Zum Inhalt springen

1.9 TTiD Notlauf wegen vollem Partikelfilter

Empfohlene Antworten

Moin, so kurzes Update, hab den Differenzdrucksensor getauscht...ist im ersten Omnet spürbar besser, aber wird nach kurzer Fahrt geht er wieder ins Notprogramm ...Leitung konnt eich noch nicht kontrollieren ...DPF ist auch nohh nciht eingebaut ...Preise für DPF im Handel deutlich untershciedlich, von 200.- über Spzeialisten für DPF bis hin zu 800.- in der Werksatt ..erst wenn wir die LEitung kontroliert haben werde ich den DPF einbauen lassen. Hoffe klappt noch vor Werkstatttermin. Zur Werkstatt habe ich egstern noch vom Fachmann (Autosalon MG) eine Empfehlung in Mülheim bekommen. Emaliger GM-ler ..hat alle Tester. Hab direkt einen TErmin mit ihm für kommenden Freitag 6. gemacht. [mention=282]der41kater[/mention]: vielleicht für dich auch eine Option?

Noch eine Idee am Rande: stimmen die erforderlichen Parameter für die Durchführung der Regeneration? Ist beispielsweise der Dieselfilter dicht, kommt nicht die erforderliche zusätzliche Menge an Diesel durch und das Freibrennen bricht ab bzw. startet erst gar nicht, da die erforderliche Temperatur nicht erreicht wird.

Das sollte eigentlich einen Fehlercode werfen, manchmal aber auch erst bei mehrmaligen Versuchen- so bei uns geschehen.

  • Antworten 110
  • Ansichten 10,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Commar, da kann ich jetzt nichts zu sagen, müssen wir bis Freitag warten ...was die Drallklappen betrifft dito, außer man kann eine Sichtprüfung des Gestänges machen. Kann mir jemand dazu etwa sagen? Danke
Hallo Commar, da kann ich jetzt nichts zu sagen, müssen wir bis Freitag warten ...was die Drallklappen betrifft dito, außer man kann eine Sichtprüfung des Gestänges machen. Kann mir jemand dazu etwa sagen? Danke

Ja, das Gedränge müsstest Du sehen, wenn Du die Abdeckung des Motors abnimmst, zumindest beim 1.9 tid ist das so, such mal hier im Forum und auf YouTube, da müssten Videos sein. Sorry, bin gerade auf dem Sprung und hab keinen passenden Link.

Hier mal ein Video :

Beim Ttid ist es nicht von oben, bzw. schlecht zu sehen. Das Gestänge ist beim Ttid von unten am Saugrohr. Das Gestänge ist auch nicht mehr so aufgesteckt

das man es mit der Swirl Methode richten könnte. Da ist das ganze genietet. Hatte main Saugrohr kurz nach dem kauf des Wagens draussen und gereinigt.

 

 

Matze

Ja, ich wollte das vorhin auch schon anmerken weil ich das auch so in Erinnerung hatte.

Hatte auf die Schnelle aber keine Explosionszeichnung gefunden.

 

Das eine Video da oben ist sogar von mir :ciao:

Aber das ist ja auch nicht der einzige Unterschied zwischen Z19DTH und Z19DTR

 

Drallklappen aus Metall statt Plastik. Beim DTR können sie in den Brennraum fallen. Beim DTH passiert das normalerweise nicht.

Material der Ansaugbrücke. Und so weiter.

Moin und danke für die Info´s werde cih mir mal anschauen und Feedback geben....
Moin, ich noch mal zum Thema Differenzdrucksensor / Schlauch ..bei der Leitung des Differenzdrucksensor ist da nur den kurze Shclauch direkt zum Sensor gemeint oder noch etwas, was ich nur von unten sehen kann? Danke Oliver
  • 2 Wochen später...
Moin, so Cadi ist zurück und läuft. Getauscht wurde der DFP, Drucksensor und die MIL wurde neu angeschlossen. Sieht gut aus, Wagen läuft rund und russt nciht mehr. Hier kann ich die Jungs von der Servicebox in Mülheim a. d. Ruhr empfehlen. Top Arbeit. Danke für eueren Support.
Danke für die Rückmeldung.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.