Veröffentlicht Juni 9, 20178 j Hallo Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Als ich letztens wieder Auto gewaschen habe, habe ich natürlich auch wieder neugierig unter die Haube geguckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Dichtung porös ist und ausseinander fällt. Nun habe ich im EPC nachgeschaut aber nichts gefunden. Mein Wagen ist von 2003, aber mit neuem ATM und dementsprechend neuer KGE. Wenn ich bei der KGE im EPC gucke (2-0485) werde ich auf 2-790 (Klappengehäuse) weitergeleitet. Das sieht aber nicht nach dem aus wodrin der Schlauch/Dichtung endet. Schaue ich da falsch, oder läuft bei mir was falsch? Gruß Matthias
Juni 9, 20178 j http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/dichtung-kurbelgehaeuseentlueftung/1003469/
Juni 9, 20178 j Hallo Leute, ich brauche mal wieder eure Hilfe. Als ich letztens wieder Auto gewaschen habe, habe ich natürlich auch wieder neugierig unter die Haube geguckt. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine Dichtung porös ist und ausseinander fällt. [ATTACH]129843[/ATTACH] Nun habe ich im EPC nachgeschaut aber nichts gefunden. Mein Wagen ist von 2003, aber mit neuem ATM und dementsprechend neuer KGE. Wenn ich bei der KGE im EPC gucke (2-0485) werde ich auf 2-790 (Klappengehäuse) weitergeleitet. Das sieht aber nicht nach dem aus wodrin der Schlauch/Dichtung endet. Schaue ich da falsch, oder läuft bei mir was falsch? Gruß Matthias Da finde ich die Teilenummer 9549593..........nennt sich Buchse....... Hast auch PN dazu....... Gruß, Thomas
Juli 21, 20177 j Autor Ich bräuchte mal wieder Hilfe bei der Suche nach einer Teilenummer. Folgender Schlauch war aus der Buchse gefallen. Ja gefallen, dieser sitzt total locker in der Buchse: https://drive.google.com/file/d/0ByME1EmN6HAbN2NGS2FCREF3NDA/view?usp=sharing (der mit dem roten Ring) Könnte dieses dafür verantwortlich sein, dass die CE-Leuchte angeht mit dem Fehler P1171 ? Gruß Matthias
Juli 21, 20177 j Ich bräuchte mal wieder Hilfe bei der Suche nach einer Teilenummer. Folgender Schlauch war aus der Buchse gefallen. Ja gefallen, dieser sitzt total locker in der Buchse: https://drive.google.com/file/d/0ByME1EmN6HAbN2NGS2FCREF3NDA/view?usp=sharing (der mit dem roten Ring) ..... ...müsste Teilnr 55557389 sein https://www.esaabparts.com/saab/parts/55557389 ....die du suchst. Fehler P1171:Lambdaregelung Max. Wert Kraftstoff/Luftgemisch zu mager
Juli 21, 20177 j Automatikauto - Schlauch von der U-Druckpumpe zum BKV 5331095. Und ja, P1171 passt dazu. Die Nummer von icesaab ist der rote Nippel - müsstest mal sehen, was genau defekt ist.
Juli 21, 20177 j Automatikauto - Schlauch von der U-Druckpumpe zum BKV 5331095. Und ja, P1171 passt dazu. [mention=1505]icesaab[/mention]: Deine Nummer ist der rote Nippel (am Ansaugkrümmer). ....achso - Ja - aber ich dachte er meint den Nippel, das der defekt ist, an dem der Schlauch fest sitzen sollte Nun hat er halt beide Teilenummern
Juli 21, 20177 j Autor ...müsste Teilnr 55557389 sein https://www.esaabparts.com/saab/parts/55557389 ....die du suchst. Fehler P1171:Lambdaregelung Max. Wert Kraftstoff/Luftgemisch zu mager Vielen Dank. Ich würde bei Skandix ( http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/zubehoer/din-montageteile/befestigung/anschlussstutzen-ansaugkruemmer/1046798/ ) bestellen. Automatikauto - Schlauch von der U-Druckpumpe zum BKV 5331095. Und ja, P1171 passt dazu. [mention=1505]icesaab[/mention]: Deine Nummer ist der rote Nippel (am Ansaugkrümmer). 5331095 ist ja der ganze Schlauch. Ich hoffe doch dass ich nur den roten Nippel brauche? Ist es das o.g. Teil (bei Skandix) ? EDIT: Zur Klarstellung. Der Schlauch was aus der Buchse raus. Demnach gehe ich von einem Verschleiss der Buchse (im roten Kreis) aus. Um einen funktionsfähigen Zustand herzustellen reicht es doch die Buchse auszutauschen und nicht den ganzen Schlauch?
