Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Forum!

 

Auf der Suche nach der Fehlerursache für meine nicht funktionierende Umluftklappe habe ich den Stellmotor zerlegt.

Dem ersten Anschein nach ein simpler Fehler: Stellhebel gebrochen und intern Zahnausfall. Soweit so gut, gibt es beides als Reparaturkit bei Skandix. Allein mit dem Austausch dieser Teile scheint es aber nicht getan: Die Endlage des Stellhebels passt nicht, weil der Motor offenbar zu weit läuft. Ich nehme also an, dass ein neuer Stellhebel in kurzer Zeit wieder hinüber sein dürfte.

 

Kann mir jemand erklären, wie dieser Motor seine Endlage definiert? Über die Laufzeit (so scheint es mir, nachdem ich ihn habe offen laufen lassen)?

Lässt sich diese korrigieren oder investiere ich lieber gleich in einen komplett neuen Motor?

 

Danke für Rückmeldungen,

 

Gruß Sven

Kleiner Tipp, wenn die Kunststoffwelle/Hebel noch heil ist:

 

Vom Stellmotor wandert die Zahnradwelle gerne aus dem Gehäuse. Einfach wieder reindrücken, dann greift das Ritzel wieder ins Getriebe.

Das trifft aber doch nur bei den anderen drei Motoren zu, oder erinnere ich mich falsch?
  • Autor
Kleiner Tipp, wenn die Kunststoffwelle/Hebel noch heil ist:

 

Vom Stellmotor wandert die Zahnradwelle gerne aus dem Gehäuse. Einfach wieder reindrücken, dann greift das Ritzel wieder ins Getriebe.

Das trifft aber doch nur bei den anderen drei Motoren zu, oder erinnere ich mich falsch?

 

Richtig. Bei diesem Motor kann konstruktiv nix auswandern. Nur Hebelbruch und Zahnausfall sind hier möglich.

  • 3 Monate später...

Mit diesem Hebel nicht.

Aber mit anderen Artikeln dieses Verkäufers.

Er ist ein richtig Guter.

 

Bist Du Dir der Unterschiede der Repsätze bewusst?

 

Gruß, Uwe

Hat jemand Erfahrung mit diesem Reparaturset des Stellhebels?

 

https://m.ebay.de/itm/eBayISAPI.dll/112593747839?_mwBanner=1

Hier der neue Link...

http://www.ebay.de/itm/122768125681?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649

Naja: funktioniert natürlich.

Ist eben die Frage, ob die Welle gebrochen ist, oder nur der Hebel.

Dann wäre das der richtige Link:

http://www.ebay.de/itm/122754268036?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649

 

Kommt aber auch immer darauf an, wo die Welle abgebrochen ist. Ist nur der Stumpf weggebrochen (siehe Bild) , geht der obere Hebel.

Allerdings: lustig ist es nicht, den Hebel zu wechseln. Ideal ist's, wenn man selbst nur 40 cm groß ist...

Der Reparatur Hebel "stülpt" sich über den Stumpf und nimmt dann das Dreieck mit.

Der Motor schaltet nach Last aus.

 

ersatzhebel-alu-fur-luftungsklappenklimaanlage-.thumb.jpg.a1bdccf9eee67fcc6b168ceb3b80c25b.jpg

Mit diesem Hebel nicht.

Aber mit anderen Artikeln dieses Verkäufers.

Er ist ein richtig Guter.

 

Bist Du Dir der Unterschiede der Repsätze bewusst?

 

Gruß, Uwe

Leider Nicht....
Leider Nicht....

 

dann tauch mal ab in den Fußraum.

Der Motor hängt rechts am Lüfterkasten und ist mit 3 Schrauben befestigt.

Wenn du den abgezogen hast, kommt dir in der Regel schon der Hebel entgegen.

Da kannst/musst du dann gleich an der Welle drehen und schauen, ob die zum einen leichtgängig ist und einen Anschlag hat.

Wenn das Ding lose rumklappert, ist die Welle - wie auf dem Bild- hinüber.

Nun kannst du wieder auftauchen.

Die Auflösung des Knotens in deinen Armen und dem Rücken, verraten wir am Mittwoch.

  • Mitglied
Leider Nicht....

 

 

......schau mal hier noch nach u a #4

 

http://www.saab-cars.de/threads/fehlersuchbild-im-zusammenhang-mit-fehlercode-08-der-klima.33946/

 

Um dort hin zu kommen, wie oben schon geschrieben, die 3 Torx der Verblendung und die 2 von dem ODB-Anschluss raus - sowie das Kabel der Fußraumleuchte abziehen.

Dann kommst du zum o.g Bild.

Am besten eine Europalette neben den Wagen legen, dicke Polsterung drauf und mit ner Bergmannslampe an der Stirn dort hin auf dem Rücken liegend rein tauchen....

 

....eine weitere Anleitung ist auch hier zu finden

 

http://www.saab-cars.de/threads/fehler-08-u-13.63557/

 

http://saabista.de/12-klima-luftung

 

 

.......

Nun kannst du wieder auftauchen.

Die Auflösung des Knotens in deinen Armen und dem Rücken, verraten wir am Mittwoch.

 

:biggrin: :top:

Ganz ehrlich? Ich empfehle den Ausbau des Fahrersitzes. Der ist mit lediglich 4 Torx Schrauben befestigt.

Dann noch die Kabel von der Sitzheizung/Airbag abclipsen. Und gut isses. VORHER aber die Batterie abklemmen.

Bei der Gelegenheit kann man gleich unterm Sitz sauber machen.....:biggrin:

  • Mitglied
.......

Bei der Gelegenheit kann man gleich unterm Sitz sauber machen.....:biggrin:

 

...oder so :top:

 

.....aber dann bidde nich mit den schmutzigen Schuhen aufs jute Rücksitzbankpolster :biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.