Zum Inhalt springen

Starkes Ruckeln beim Beschleunigen - Leerlauf unrund

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forumsgemeinde!

 

Nach einigen Saab 900 und 9-3 hab ich mir nen 1999 2.3t Saab 9-5 Kombi gekauft.

Hab durch das Forum auch schon einige nützliche Tipps bekommen!

 

Er hat leider folgendes Problem:

Beim Kaltstart läuft er sauber und problemlos. Nach ca. 10 bis 20 sec fängt dann oft der Leerlauf an abzufallen: auf ca. 500 Umdrehungen - dann gleicht er wieder aus und geht auf 1100 hoch! Manchmal geht er auch ganz aus, selten läuft er aber nach ner Zeit auch wieder sauber bei ca. 950 U weiter...

Beim Fahren ist es so, beim leichten beschleunigen kennt man fast gar nichts, beim starken Gas-geben bockt und schüttelt er sich, dass er fasst abstirbt bis man wieder vom Gas geht.

Wenn man etwas mit dem Gas spielt aber vorsichtig ist kann man aber auch leicht 140/150 auf der BA fahren. Wie gesagt jedoch vorsichtig Gas geben.

Wenn man ihn sehr provoziert kommt manchmal auch der Fehler:

P0171: Multiplikative Krafstoffanpassung . Gemisch zu mager.

Zusammen mit: C1927 Motordrehzahl Signal nicht vorhanden oder fehlerhaft

 

Fehler hatte ich bei Probefahrt zwar bemerkt, aber ich dachte mir wird wohl irgend nen typischer, bekannter Saab Fehler sein, also schnell behoben - aber von wegen.

 

Nach dem ich intensiv im Forum recherchiert habe, hab ich folgendes getestet und gewechselt:

-Unterdruck-Schläuche abgesucht und abgesprüht im Leerlauf - sind gut und relativ neu

-Zündkasssette gewechselt

-Zündkerzen gewechselt

-Luftfilter sauber gemacht - ist aber fast neu

-Luftmassenmesser gewechselt

-Drosselklappe gewechselt (Drosselklappenvorwährmung wurde vom Vorbesitzer stillgelegt)

-Kurbelwellensensor gewechselt

 

-->Die Fehlersymptome sind jedoch immer gleich geblieben

 

Außer obig beschriebenen Fehlercodes die manchmal beim Auto quälen hinterlegt werden sind keine sonstigen Fehler hinterlegt.

Jetzt bin ich mit meinem Latein ehrlich gesagt langsam am Ende!

 

Vielleicht kann mich ja jmd. aus dem Forum auf die richtige Spur bringen...

Wäre echt klasse!!

LG Henry

- Unterdruck-Schläuche abgesucht und abgesprüht im Leerlauf
Abgesprüht womit?

Wie sieht es mit dem Tankentlüftungssystem - Magnetventil und Rückschlagventile - aus?

(Drosselklappenvorwährmung wurde vom Vorbesitzer stillgelegt)
Scheint ja eine verbastelte Kiste zu sein, bei der man mit einigem - auch ungewöhnlichem - rechnen muss...
......

P0171: Multiplikative Krafstoffanpassung . Gemisch zu mager.

Zusammen mit: C1927 Motordrehzahl Signal nicht vorhanden oder fehlerhaft

 

......

 

Spendiere ihm doch mal einen neuen Benzinfilter

 

- der Fehler resultiert doch Aufgrund von zu geringem Benzindruck

- entweder der Pumpe defekt oder häufig durch verstopften Filter

  • Autor
Spendiere ihm doch mal einen neuen Benzinfilter

 

- der Fehler resultiert doch Aufgrund von zu geringem Benzindruck

- entweder der Pumpe defekt oder häufig durch verstopften Filter

 

..könnte man mal testen ja aber dann dürfte er ja auch keine 130/ 140 erreichen!

 

...und Leerlaufschwankungen sind auch schwer dadurch zu erklären oder!?

....

Nach dem ich intensiv im Forum recherchiert habe, hab ich folgendes getestet und gewechselt:

-Unterdruck-Schläuche abgesucht und abgesprüht im Leerlauf - sind gut und relativ neu

-Zündkasssette gewechselt

-Zündkerzen gewechselt

-Luftfilter sauber gemacht - ist aber fast neu

-Luftmassenmesser gewechselt

-Drosselklappe gewechselt (Drosselklappenvorwährmung wurde vom Vorbesitzer stillgelegt)

-Kurbelwellensensor gewechselt

 

-->Die Fehlersymptome sind jedoch immer gleich geblieben

 

......