Juli 21, 20177 j Jein, das Skandix-Teil mit der Nummer von icesaab ist eigentlich der Anschluss an den Ansaugkrümmer am anderen Ende des Schlauches, der ebenfalls diesen roten Steckring beinhaltet. Ob und wo es diesen separat gibt und ob man ihn aus dem Skandix-Teil rauskriegt, um ihn an der Pumpe zu verwenden, weiß ich nicht. Hast du denn schon versucht, ob der Schlauch festzukriegen ist, wenn der rote Ring bei eingestecktem Schlauch rausgezogen wird - reindrücken des Ringes löst ihn, so dass man ihn einfach rausziehen kann.
Juli 21, 20177 j Autor Ich gucke morgen nochmal in Ruhe ob dieser irgendwie fest zu bekommen ist. Ich glaube 9179318 ist das eigentliche Ersatzteil. Diese Nummer leitet mich zu dem bereits oben genannten Ersatzteil um.
Juli 21, 20177 j .....es hat komischerweise dieselbe Teilenummer - schaut hier - "Vacuum Brake Booster" anklicken im unteren Bereich: https://www.esaabparts.com/saab/parts/55557389 Part Number: 55557389 Superseded Part Numbers: 9179318 Hab gerade die U-Druckpumpe nicht vor der Tür unter der Haube - aber ich meine der Schlauch wird dort rein gesteckt - eine Art Bajonett-Verschluss
Juli 21, 20177 j Na ja, Bajonett nicht ganz, wird ja nicht gedreht, aber in der Tat die selbe Art der Steck-Verriegelung. In sofern könnte es passen - würde mich auch interessieren, weil ich früher schon mal nach dem Nippel für diese Stelle suchte und nicht richtig fündig wurde - außer eben die 55557389.
Juli 21, 20177 j ..... aber in der Tat die selbe Art der Steck-Verriegelung. ....die Bezeichnung hatte ich gesucht
Juli 21, 20177 j Ob der Nippel 55557389 auch da passt - den roten Ring scheint es ja nicht einzeln zu geben (geht der normalerweise überhaupt ganz und gar raus?). Ich versteh das System noch nicht ganz: Der rechte Teil wird ins Bauteil eingesetzt (scheint ja ein Dichtring dran zu sein) - aber links, das markeirte schwarze Teil, ist das nur ein Platzhalter, der bei der Montage entfernt und entsorgt wird?? Der hat mich immer irritiert...
Juli 21, 20177 j Autor Ob der Nippel 55557389 auch da passt - den roten Ring scheint es ja nicht einzeln zu geben (geht der normalerweise überhaupt ganz und gar raus?). Ich versteh das System noch nicht ganz: [ATTACH=full]131997[/ATTACH] Der rechte Teil wird ins Bauteil eingesetzt (scheint ja ein Dichtring dran zu sein) - aber links, das markeirte schwarze Teil, ist das nur ein Platzhalter, der bei der Montage entfernt und entsorgt wird?? Der hat mich immer irritiert... Ich werde gleich bestellen und dann berichten bzw. dokumentieren :)
Juli 21, 20177 j Ob der Nippel 55557389 auch da passt - den roten Ring scheint es ja nicht einzeln zu geben (geht der normalerweise überhaupt ganz und gar raus?). Ich versteh das System noch nicht ganz: [ATTACH=full]131997[/ATTACH] Der rechte Teil wird ins Bauteil eingesetzt (scheint ja ein Dichtring dran zu sein) - aber links, das markeirte schwarze Teil, ist das nur ein Platzhalter, der bei der Montage entfernt und entsorgt wird?? Der hat mich immer irritiert... Getauscht wird nur der rote Ring und ein O-Ring unterhalb des roten Rings. Der Grundkörper des Nippels läßt sich nicht zerstörungsfrei entfernen, die Metallwiderhaken verhindern dies. Das markierte schwarze Teil ist ein Verschlussstopfen,falls eben kein Unterdruck Rohr montiert wird. Z.B. Beim Automat oberhalb der Drosselklappe. Wenn man es in der Hand hat, ist es völlig selbsterklärend. Und ja, die Nippel verschleißen.
