 j hab ich vergessen zu schreiben: + kolben sind leichtgängig + gleitflächen wie immer überholt und mit AntiSeize bestrichen + stahlflex liegen bereit (noch nicht dazu gekommen) + vorne sind bereits ate powerdiscs in 308mm drauf + und Ferodo FDS 1068 Beläge Geht mir wirklich um das Quäntchen mehr, was die Hinterreifen an Bremsleistung beitragen könnten ;) Bearbeitet November 7, 20177 j von el-se
November 7, 20177 j Der Bremsweg hängt erstmal davon ab, was der Reifen auf die Straße übertragen kann. Sofern es die vorhandene Anlage an die Blockiergrenze schafft (was sie ganz sicher tut) wird eine größere Bremse den Bremsweg nicht verkürzen. Hatten wir schon oft, ich wiederhole es gerne nochmal.
November 7, 20177 j Der Bremsweg hängt erstmal davon ab, was der Reifen auf die Straße übertragen kann. Sofern es die vorhandene Anlage an die Blockiergrenze schafft (was sie ganz sicher tut) wird eine größere Bremse den Bremsweg nicht verkürzen. Hatten wir schon oft, ich wiederhole es gerne nochmal. ...und wenn man sich die meisten der 9-5 Bremsscheiben an der HA anschaut wage ich irgendwie zu bezweifeln, dass die elektronische Bremskraftregulierung überhaupt das Maximum aus der Hinterachse rausholt, egal welche Scheiben montiert sind...
November 7, 20177 j Du meinst rostige Bremsscheiben? Ist beim 9-3 auch so, wenn man "normal" fährt und nicht öfters mal etwas kräftiger reinhuft. Das ist aber ein anderes Problem.
November 7, 20177 j Autor Der Bremsweg hängt erstmal davon ab, was der Reifen auf die Straße übertragen kann. Sofern es die vorhandene Anlage an die Blockiergrenze schafft (was sie ganz sicher tut) wird eine größere Bremse den Bremsweg nicht verkürzen. Hatten wir schon oft, ich wiederhole es gerne nochmal. Man bremst aber nicht nur einmal...
November 7, 20177 j Man bremst aber nicht nur einmal... Das stimmt. Aber der Bremsweg wird erstmal nicht kürzer bei einer Bremsung. Es wird hier immer wieder angeführt, der Bremsweg würde kürzer mit einer dicken Bremse, was einfach falsch ist. Fading ist dann eine andere Geschichte. Dosierbarkeit auch. Aber eben nicht der Bremsweg.
November 7, 20177 j Autor Beim 100sten Mal kann es aber durchaus sein, dass eine zu schwache Bremse die Räder nicht mehr an die Blockiergrenze bringt und damit wird dann der Bremsweg u.U. auch länger.
November 7, 20177 j Autor Naja, aber dann hat doch eine größere Bremse auch einen Einfluss auf den Bremsweg, wenn auch nicht beim ersten Mal, und darum geht es el-se doch. Theoretisch hat ja auch weder die Größe der Scheibe noch die der Reibfläche einen Einfluss auf die Verzögerung, sondern nur die Druckkraft der Kolben, deren Angriffspunkt und die Beschaffenheit der Reibfläche (Reibkoeffizient). Der Druckpunt wandert nach außen bei anderem Sattelhalter, aber sonst ändert sich bei größerer Bremse nichts. Praktisch aber eben doch, befindet man sich doch weiter weg vom Limit der Anlage, thermisch wie mechanisch. Lieber über- als unterdimensioniert...
November 7, 20177 j habs verstanden. Belasse jetzt erstmal die normale Bremse hinten und rüste vlt. noch auf Powerdiscs um - sind bei Regen besser. Fading wird bei mir so schnell kein Problem sein, weil mit meiner Mühle ohne nicht vmax fahre, sondern i.d.R. maximal 160km/h und zudem nur noch selten auf der BAB unterwegs bin.