 

Nun ja - nachdem du ja im Bereich der "Falschluft" alles gemacht hast, darauf deutet der Fehler P0171 ja auch hin - es deiner Meinung nach in Ordnung ist

 

- bleibt ja "nur" der Bereich Benzin und dessen Zuführung

 

- Einspritzdüsen, Leitung, Filter, Pumpe und das schon erwähnte Tankentlüftungssystem.

 

Laut Fehler P0171 - Gemisch zu mager - daraus herrührend der Fehler C1927 Motordrehzahl / Leerlauf

 

Frage:

Die Abgasanlage / Flexrohr / Schellen sind komplett dicht ?????

  • Autor
Abgesprüht womit?

Wie sieht es mit dem Tankentlüftungssystem - Magnetventil und Rückschlagventile - aus?

 

----Mit Bremsenreiniger.

 

-----Tankentlüftung muss ich noch checken...

  • Autor
Nun ja - nachdem du ja im Bereich der "Falschluft" alles gemacht hast, darauf deutet der Fehler P0171 ja auch hin - es deiner Meinung nach in Ordnung ist

 

- bleibt ja "nur" der Bereich Benzin und dessen Zuführung

 

- Einspritzdüsen, Leitung, Filter, Pumpe und das schon erwähnte Tankentlüftungssystem.

 

Laut Fehler P0171 - Gemisch zu mager - daraus herrührend der Fehler C1927 Motordrehzahl / Leerlauf

 

Frage:

Die Abgasanlage / Flexrohr / Schellen sind komplett dicht ?????

 

Abgas muss ich noch checken...

 

Hätte halt gehofft, dass jemand genau dieses Problem auch hatte und mir sagen könne was es damals bei ihm war bevor ich noch weiter immer wieder erneut Teile wechsle.

 

"Beim starken Gas-geben bockt und schüttelt er sich, dass er fasst abstirbt bis man wieder vom Gas geht."

Bearbeitet von henry2

  • Autor

Es war halt ziemlich frustrierend, dass man doch im Forum erst einiges gelesen hat, sich gedacht hat ja genau das ist es, dann gewechselt hat und wieder den Fehler wieder nicht gefunden hat!!

 

Die Motoren mit T7 sind echt schrecklich verbaut und vollgemüllt, gefühlte tausend Leitungen und Schläuche mit Abzweigern und Rückschlagventilen und... schieß micht tot...

Es war halt ziemlich frustrierend, .......

 

 

Don't give up :ciao:

 

Das Problem wird schon noch gefunden !!

 

Die Fehler wurden zurück gestellt und tauchen dann wieder auf ?

 

Zündkassette ist eine neue und originale DI ...... NGK Zündkerzen ??

.....die Kabel zur Di und die dünnen Massekabel zur Brücke sind überprüft .....auch wenn es dort wirklich eng ist ??

 

Bei der Suche nach dem Fehler C1927 komme ich auf folgendes Ergebnis

 

= VAPS Magnetventil Rückführgeber Schaltkreis Spannungsschluß

 

www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html

 

....suche ich dann hier im Forum....war es nicht direkt das Ventil - sondern ein abgerutschter Schlauch....

http://www.saab-cars.de/threads/magnetventil-turbo-isses-schlimm-herr-doktor.29006/

 

Also vielleicht doch noch mal in die Enge des Motorraumes tauchen und Schläuche überprüfen.

Bearbeitet von icesaab

Ich würde mal bei der Lambdasonde suchen. Einfach deswegen, weil sie beim Kaltstart die ersten ?? Sekunden inaktiv ist... Möglich, dass die fehlerhafte Werte meldet. Zum Beispiel Gemisch zu mager, worauf die Kiste anfettet, bis sie bei Volllast ruckelt....

Wieviele Kilometer ist der 9-5 gelaufen?

  • Autor

Wieviele Kilometer ist der 9-5 gelaufen?

 

hat 291 tkm auf der Uhr

  • Autor
Don't give up :ciao:

 

Das Problem wird schon noch gefunden !!

 

Die Fehler wurden zurück gestellt und tauchen dann wieder auf ?

 

------> Ja genau immer exakt das gleiche Fehlerbild

 

Zündkassette ist eine neue und originale DI ...... NGK Zündkerzen ??

