Veröffentlicht Juni 22, 20178 j Tach zusammen, ich war an diesem wunderschön heißen Tag zwecks Vollabnahme u. deutschem Brief beim TÜV. Die Mängel Abbremsung Hinterachse ungleichmäßig und, vorne Mindestabbremsung nicht erreicht, das müsste ja durch Austausch der Bauteile behebbar sein. unschön war aber, dass die (an sich ja wichtige) Sch*** Airbag-Warnlampe zwei Straßen vor dem TÜV-Gelände anging. Und ich glaube, Reset geht auch nicht. Es waren der Airbag im Lenkrad draussen (wegen der Wickelspule) und die Sitze draussen, wegen des Bodenteppiches. Ich würde das gerne angehen, aber was zum Henker kann das sein? Die Wickelspule ist ok und beim aufstecken auf den Airbag gibt es nur eine Möglichkeit. Steckverbindungen unter den Sitzen? Langsam nervt das Auto und braucht endlich die Zulassung. Schönen Gruß Heinz
Juni 22, 20178 j Ähnliches Problem hatten wir gerade hier.... http://www.saab-cars.de/threads/airbag-lampe-leuchtet-nach-ausbau.63334/ ....da ist sie nach einigen Starts wieder erloschen - ohne akuten Fehler im System. Denke das bei deinem Wagen ein Spannungsabfall im Bereich des Lenkrades oder sonst wooooo???? die Meldung ausgelöst hat. Würde sich aber bei bestehendem Fehler doch nun auslesen lassen
Juni 22, 20178 j Die Hoffnung das er sich selbst ablöscht kann trügerisch sein, wenn der Fehler tatsächlich vorhanden. Nach WIS bleibt die Fehlermeldung erhalten bis der Fehler gelöscht wird. Da hilft nur Tech2. Fehler löschen, Zündung aus-ein, 40s warten, wenn der Fehler behoben wurde bleibt die Lampe aus. Meldung wird auch ausgelöst wenn die Verbindung zur Fehlerlampe im Kombiinstrument fehlerhaft ist. Das hatte ich mal als das Instrument ich draussen hatte und bei eingeschalteter Zündung am Stecker etwas messen wollte. Nach Einbau leuchtet dann die SRS Lampe. Im Grunde gilt bei allen Arbeiten am SRS: Minuskabel von der Batterie trennen. Vielleicht ist ein Saabist mit Tech2 in deiner Nähe. Siehe Hilfeliste.
Juni 23, 20178 j Das fand ich auch komisch, dass im WIS steht, dass man die Lampe nur mit dem Tech2 ausschalten kann, devinitiv ist es aber nicht so. Wenn man 100% weiß, dass der Fehler behoben ist, bleibt sie irgendwan von alleine aus, hatte das ja jetzt 2mal und bis heute nicht mehr angegangen. Im freien Handel gibt es auch Geräte die sollen diese Lampe erlöschen können, kosten so um die 150Euro von Autel, aber das ist dann wirklich nur eine Option wenn man den Fehler selbst herbeigeführt hat. Bei Defekten am System ohne das man eingegriffen hat, sollte da eine Werkstatt ran!
Juni 23, 20178 j Bei mir wars die Steckverbindung Beifahrersitz die öfters Probleme gemacht hat! Alle paar Wochen hat der immer wieder ausgelöst. Hab dann den Sitz ausgebaut, umgelegt die Steckverbindung gelöst (die für den Airbag ist markiert, bzw. besonders geschützt weshalb man sie leicht erkennt) und die goldenen Pins mit nem Plastikteil minimal verbogen(kein Metal oder Eisen nehmen könnte verherend sein da Kurzschluss möglich)!! Danach war Ruhe! Allerdings sollte unbedingt alles Sicherheitsmaßnahmen beim Umgamg mit SRS/Airbag beachten. Wenn man sicht nicht ganz sicher ist was man tut, lieber bleiben lassen!!!
Juni 23, 20178 j Die einzige Sicherheit die man machen kann, ist Batterie abklemmen. Mir ist noch nie ein Airbag hochgegangen und habe bei mir im Schuppen paar Stück zu liegen auch von anderen Autos.
Juni 24, 20178 j Autor Guten Morgen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann geht die Lampe nicht mehr an sobald der Fehler behoben ist. Es waren ja beide Sitze draussen und ich bin mit nur einem Sitz und ohne Teppich zum schweissen gefahren. Die Kabel blieben unbeschädigt. Also werde ich heute die Stecker unter dem Sitz (bei seit gestern abgeklemmter Batterie ) lösen, säubern und wieder zusammenstecken. Drückt mir die Daumen. Heinz
Juni 24, 20178 j Guten Morgen, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, dann geht die Lampe nicht mehr an sobald der Fehler behoben ist. Es waren ja beide Sitze draussen und ich bin mit nur einem Sitz und ohne Teppich zum schweissen gefahren. Die Kabel blieben unbeschädigt. Also werde ich heute die Stecker unter dem Sitz (bei seit gestern abgeklemmter Batterie ) lösen, säubern und wieder zusammenstecken. Drückt mir die Daumen. Heinz Richtig lesen mußt du schon. Die Lampe geht nicht gleich aus, sondern nach einer bestimmten Anzahl von Motorstarts, aber keiner weiß wie viele. Hatte es zweimal, aber nicht mitgezählt. Ich fahr mit meinen Auto regelmäßig und die Lampe war so nach 3-4 Tagen dann aus, bei mehreren Start pro Tag. Rechne mal mit 20 bis 30 Starts. Bearbeitet Juni 24, 20178 j von DesertWolf
Juli 1, 20178 j Autor wenn sie nicht von selber aus geht könnte nächstes Wochenende klappen. Hallo Flemming, ich komme da mal drauf zurück; die Warnleuchte geht nicht aus - da benötige ich deine Unterstützung. Nette Grüße Heinz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.