Veröffentlicht Juni 29, 20178 j heute beim TÜV : Alles gut , keine Mängel und beim laufen lassen auf der Bühne sprudelt munter das Servoöl aus dem ausgleichsbehälter raus . Ich denke der Wellenrichtring einlassnockenwelle hat das zeitliche gesegnet , da Motorölstand ca 1/2 Liter weniger war . Servoöl roch nach Motoröl und war schwarz . Frage nun , welches servoöl für die Spülung und Neubefüllung nach dem wechseln des Wellenrichtringes ?Welcher das ist habe ich auch schon gecheckt : 17x30x7 Gruß Lars Bearbeitet Juni 29, 20178 j von Bob21
Juni 29, 20178 j Ich habe leider meinen Rechner nicht mit in Urlaub sonst würde ich im WIS nachgucken, steht das nicht evtl. sogar in der Bedienungsanleitung vom Auto? Gruß, Thomas
Juni 29, 20178 j Autor Ok geklärt habe ich da , CHF11S oder Saab 93160548 oder febi nr 06161... Das heißt Simmering neu , System befüllen , Spülen , raus damit und nochmal befüllen . Oder noch andere Ideen ? Gruß Lars
Juni 29, 20178 j richtig...und beim Abmachen des Schlauches am Plastikstutzen vom Behälter aufpassen. Der ist mir nämlich abgebrochen... konnte man kleben aber trotzdem ärgerlich.
Juni 29, 20178 j Autor Scandix hat sogar den Wellendichtring mittlerweile im Programm, wie ich sehe : 12807425 ein original Ersatzteil nach deren Beschreibung für 9,52 incl. , wenn es der Wellendichtring der Nockenwelle ist. Auf den Stutzen werde ich aufpassen , die Plastikteile kenn ich vom T4 nur zu gut ...
Juni 30, 20178 j 128 07 425 Dichtring Welle 128 01 788 Dichtung Pumpe an Zylinderkopf (würde ich ebenfalls ersetzen) Ich schick Dir die Anleitung per PN
Juli 3, 20178 j kurze Info - das scheint das neue Problem bei 9-3II / III Benzinern zu werden. Das Problem hat unserer auch und ich wollte schon den Servo-Behälter wechseln, weil alle dachten, der wäre undicht... ABER: Durch die Undichtigkeit der Gummi-Dichtringe drückt MOTORÖL durch und drückt das Servo-Öl raus. Bei uns ist jetzt alles voller Motoröl im Servo-Behälter. Weiß jemand, auf was beim Wechsel der Dichtringe noch zu achten ist? Ich habe jetzt alle 4 Dichtringe über Skandix bestellt.
Juli 4, 20178 j [mention=657]AERO-Mann[/mention] Das vermute ich auch, hatte innerhalb kurzer Zeit schon mehrere B207 mit der Undichtigkeit an der Servopumpe. Es ist wie Du sagst, über den undichten Wellendichtring drückt Motoröl in die Servopumpe, das dann, wenn der Vorratsbehälter voll ist, über den geschlossensen Behälterdeckel rausgedrückt wird. Vermutlich die nächste Baustelle am B207, dürfte die Dichtung der Unterdruckpumpe an der hinteren Nockenwelle werden. Hatte auch in diesem Bereich bereits mehrere Fahrzeuge, die dort undicht waren. Die Gummidichtungen waren platt, teilweise gerissen und steinhart. Das dort ausgetretene Öl sammelt sich dann in einer Kuhle auf dem Getriebe und läuft hinten runter. Bezügl. dem Wechsel des Dichtrings an der Servopumpe hast Du PN
Juli 4, 20178 j Servoöl roch nach Motoröl und war schwarz .Schwarz? Ich hoffe du meinst nur das typische Motoröl-Dunkelbraun. Frage nun , welches servoöl für die Spülung und Neubefüllung nach dem wechseln des Wellenrichtringes ?Welches hast du ja gefunden. Ich hatte nach einer defekten Pumpe zwei mal das System gespült. Behälter Rücklauf mit einem Schlauch in einen Auffangbehälter verlängert, Anschluss gestopft und Behälter aufgefüllt. Dann immer kurz gestartet, wieder aufgefüllt, ... bis ich in etwa 2 Liter durch hatte. Zwischen drin die Lenkung rechts/links auf Anschlag gedreht. Auf glatten Boden oder entlastet auf der Bühne geht das ja ganz gut. Drehen nur mit vollem Behälter, nicht hin und her, sondern eine Endlage, wieder etwas durch spülen, usw, usf. Denke so kam die alte Brühe recht vollständig raus. Flemming
Juli 5, 20178 j Autor Nach Entnahme mit der Spritze kann ich sagen , es war motorölbraun und nicht grün wie ich es so kenne . Ich habe erstmal die rücklaufleitung geleert und den Ausgleichsbehälter gespült , den simmerring und die pumpendichtung getauscht. War tatsächlich eine Sache von 20 Minuten und der simmerring auf der nockenwelle war innen gebrochen und steinhart , wie es nun auch sein sollte nach der Laufleistung ... und dem Alter . Bisserl funmelig aber problemlos machbar . Aktuell will die wasserpumpe noch liebe sehen oder ausgetauscht werden , da diese quietscht , die unterdruckpumpe schau ich mir aber auch nochmal an , guter Hinweis ... Ersatzteildichtung(en) und eine Anleitung wären dafür auch nicht schlecht Gruß Lars
Januar 8, 20214 j 128 07 425 Dichtring Welle 128 01 788 Dichtung Pumpe an Zylinderkopf (würde ich ebenfalls ersetzen) Ich schick Dir die Anleitung per PN Könnte ich die auch haben? Lg
Januar 20, 20214 j Wieviel Servoöl ist denn da im System? Da ist ja auch so eine Skala. Steht das für full und Low? Lg
Januar 20, 20214 j Wieviel Servoöl ist denn da im System? Da ist ja auch so eine Skala. Steht das für full und Low? Lg 1,1l fasst das komplette System.......... Gruß, Thomas
Januar 20, 20214 j Danke. Also auch mit 1,1 l befüllen ja? Wenn es komplett geleert wurde/ ist, ja.......... wieviel zwischen den beiden Markierungen liegt finde ich im WIS nicht.......... Gruß, Thomas
Januar 20, 20214 j Und noch eine Frage. Würdet ihr den Ausgleichsbehälter erneuern? Bei einem Servoölwechsel?
Januar 20, 20214 j Und noch eine Frage. Würdet ihr den Ausgleichsbehälter erneuern? Bei einem Servoölwechsel? Nein, warum? Gruß, Thomas
Januar 20, 20214 j Hatte Mal irgendwo gelesen da wäre ein Filter oder sowas drin, den man nicht reinigen kann. Daher wird der Behälter komplett getauscht. Kann aber auch sein das ich mich irre
Januar 20, 20214 j Und noch eine Frage. Würdet ihr den Ausgleichsbehälter erneuern? Bei einem Servoölwechsel? Meinst Du den Behälter in dem auch die Pumpe sitzt oben seitlich am Motor? Gruß, Thomas
August 22, 20222 j 128 07 425 Dichtring Welle 128 01 788 Dichtung Pumpe an Zylinderkopf (würde ich ebenfalls ersetzen) Ich schick Dir die Anleitung per PN Hallo, kannst Du mir auch eine Anleitung schicken? Und welche teile muss ich da bestellen?
August 23, 20222 j Filter im Behälter gibt es z.B. im LR Freelander. Ließ sich kaum noch drehen die Lenkung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.