.....die Kabel zur Di und die dünnen Massekabel zur Brücke sind überprüft .....auch wenn es dort wirklich eng ist ??

 

-------> Wurde gewechselt, Fehlerbild war das gleiche.... das andere muss ich noch machen NgK waren die falschen drin (T5) wurden gen die richtigen gewechselt (T7)

 

Bei der Suche nach dem Fehler C1927 komme ich auf folgendes Ergebnis

 

= VAPS Magnetventil Rückführgeber Schaltkreis Spannungsschluß

 

www.obd-2.de/obd-2-fehlercodes.html

 

....suche ich dann hier im Forum....war es nicht direkt das Ventil - sondern ein abgerutschter Schlauch....

http://www.saab-cars.de/threads/magnetventil-turbo-isses-schlimm-herr-doktor.29006/

 

Also vielleicht doch noch mal in die Enge des Motorraumes tauchen und Schläuche überprüfen.[/QU

 

werd ich machen

Bearbeitet von henry2

  • Autor

Danke erst mal allen technischen und moralischen Unterstützern!

 

Wieder ne Menge Tipps und Überlegungen.

 

Hab ich ja noch ne Menge Testarbeit vor mir...

 

Werde auf alle Fälle berichten...

hat 291 tkm auf der Uhr

Wenn du nicht nachvollziehen kannst, ob die Lambdasonde schon mal gewechselt wurde, solltest du die 70€ investieren, bevor du irgend etwas anderes probierst.

Wenn du nicht nachvollziehen kannst, ob die Lambdasonde schon mal gewechselt wurde, solltest du die 70€ investieren, bevor du irgend etwas anderes probierst.

 

....Warum ??? - dann hätte er doch den Fehler P0141 .......davon lese ich hier aber nichts

 

Hier geht es doch um P0171 = Falschluft und/oder Kraftstoffsystem

Bearbeitet von icesaab

....Warum ??? - dann hätte er doch den Fehler P0141 .......davon lese ich hier aber nichts

 

Hier geht es doch um P0171 = Falschluft und/oder Kraftstoffsystem

Ich habe die Übersetzung von P0171 nicht nachgeschlagen, aber wenn, wie vom Threadersteller vermeldet, dieser auch Gemisch zu mager aussagt, und der Fehler zeitlich verzögert mit dem Warmlauf auftritt, also erst mit Einsetzen der Lambdaregelung und diese Sonde (Annahme von mir, die mich zu der von dir zitierten Aussage verleitet) knapp 300tkm alt ist, dann ist es keine Fehlinvestition, die Sonde zu tauschen. Immerhin traut Bosch seiner Sonde nur 160tkm zu.... Danach kann die immer noch funktionieren, aber eben auch falsche Werte liefern. Werte, die gerade noch keine CE auslösen. Wenn die Sonde allerdings CE auslöst, also komplett platt ist, dann fährt die Kiste auch nur noch wie ein 100 PS Sauger. Habe ich schon gehabt.

Okay - bin bei dir ............

 

 

Fehler - P0171 Gemisch zu mager, bedeutet der Kraftstoffanteil im Benzin-Luft-Gemisch ist zu gering und kann Leistungsverluste und zu hohe NOx Werte zur Folge haben.

 

Ursachen:

 

Falschluft

- kann in Anbauteilen nach dem Luftmassenmesser gezogen werden, dazu gehören alle Schläuche die Luft transportieren (auch der des Tempomat)

- kann durch die Dichtung des PCV gezogen werden

- Ansaugkrümmerdichtung

 

Kraftstoffsystem

- Benzinpumpe zu schwach

- Benzindruckregler defekt

- Benzinfilter dicht (häufigste Ursache)

- Leck in der Leitung

 

Nehmen wir das Benzin-Luft Gemsich......NOx Werte..... - dann geht's auch Richtung Lambda......

