Veröffentlicht Juni 15, 20178 j Moin, ja, ich weiß, über die Abdeckung des Cabriodaches wurde bereits in Freds geschrieben. Meist ob das Teil sinnvoll ist oder nicht etc. Wer aber nennt denn so eine Persenning sein Eigen und würde diese - gegen Pfand - verleihen, um die Maße zu nehmen und eine Nachfertigung zu starten? Die Hartschalenabdeckung habe ich. Wer hier in Südschweden anbieten kann, der würde auch dafür sehr gut bewirtet werden Gemeint ist dieses Teil: Fröhlicher Gruß & danke vorab Tom
Juni 16, 20178 j Moin, wenn du keine Hilfe bekommst, ich könnte dir anbieten ein Schnittmuster anzufertigen. Bilder von dem Teil hast du ja genug, zur Abnahme der Maße wird nur dein Fahrzeug benötigt! Dazu verwende ich dann einen günstigen Leinenstoff der dann später zur Abnahme auf Pappschablone für den Lederzuschnitt dient. Vom Originalbezug die Maße zu nehmen wäre aber deutlich zeitsparender....
Juni 18, 20178 j Hallo, wie eilig ist es denn? Ich habe die gesuchte Persenning. Allerdings wollte ich die Druckknöpfe beim Sattler erneuern lassen, wenn nächste Woche das Verdeck neu gemacht wird. Gruß aus München. troll 90
Juni 19, 20178 j Da hätte ich sogar Interesse bei einer Zweitanfertigung..... Falls die Kosten im Rahmen bleiben, bin ich auch dabei.
Juni 19, 20178 j Autor Hallo, wie eilig ist es denn? Ich habe die gesuchte Persenning. Allerdings wollte ich die Druckknöpfe beim Sattler erneuern lassen, wenn nächste Woche das Verdeck neu gemacht wird. Gruß aus München. troll 90 Moin, daß ist nicht eilig. Ich wollte das Thema für mich nur rechtzeitig anschieben. Ich denke der Herbst und der Winter ist für die Anfertigung nach Muster die beste Zeit. Jetzt im Sommer benötigst Du die doch selbst, oder?! Da hätte ich sogar Interesse bei einer Zweitanfertigung..... Falls die Kosten im Rahmen bleiben, bin ich auch dabei. Vorschlag: Wenn Troll90 das Teil als Muster zur Verfügung stellt, werde ich mit Karsto sprechen. Der Bursche hat richtig Ahnung und auch Spaß an der Sache! Und dann sehen wir weiter, o.k.? Fröhliche Grüße aus Südschweden
Juni 19, 20178 j Moin, daß ist nicht eilig. Ich wollte das Thema für mich nur rechtzeitig anschieben. Ich denke der Herbst und der Winter ist für die Anfertigung nach Muster die beste Zeit. Jetzt im Sommer benötigst Du die doch selbst, oder?! Vorschlag: Wenn Troll90 das Teil als Muster zur Verfügung stellt, werde ich mit Karsto sprechen. Der Bursche hat richtig Ahnung und auch Spaß an der Sache! Und dann sehen wir weiter, o.k.? Fröhliche Grüße aus Südschweden
Juni 19, 20178 j Moin, daß ist nicht eilig. Ich wollte das Thema für mich nur rechtzeitig anschieben. Ich denke der Herbst und der Winter ist für die Anfertigung nach Muster die beste Zeit. Jetzt im Sommer benötigst Du die doch selbst, oder?! Vorschlag: Wenn Troll90 das Teil als Muster zur Verfügung stellt, werde ich mit Karsto sprechen. Der Bursche hat richtig Ahnung und auch Spaß an der Sache! Und dann sehen wir weiter, o.k.? Fröhliche Grüße aus Südschweden Spitzenvorschlag. Dann freue ich mich auf die Rückmeldung und warte bis dahin.
Juni 19, 20178 j Moin, Ah da kommt Bewegung in die Sache, das zur Verfügung gestellte Leihmuster wäre ideal:top: Keine Angst dem guten Stück passiert nichts, dazu hab ich dann auch gleich mal ne Frage. Welche Farbe hat es, oder bessergesagt gab es das Teil in mehreren Farben überhaupt? Schwarz ist wohl gängig oder? Mein CV hat ein schlammfarbenes Leder/ Pamir, die Hartschalenverkleidung ist auch farblich passend. Ich hab diese nur noch nie genutzt, hängt noch schön in der Tasche an der Garangenwand. Wenn ich vom Prinz den Auftrag erhalte die Lederpersenning anzufertigen, dann will ich mir natürlich auch gleich eine anfertigen. So wären es schon 2+2?, je mehr Leder ich bestelle, je preiswerter wird dann das Teil. Eine Kleinserienherstellung von bis zu 10 Stück oder so wäre denkbar, dazu ist dann der vorgeschlagene Zeitraum von Herbst/ Winter auch ideal.
Juni 19, 20178 j Kann man natürlich aus Leder machen. Im Original ist das aber einseitig mit Gewebe kaschiertes Kunstleder. Ist damit sicherlich auch kostengünstiger. Ich kenne es nur in der Farbe Buffalo.
Juni 19, 20178 j Bei einem Kunstleder-Modell wäre ich innerhalb eines genehmigungsfreien Kostenrahmens ebenfalls dabei. Sind die Gegenstücke zu den Druckknöpfen grundsätzlich beim CV vorhanden oder müssen dafür an geeigneten Stellen Löcher ins Interieur gesprengt werden? Gruß Jan
Juni 19, 20178 j Ganz wichtig: es müssen nicht nur Druckknopfgegenstücke im Interieur, sondern leider auch im Karroserrieblech angebracht werden (vertikaler Bereich unterhalb der Heckscheibe bei geöffnetem Kofferdeckel).
