Juni 14, 20178 j ... dass durch den leicht verstopften Filter eine Durchflussminderung und/oder Benzindrucksenkung die Motorsteuerung animiert ein fettes Gemisch bereitzustellen. interessant! Ich bin kein Experte, kann also nicht beurteilen ob das auf Saab übertragbar ist. Aber wenn sich dieses Verhalten auch auf einen mit LPG-fahrenden Wagen weiter spinnen lässt ... ?! (die Pumpe läuft ja ständig mit, obwohl auf LPG fahrend, die Motorsteuerung "misst" dann vermutlich auch ständig den Druck, obwohl das mit LPG fahrend keine Rolle spielt?)
Juni 14, 20178 j Moderator meine Lambdasondewerte zeigten auf ein zu fettes Gemisch hin.Hattest du die Messwerte bei einer zweiten Messung nicht relativiert?
Juni 14, 20178 j Autor Hattest du die Messwerte bei einer zweiten Messung nicht relativiert? Ja, habe ich! Ich werde heute nochmals eine Lambdamessung machen um zu sehen ob zur 2. Messung ein Unterschied erkennbar ist.
Juni 14, 20178 j Autor Habe mit Torque Pro die Lambdawerte nochmals geprüft und subjektiv habe ich den Eindruck dass die Werte nun mehrheitlich in einem etwas tieferen Voltbereich liegen. Weiss jedoch nicht wirklich wie man hier eine aussagekräftige Referenzmessung machen kann. Tatsache ist jedoch dass sich der Durchschnittsverbrauch nach 150 km nun bei 7,1 Liter eingependelt hat. Für ich ist das Ziel somit erreicht! Motorenentwickler und Trionic/Motronic Experten dürfen natürlich weiterhin ihren Input liefern warum ein Benzinfilter welcher erst seit 24'000 km in Betrieb war eine Verbrauchserhöhung von 10% verursachen konnte.
Juni 15, 20178 j Zum Filter 24T km ist nicht aussage fähig über seinen Zustand, Dreck an der Säule getankt oder Ablösungen im Kraftstoffsystem durch Ethanol , verstopfen mal eben den Filter. Zur Motorsteuerung, die berechnet mit einen Soll Benzindruck von 3 bar die Einspritzmenge. Dabei werden die tatsächliche Voltzahl des Fahrzeugs, Gaspedalstellung, Ladedruck, Luftmenge und Lambdawert heran gezogen. Ist der Lambdawert zu niedrig oder der Motor fängt an zu klopfen ( bei mageren Gemisch fängt der Motor schneller das klopfen an ) wird die Einspritzmenge an Kraftstoff erhöht. Das Steuergerät errechnet aus der Raddrehzal und Einspritzmenge den Verbrauch. Anhand deiner Messung mit erhöhten Lambdawert ist es gut möglich das die Klopfregelung aktiv war.
Juni 16, 20178 j Also, ihr bringt einen ja ins grübeln : Wann wurde mein Filter das letzte Mal gewechselt?? Ich habe wie bestimmt viele von euch per google mal gesucht, es schreiben tatsächlich manche was zur Abhängigkeit eines verstopften Filters und erhöhtem Verbrauch, und das nicht nur in Foren. Also habe ich heute auch gewechselt. Ich werde euch auf dem laufenden halten, mal schauen was rauskommt. Übrigens hatte der alte Filter die Kontaktfläche zur Stahlklemme mit Klebband abgeklebt um die Kontaktkorrosion wie von Patapaya im anderen Threat dargestellt zu verhindern http://www.saab-cars.de/threads/hilfe-benzin-laeuft-aus.51422/#post-1230613 . Den neuen habe ich einfach mit durchsichtigem Packband beklebt, sollte hierbei reichen
Juni 25, 20178 j Autor Also nach 700 km nach dem Benzinfiltertausch kann ich wohl eine aussagekräftige Aussage über den Benzinverbrauch machen. 7,2 Liter, d.h. eine 10% Reduktion von 8,0 auf 7,2 Liter. Ca. 200 km bin ich zudem mit Klimaanlage gefahren. Also wenn jemand das Gefühl hat, dass sein 9-3 etwas zu grossen Durst hat einfach mal den Benzinfilter tauschen!
Juni 25, 20178 j Moderator Ich kann das Gegenbeispiel für einen 9-5I und einen 900II liefern, bei denen sich am Verbrauch nach dem Filterwechsel nichts änderte.
Juni 26, 20178 j Autor Ich kann das Gegenbeispiel für einen 9-5I und einen 900II liefern, bei denen sich am Verbrauch nach dem Filterwechsel nichts änderte. Das würde also die Empfehlung einiger Hersteller bekräften, dass der Benzinfilter nur noch bei "Problemen" zu tauschen sind!
März 5, 20187 j Also nach 700 km nach dem Benzinfiltertausch kann ich wohl eine aussagekräftige Aussage über den Benzinverbrauch machen. 7,2 Liter, d.h. eine 10% Reduktion von 8,0 auf 7,2 Liter. Ca. 200 km bin ich zudem mit Klimaanlage gefahren. Also wenn jemand das Gefühl hat, dass sein 9-3 etwas zu grossen Durst hat einfach mal den Benzinfilter tauschen! interessante Beobachtung!
März 7, 20187 j Eine Erklärung habe ich für den Effekt aber immer noch nicht... Einzige Erklärung die mir dazu einfällt Die Injektoren sollen mit + 3 bar Einspritzen über den Ansaugbrückendruck, eine Absenkung des Benzindrucks bedingt durch Verstopfungen führt zu einer geringeren Verneblung des Kraftstoffes verbunden mit einer schlechteren Verbrennung und weniger Leistung. Fahrer versucht das zu kompensieren durch stärkeres Gas geben.
März 7, 20187 j Moderator Ist bei diesen Autos da nicht das Funktionsprinzip des Benzindruckreglers vor, der nicht einen absoluten Druck, sondern immer den Differenzdruck zum Ansaugrohr aufrecht erhält, so dass es (fast) egal sein dürfte, mit welchem Druck die Pumpe den Sprit fördert?
März 7, 20187 j Genau BDR gleicht aus, aber wenn nach dem Filter z.B. nur noch 2,8 Bar anliegen, bei laufenden Motor mit 3000 U/min unter Last , am Ansaugstutzen ein Druck von 0,6 bar ergibt einen benötigten Einspritzdruck von 3,6 bar es fehlen also 0,8 bar.. Grob Beschrieben,
März 7, 20187 j Moderator Ja, das kann ich nachvollziehen. Frage mich gerade, wie stark so ein Filter zugesetzt sein müsste, damit die Benzinpumpe das nicht mehr ausgeglichen kriegt, zu maximalen Förderdrücken hab ich nix gefunden, nur minimale Fördermengen bei gegebenem Gegendruck.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.