Juli 22, 20177 j Und ja, P1171 passt dazu.Ich habe nochmal über meine spontane Antwort nachgedacht - richtig wäre: ja, aber... Ja, da über den Verhau Verbindung zum Ansaugsystem besteht - aber nur, wenn auch das Rückschlagventil defekt ist. Also in dem Zuge gleich mit prüfen! Ansonsten besteht bei rausgerutschtem Schlauch die größere Gefahr für das Versagen des BKV bei wiederholten Bremsungen.
Juli 22, 20177 j So, und hier noch ein paar Bilder aus den Tiefen der Festplatte. Damit dürfe das mit dem Nippel 55557389 klar sein. Viele Grüße, Uwe
Juli 22, 20177 j Na, dann also schön vorsichtig bei der Operation, damit keine Teilchen davon in den Tiefen des Ansaugsystems verschwinden...
Juli 27, 20177 j Autor So ich habe nun neben beiden Lamdasonden, neuen Dichtungen (Anschlussstutzen Ansaugkrümmer s.o., Dichtung Kurbelgehäuseentlüftung s.o.) auch den LMM getauscht (gegen einen neuen). Leider zeigt mir das SID für Lamda immer noch komisch Werte an. Sobald ich das Gas wegnehme bzw. nicht mehr beschleunige steigt der Wert auf 2500 an. Soweit ich das richtig verstanden habe, mischt er dann 25% Sprit zu. Der Werte sollte wohl insgesamt zwischen -800 und +800 liegen. Augenscheinlich sind alle Unterdruckschläuche (Silikon) intakt und verbunden. Das Rückschlagventil welches an meinem letzten erfragten Bauteil angeschlossen ist (s.O.) konnte ich leider nicht testen da ich dieses nicht von den Schläuchen abbekommen habe. Was könnte dies noch verursachen?
Juli 27, 20177 j ........ Augenscheinlich sind alle Unterdruckschläuche (Silikon) intakt und verbunden...... Das Rückschlagventil welches an meinem letzten erfragten Bauteil angeschlossen ist (s.O.) konnte ich leider nicht testen da ich dieses nicht von den Schläuchen abbekommen habe. Was könnte dies noch verursachen? - Den Schlauch gibt es bei diesem Modell nur mit eingeschweißtem Ventil als komplettes Bauteil zu kaufen. Könnte man aber abschneiden und mit der Schelle wieder ein neues einzelnes einbauen. - wann hast du das letzte Mal in den Luftfilter geschaut ? - Öl / Rückstände in der Drosselklappe ?
Juli 27, 20177 j [ATTACH=full]131994[/ATTACH] Ich hab vorgestern mein Auto zum Schmied gebracht, der die Kiste mal TÜV fertig machen soll. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir gar kein Schlauch an den roten Ring dran geht. Dieses "Schnüffelstück" steckt einfach so in der Drosselklappe. Hab mich schon gewundert, wozu der Anschluss ist. Jetzt kommts: ich fahre schon Jahre so rum... Bremse funktioniert aber 1A Drosselklappe auch... Und nun? Im Moment kann ich leider nicht gucken, ob da irgendwo ein Schlauch übrig ist. Achso: Aero Automatik MY 2000
Juli 27, 20177 j Ich hab vorgestern mein Auto zum Schmied gebracht, der die Kiste mal TÜV fertig machen soll. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei mir gar kein Schlauch an den roten Ring dran geht. Dieses "Schnüffelstück" steckt einfach so in der Drosselklappe. Hab mich schon gewundert, wozu der Anschluss ist. Jetzt kommts: ich fahre schon Jahre so rum... Bremse funktioniert aber 1A Drosselklappe auch... Und nun? Im Moment kann ich leider nicht gucken, ob da irgendwo ein Schlauch übrig ist. Achso: Aero Automatik MY 2000 .....das von dir verlinkte Foto bezieht sich auf die Drosselklappe. U-Druckpumpe sitzt aber an der Welle... https://drive.google.com/file/d/0ByME1EmN6HAbN2NGS2FCREF3NDA/view ....so wie der TE zeigte zum BKV
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.