Juni 19, 20178 j Ganz wichtig: es müssen nicht nur Druckknopfgegenstücke im Interieur, sondern leider auch im Karroserrieblech angebracht werden (vertikaler Bereich unterhalb der Heckscheibe bei geöffnetem Kofferdeckel). Mit den Druckknöpfen an den Gurthöckern kann ich leben, mit den anderen allerdings nicht. Läßt sich da nicht eine andere Lösung finden?
Juni 19, 20178 j Gibt es zu den Befestigungspunkten im Blech ggfs. bildhaftes Anschauungsmaterial? Kann mir das im Moment nicht so recht vorstellen.
Juni 19, 20178 j Ich schau mir das Konstruckti heute oder morgen mal an, der 900cv steht startbereit für ne Tour. Die Einbauanleitung vom Prinzen hab ich schon. Diese Lochbohrungen unter dem K-Deckel sagen mir auch nicht zu, da will ich was besseres zaubern wenn möglich. Und womit ich nicht leben kann, das Teil aus Kunstleder zu fertigen, damit beauftragt man niemanden der auf Echtleder spezialisiert ist. Meiner Meinung nach gibt es auch gut Gründe K- Leder zu meiden, Druckknöpfe wollen z.B. nicht dauerhaft gut halten an diesem Material.... Ich habe aber noch viel mehr Gründe die ich nicht alle aufzählen möchte.
Juni 19, 20178 j Gibt es zu den Befestigungspunkten im Blech ggfs. bildhaftes Anschauungsmaterial? Kann mir das im Moment nicht so recht vorstellen. Das kann dir der Prinzalberttom zuschicken oder vielleicht mal hier hochladen.
Juni 19, 20178 j Autor Gibt es zu den Befestigungspunkten im Blech ggfs. bildhaftes Anschauungsmaterial? Kann mir das im Moment nicht so recht vorstellen. Mit den Druckknöpfen an den Gurthöckern kann ich leben, mit den anderen allerdings nicht. Läßt sich da nicht eine andere Lösung finden? Ganz wichtig: es müssen nicht nur Druckknopfgegenstücke im Interieur, sondern leider auch im Karroserrieblech angebracht werden (vertikaler Bereich unterhalb der Heckscheibe bei geöffnetem Kofferdeckel). Moin, habe aus der Montageanleitung die betreffenden Seiten "rausgezogen". Ich denke, es muß nicht gebohrt werden. Eine starke Magnetleiste oder hochwertiges Klettband - vielleicht sogar auf einem Magnetstreifen - dürfte ausreichen. Zumal die Hartschalenabdeckung ja auch nicht mit Druckpunkten unter der Kofferklappe gehalten wird. Ist ja auch nur geklemmt. Sicherlich kann man nun argumentieren "Die ist ja auch steifer und schwerer, flattert nicht ab gewissen Geschwindigkeiten. Aber mal ehrlich, wer heizt sein CV durch die Gegend? Ich nicht! Und Autobahnen meide ich damit sowieso.Persenning 900-I.pdf
Juni 19, 20178 j Autor Nachtrag: Mir ist da eine Idee geflogen gekommen. Wenn man den Rand der Persenning, der im Kofferraum verschwindet, mit einer dicken Wulst ausarbeitet (dickeren Tampen einnähen) dann müsste das auch ausreichen.
Juni 19, 20178 j Nachtrag: Mir ist da eine Idee geflogen gekommen. Wenn man den Rand der Persenning, der im Kofferraum verschwindet, mit einer dicken Wulst ausarbeitet (dickeren Tampen einnähen) dann müsste das auch ausreichen. An genau eine solche Lösung dachte ich auch. Bin wieder hoffnungsvoll, daß es doch eine Persenninglösung für mich geben könnte.
Juni 19, 20178 j Autor Genau, vorzeitiges Hoffnung wegschmeissen überlassen wir Fahrerinnen und Fahrern anderer Marken!An genau eine solche Lösung dachte ich auch. Bin wieder hoffnungsvoll, daß es doch eine Persenninglösung für mich geben könnte.
Juni 19, 20178 j Es gibt noch eine "Spaßbremse". Die Hartpersenning-Seitenteile gehen recht stramm über die Gurthöcker. Viel Zwischenraum zu den hinteren Seitescheiben ist montiert dort auch nicht. Ich finde die parade-boot (wie die Amis dazu sagen, der Name ist ja schon albern) auch nur schwer und klobig, aber sie gehören nun mal zur Ausstattung. Wollte man nun beide Abdeckungen alternativ nutzen, kann es mit der originalen Positionierung der Druckknöpfe für die Weichpersenning "eng" werden. Interesse hätte ich trotzdem!
Juni 19, 20178 j Moin, habe aus der Montageanleitung die betreffenden Seiten "rausgezogen". Ich denke, es muß nicht gebohrt werden. Eine starke Magnetleiste oder hochwertiges Klettband - vielleicht sogar auf einem Magnetstreifen - dürfte ausreichen. Zumal die Hartschalenabdeckung ja auch nicht mit Druckpunkten unter der Kofferklappe gehalten wird. Ist ja auch nur geklemmt. Sicherlich kann man nun argumentieren "Die ist ja auch steifer und schwerer, flattert nicht ab gewissen Geschwindigkeiten. Aber mal ehrlich, wer heizt sein CV durch die Gegend? Ich nicht! Und Autobahnen meide ich damit sowieso. Also Löcher bohren in das CV nur über meine Leiche. Klettband / Wulst gehe ich mit.
Juni 19, 20178 j Autor Nix hier Leiche. Du wirst als CV-Bewahrer gebraucht Also Löcher bohren in das CV nur über meine Leiche. Klettband / Wulst gehe ich mit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.