 

Muss der TE nun überlegen........ Sensor oder Filter

aber wenn, wie vom Threadersteller vermeldet, dieser auch Gemisch zu mager aussagt, und der Fehler zeitlich verzögert mit dem Warmlauf auftritt, also erst mit Einsetzen der Lambdaregelung
Ich will nicht sagen, dass du damit nicht recht haben kannst, aber diese Bedingung trifft auch auf die Tankentlüftung zu.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Nachdem ich mich einige Zeit nicht mehr gemeldet habe und ich jetzt am Sonntag schließlich die Lösung gefunden hab, hier jetzt nochmal die Zusammenfassung und die Auflösung (Das Problem ist ganz oben beschrieben):

Also in den letzten Wochen habe ich folgendes gemacht und nach der jeweiligen Arbeit getestet (Fehlerbild war aber fast immer gleich):

  • Unterdruck-Schläuche alle komplett durchgesehen und abgesprüht; tlw. ersetzt
  • Zündkassette gewechselt
  • neue Zündkerzen (waren eh die falschen verbaut)
  • Kurbelwellensensor gewechselt
  • Luftfilter und Ansaug-Schläuche geprüft
  • diverse Ventile der Unterdruckschläuche getestet
  • Luftmassenmesser getauscht
  • Drosselklappe gewechselt
  • Lamdasonde durchgemessen, bzw. abgesteckt
  • Benzindruckregler gewechselt
  • Leitungsdemontagewerkzeug gekauft und Rücklaufmenge Benzin gemessen--> war gegen null statt 700ml pro 30sec. --> Schlußfolgerung da muss irgenwo der Fehler liegen!! (die Fördermenge war aber mehr als ausreichend)
  • Benzinfilter gewechselt --> gleiches Fehlerbild
  • Kraftstotffpumpeneinheit ausgebaut...

...dabei ist mir dann aufgefallen dass einer der Vorbesitzer oder dessen Schrauber an der Einheit rumgebastelt haben muss, da sie beim Ausbau fast auseinander gefallen wäre und der Schlauch der auf der eigentlichen Punpe sitzen sollte nicht mehr original war. Statt Schlauchklemmen war einfach ein Stück Draht zur Befestigung verdreht worden, vermutlich ist es auf einer Seite zu locker gesessen und hat die über 3 Bar Druck nicht aufbauen können.

 

----------> So ein Sch...fehler echt!!!!

 

Hatte noch ne gebrauchte Benzinpumpeneinheit daheeim, also diese eingebaut und siehe da:

 

Er läuft wieder super!!!! Alles ganz normal wie er soll!!

 

Und all das wegen so nem doofen Fehler!!!

 

 

Hätte gleich auf "icesaab" hören sollen und dem nachgehen aber irgendwie konnte ich mir das nicht vorstellen.

Tja irgenwie auch selber Schuld!

 

Erst ne verbastelte Kiste kaufen und dann nicht auf die alten Hasen hören!!

 

Naja zumindest einiges gelernt!!!

 

Weiß jemand wie man den Benzindruck hätte messen können! Die Adapter bei den günstigen Sets lauten immer auf: ohne GM Fabrikate!

 

LG

 

henry

  • Autor
Spendiere ihm doch mal einen neuen Benzinfilter

 

- der Fehler resultiert doch Aufgrund von zu geringem Benzindruck

- entweder der Pumpe defekt oder häufig durch verstopften Filter

 

Vielen Danke nochmal speziell an Icesaab, da er eigentlich schon den richtigen Riecher hatte!!

 

Aber auch allen anderen fleißigen Forumsteilnehmern und -antwortern gebührt ein herzlicher Dank, ist immer wieder super das Forum hier!

 

Egal ob einem direkt oder auch indirekt durch andere Beiträge geholfen wird.

 

Henry

  • Autor
Ganz zufrieden bin ich noch nicht mit der Bastelkiste, aber dafür mach ich dann bei Gelegenheit ein neues Thema auf!!

Danke für die Rückmeldung und das nun (fast) alles gut ist!

 

.....und von wegen Bastelei an unseren Karren, die wir aus 3. oder wer weiß was Hand haben.

 

Schau mal auf die Benzinpumpe die ich gerade ausgebaut habe !!

Mein 9-5 ist gestern vorm Haus an Spritlosigkeit liegen geblieben - Pumpe lief nicht mehr.

 

Erschreckend!!

Masse hat irgendwann mal tüchtig geschmort.

Eine Ahnung warum habe ich, wenn ich in die Historie der alten Rechnungen schaue....:redface:

IMG_4798.thumb.JPG.74fac1650924e40e0723836f60f3fa26.JPG

IMG_4799.thumb.JPG.a4130b4b30546aeef186fabb449023b0.JPG

Bearbeitet von icesaab

  • Autor
Ist ja echt krass sieht übel aus, so ein kleiner Fehler große Wirkung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.