Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nach Reparatur und Einbau meines Tachos (siehe hier) und eines anderen Lichtschalters musste ich feststellen, dass sich bei einschalten der Zündung auf der linken Seite des Armaturenbretts augenblicklich weißer Rauch bildet. Ich habe natürlich erst mal die Zündung ausgeschaltet und die Batterie ausgebaut. Das Auto steht auch nach einem Tag noch nicht in Flammen, ich möchte aber gerne die möglichen Ursachen herausfinden, bevor ich den nächsten Versuch starte.

Da ich zum Aus- und Einbau des Tachos sämtliche Schalter und Kabel hinter dem Armaturenbrett in der Hand hatte, ist es schwierig, die Ursache einzugrenzen. Ich hoffe, dass sie dort zu suchen ist, wo sich der Rauch bildet, nämlich links. Dann bleiben nur wenige Verursacher:

  1. der "neue" Lichtschalter
  2. vertauschte Schalter (Sitzheizung, Nebelschlussleuchte, ein nicht genutzter Stecker)
  3. Der Stecker auf der linken Seite des Tachos
  4. ein Kurzschluss bei irgendwelchen Kabeln

Ich werde morgen mal prüfen, ob die Schalter auf den richtigen Steckern sitzen, kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, dass es daher kommt. Den Lichtschalter würde ich vor einem Test ebenfalls wieder gegen den alten tauschen. Habt ihr irgendwelche Ratschläge? ADAC draufschauen lassen? CO2-Feuerlöscher bereithalten? Notschlachten? :rolleyes:

Wie sehen denn die Leiterbahnen des Tachos aus?
Mein Vorschlag wäre, alle Sicherungen raus, die bei Zündung an unter Strom stehen - und dann nacheinander wieder rein.
  • Autor
Wie sehen denn die Leiterbahnen des Tachos aus?

Mir ist nichts aufgefallen. Ich wollte vermeiden, beim ersten Versuch gleich alles direkt wieder ausbauen zu müssen. :frown:

Ich versuche es mal mit [uSER=18892]@helmut[/uSER]-onlines Vorschlag mit den Sicherungen.

Mal zur Lautsprecheröffnung einen Blick riskieren schadet ja nicht. :wink:

Das Ding mit den Sicherungen bedeutet aber doch Du mußt wieder auf Rauchentwicklung warten, oder?

Und den Entstehungsort bei zusammengebauter Instrumententafel zu orten stelle ich mir schwierig vor.

 

Bei mir waren es Anfang des Jahres die Leiterbahnen, turbos Vorschlag mit dem Blick durch die Lautsprecheröffnung würde ich auf jeden Fall zuerst versuchen.

Mir ist nichts aufgefallen. Ich wollte vermeiden, beim ersten Versuch gleich alles direkt wieder ausbauen zu müssen. :frown:

Ich versuche es mal mit [uSER=18892]@helmut[/uSER]-onlines Vorschlag mit den Sicherungen.

Auf keinen Fall!

Prüfe doch erst mal, ob nicht schon eine Sicherung durchgebrannt ist. Wenn ja, hast du die Ursache. Wenn nein, produzierst du beim nächsten Einschalten weiteren Schaden.

Ich würde im nächsten Schritt wieder aufmachen und reinschauen. Wenn es irgendwo gekokelt hat, dann sieht man das auch.

Ich war natürlich von der Version ausgegangen, gleichzeitig schauen und VORSICHTIG UND GANZ KURZ STECKEN. Und natürlich auch davon, daß man erst mal durch den offenen Lausprecherschacht reinschaut und diesen auch dann offen läßt.

So ein Spiegelchen kann man immer mal gebrauchen am Fahrzeug. Willkürliches Bsp: http://www.ebay.de/itm/302104568058?

 

Habt ihr irgendwelche Ratschläge? ADAC draufschauen lassen? CO2-Feuerlöscher bereithalten? Notschlachten? :rolleyes:

 

Die Vorlage läd dazu ein: mir schenken und selber anliefern wäre noch eine Option :biggrin: :ciao:

Moin,

ich würde den ADAC nehmen. (Witz).

Ich würde die angesteckten Schalter abnehmen. Was ist das für ein Baujahr ? Links sitzt ... Sitzheizung regulierbar ? Leuchtweitenregulierung ?

Qualm sofort - das würde für die Cockpit-Leiterbahnen sprechen. Bin gespannt.

Ich würde nicht zu lange probieren - alles von vorn vorne macht nichts kaputt !

 

Olaf

ich würde keinen Kabelbrand riskieren und alles zunächst wieder ausbauen und dann genau anschauen.

 

Wäre nicht der erste 900-1 der mit einem Kabelbrand im Armaturenbrett unwiderruflich aus dem Verkehr gezogen wurde.

Weißer Rauch ist interessant, da wir nicht bei einer Papstwahl sind, deutet weißer Rauch im Auto auf Leiterbahn hin. Und egal, was tatsächlich die Ursache war, du musst eh die Armatur zerlegen. Ob du das jetzt vor oder nach einen weiteren Test machst, ist doch egal.
  • Autor

Es waren die Leiterbahnen, angestiftet von einem geschädigten Birnchen der Tachobeleuchtung.

20170628_212517.thumb.jpg.0a0fdb38e0331f6f81cb67aaa672d771.jpg 20170628_212533.thumb.jpg.0c6d266a7e4cd8979161b245203a0347.jpg 20170628_212610.thumb.jpg.6ed44280a6194bb79451160c6c21e30e.jpg

Der Test mit dem Ersatztacho verlief problemlos. Jetzt muss nur alles wieder eingebaut werden. :cool:

Danke für eure Hilfe!

Wie schon häufig erwähnt, rüste gleich alle Lämpchen auf LED um. Die schonen die Leiterbahnen, da deutlich weniger Strom für das selbe Licht fließt.
  • Autor
Wie schon häufig erwähnt, rüste gleich alle Lämpchen auf LED um. Die schonen die Leiterbahnen, da deutlich weniger Strom für das selbe Licht fließt.

 

Eins ist auch beim neuen Tacho hinüber. Wo bekomme ich die denn?

Zwei Links unter Deinem !

Wir haben alle (!?!) schon verschiedene LED Birnen durch.

Beachte - Thema Brand mit LED & Thema LED - Dimmung.

 

Ich bin sehr zufrieden damit. Die originalen 3Watt Birnen waren immer sehr dunkel. 5 Wat war gut - aber damit sind die Cockpits sehr warm geworden und die Gehöuse haben sich verzogen - Wackelkontakt!

 

 

Anbei zwei Bilder - so sieht es dann mit den Osram LED aus !

IMG_2274.thumb.PNG.4e55e22788cd54f5a9ccd51cfaad49ba.PNG

IMG_2276.thumb.PNG.c4d8acf664f3e2b04239fae1086332b8.PNG

IMG_2277.thumb.PNG.8cf7196016c51052a9f67eb92cfb23b8.PNG

Bearbeitet von HAGMAN

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.