Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

wer ist so freundlich und schickt mir ein Bild seines 8V Turbo mit APC?

Die Schlauchführung der Ladestromanlage z.B. zum APC-Ventil ist anders als ich es vom 16V kenne. Oder die Schlauchführung zum Aktivkohlekanistee. Der Wagen sägt so im Leerlauf - nimmt kaum Gas an .. ich vermute eine falsche Schlauchführung .. und Unmengen Nebenluft .. denn sonst alle Handbuch-Tests fast durch. Und das Blow-Off Ventil ? Wo ist das ? Bin gerade ratlos. Erste 8V Turbo Gehversuche ... na ja. Danke Olaf

Ps: Öl neu, Fluid Film konserviert, Auspuff neu, Ledersitz beim Spezi .. wird was

IMG_3537.thumb.JPG.87685cbabf0bead79fbe90546ee46582.JPG

IMG_3539.thumb.JPG.d6dad566af73e4669e4f6420af9f3c75.JPG

IMG_3521.thumb.JPG.2440a881d5d13df8678c890f54ff4600.JPG

  • Moderator

APC ist doch nicht anders - schau doch mal Gerds Beschreibung dazu im Nachbarforum an, die ist hilfreich.

Vielleicht kannst du ja auch was mit meiner PN anfangen, allerdings sollte es bei dir die rot markierte Leitung nicht geben..

8v Turbo hatte ursprünglich kein Bypass (Blow-Off, was es nie war und ist)
  • Autor
Danke KGB und Patapaya. Skizze - prima. Rote Leitung - Masse-Notkabel, Kabelbaum braucht Arbeit. Kein POP OFF BLOW OFF oder wie auch man das nennen muss.... dann ist ja alles wie es sein sollte an der Anlage.
  • Moderator
Rote Leitung
...in meiner Skizze aber nicht Massekabel - das ist da eine (nachgerüstete) Leitung mit einem temperaturgesteuerten Ventil, dass im Kaltlauf öffnet und den Leerlauf anhebt. Fliegt raus, sobald die Lambdaregelung so funktioniert wie sie soll.
  • Autor
Ja. Danke. Das Kabel hatte einen Massebruch.
  • Autor

DER 8V Turbo-SAAB LÄUFT!

Danke Hardy, Kratzecke und vielen anderen mit Tips ! Erste Probefahrt erfolgt.

Somit steht der Restauration des

900 Euro Saab 900 nichts mehr im Wege.

Benzinpumpe, Mengenteiler, Kaltstartventil, Masse zum Kaltstartventil waren defekt.

Das Hauptproblem neben diversen defekten Unterdruckschläuchen aber war ein großer Schlauch zwischen "Kohlekanister" und Ansaugbrücke. Keine Ahnung was der da macht (kenne nur die 16V Anlage mit E-Ventil).

Jedenfalls hat der so viel Nebenluft gemacht, dass der Wagen übelst gesägt hat und ich ihn einfach nicht einstellen könnte.

Prima dass er läuft. Bei frühen T-Modellen endet der Schlauch am/zum Luftfilterkasten... Davon gab es zwei Ausführungen... Hab ich aber nicht mehr parat warum und wie genau... :rolleyes:

Soweit ich mich erinnere gibt es zwei unterschiedliche Schläuche:

Einer ist die Kurbelgehäuseentlüftung, die geht beim Turbo vom Ventildeckel in das Ansaugluftrohr und beim Vergaser und beim "i" vom Ventildeckel in den Luftfilterkasten.

Der andere Schlauch ist der vom Aktivkohlebehälter beim Kat-Modell, der geht vom Aktivkohlebehälter ins Ansaugsystem, weiß aber nicht mehr genau wohin ... meine das war ein dünner, normaler Unterdruckschlauch zum Ansaugsammler.

  • Moderator

Bilder von meinem Turbo mit Kat:

upload_2017-7-26_12-24-7.png.f176da5b86d1970c485b129657d61a4b.png

 

Der dicke Schlauch vom Aktivkohlebehälter links (1) führt an den linken 3fach-Verteiler am Ansaugkrümmer:

upload_2017-7-26_12-17-42.png.ca1f10f0d8f26dc079d88107f9ad6c7e.png

 

der im Bogen vom Deckel abgehende (2) an die DK:

upload_2017-7-26_12-17-12.png.1551397e9b12cd14efcd0916518d50fc.png

 

Bei dem nach rechts abgehenden (3) bin ich mir nicht sicher: an den Tank.oder nur Frischluftzufuhr?

upload_2017-7-26_12-12-49.png.9bcae827174a597c23568dc13e9d7967.png

upload_2017-7-26_12-14-40.png.b1a33c34f6523adf462e2f409b95726c.png

upload_2017-7-26_12-15-33.png.c318ea4cac49bb84d9c1d1524afa758c.png

Anschluß Nr. 3 ist so ein stabiles Plastikrohr, das in der A-Säule verschwindet, richtig ? Dann ist das das Rohr, das vom Tank kommt und das die Benzindämpfe in den Aktivkohlebehälter einleitet, auf dass sie dort gespeichert werden.

 

Der Schlauch Nr. 1 leitet die im Aktivkohlebehälter gespeicherten Benzindämpfe in den Ansaugtrakt. Wenn der ersetzt wurde durch einen, der nicht ausreichend "benzindampffest" ist, kann der sich nach gewisser Zeit / Fahrstrecke auflösen und für hübsch viel Falschluft sorgen :biggrin:

 

Der Schlauch Nr. 2 ist sozusagen die Betätigung des Ventils des Aktivkohlebehälters (diese Dose, die auf dem Behälter sitzt). Das Ventil sorgt dafür, dass nur bei ausreichend Unterdruck die gespeicherten Benzindämpfe aus dem Aktivkohlebehälter in das Ansaugsystem gesaugt werden. Bei geringem Unterdruck bleibt das Ventil zu und bei Überdruck (Turbo lädt :top:) sowieso, weil sonst der Aktivkohlebehälter mit Ladedruck aufgepumpt würde.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.