November 7, 20177 j Man liest halt immer heraus, daß die Leute denken, mit größerer Bremse würde sich der Bremsweg verkürzen. Was nicht stimmt. Darum geht es. Daß die Standfestigkeit besser wird ist ja unbestritten. Wobei man dann bei ABS auch noch bedenken muß, daß das Steuergerät die Änderung der Hardware wissen müßte. Die Regelung arbeitet sonst mit nicht passenden Parametern, wodurch man meistens im Grenzfall (Vollbremsung) tendenziell schlechter raus kommt. Da wird dann der Bremsweg tatsächlich doch länger. Eine korrekte Codierung (sofern möglich) wäre daher auch noch dringend angeraten.
November 7, 20177 j Wobei man dann bei ABS auch noch bedenken muß, daß das Steuergerät die Änderung der Hardware wissen müßte. [...] Eine korrekte Codierung (sofern möglich) wäre daher auch noch dringend angeraten. Kannst du uns verraten, wie man das macht? Tech2? In welchem Untermenü findet sich da eine Einstellmöglichkeit und wie lauten die richtigen Einstellungen dann? Freue mich da auf Hinweise.
November 7, 20177 j Autor Beim 9-5 geht das meines Wissens nicht. War wohl eher theoretischer Natur, der Beitrag. ich habe einen 9k mit massiv geänderter Bremse zum Original und mehrere 9-5 auch mit vom Original abweichender Bremse. Mit allen bin ich auch schon in den ABS-Regelbereich gekommen. Nichts ist explodiert und auch überschlagen habe ich mich dabei nicht... fühlt sich alles genauso an wie mit der jeweils originalen Bremse... Bearbeitet November 7, 20177 j von ralftorsten
November 7, 20177 j 9-5 hat aber eine modernere Generation ABS/ESP. Gut, ich hab keine Ahnug von sowas, ich arbeite nur in der Entwicklung von sowas. Und mit "Popometer" allein merkt man es nicht so leicht, nur wenn einem dann doch ein Meter fehlt und man im Vordermann eingeschlagen ist. Wie es im Tech2 eingestellt wird, weiß ich mangels Tech2 nicht. Wir hatten das Thema aber schonmal hier, als Achim / majoja02 noch unter uns weilte und er hat es mal hier irgendwo erklärt wo es steht und wie man es einstellt. Ggf. findet die Suche was.
November 8, 20177 j Autor Jetzt mal ganz theoretisch praktisch: Man stelle sich eine Bremse vor, die es nur gerade so bis in den ABS-Regelbereich schafft, also dazu maximale Bremskraft benötigt. Der Druck ist dann auch der maximale, den die Hydraulik aufbauen kann. Sie wird diese maximale Bremskraft bei maximalem Druck sicher nicht genauso schnell aufbauen wie eine im Vergleich überdimensionierte Bremse, die schon bei sagen wir 50% Bremsleistung bei geringerem Bremsdruck das ABS auslöst. Dazu kommt ja noch der Mensch, der ja auch mehr Zeit braucht, den Maximaldruck mit einer höheren Pedalkraft aufzubauen. Ich denke das kann im Ernstfall schon auch den erwähnten Dezimeter Bremsweg ausmachen...
November 8, 20177 j Du verstehst offenbar den Begriff Bremsleistung nicht. Bremsleistung ist die max. übertragbare Kraft, die der Reifen auf die Straße bringen kann, woraus sich der minimale Bremsweg ergibt. Zu deinem theoretisch praktischen Ansatz, da müssen wir ja bei Adam und Eva anfangen...
November 8, 20177 j Du verstehst offenbar den Begriff Bremsleistung nicht. Bremsleistung ist die max. übertragbare Kraft, die der Reifen auf die Straße bringen kann, woraus sich der minimale Bremsweg ergibt. Zu deinem theoretisch praktischen Ansatz, da müssen wir ja bei Adam und Eva anfangen... Ich als Laie merke nur, dass es sich zwar mit den modernen Autos besser (relativ) bremst, aber die Dosierbarkeit, unter Berücksichtigung von Komfort, eher unangenehmer bremst. Das sanfte Abbremsen bis zum Stopp ist schwierig, gerade mit Automatik. Auf Schnee und Eis empfinde ich die modernen Bremsen eher unsicherer. Mit den Saabs, mit ihren weichen Bremsen, kann man da viel besser dosieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.