Veröffentlicht Juli 23, 20177 j Nach einem Ausfall der Kupplung vor etwa 1 1/2 Jahren habe ich diese an meinem 900i 16v wechseln lassen. Ich war nie richtig damit zufrieden, weil sich der "Weg" recht kurz anfühlt und der Widerstand beim Betätigen des Kupplungspedals eher als lasch zu bezeichnen ist. Ich habe dann mal zwei Werkstätten bemüht. Beide waren der Meinung, dass alles OK sei. Enlüftung wohl auch nicht notwendig... Seit ein paar Tagen quietscht es beim Kuppeln (ähnliches Geräusch, wie wenn ein Keilriemen locker sitzt). Was könnte dieses Geräusch verursachen? Vielleicht das Führungslager?... Ich bin dankbar für Vorschlage!
Juli 23, 20177 j Schau mal http://www.saab-cars.de/threads/was-singt-der-900er-zu-spaeter-stunde.61390/#post-1187696
Juli 23, 20177 j Autor Das Ausrücklager wurde mitausgetauscht vor 1 1/2 Jahren. Und am Verleiß kanns nicht liegen. Dafür fahre ich zu selten damit.
Juli 23, 20177 j Das Ausrücklager wurde mitausgetauscht vor 1 1/2 Jahren. Und am Verleiß kanns nicht liegen. Dafür fahre ich zu selten damit. Nun dann kann es ja kein Geräusch geben...
Juli 23, 20177 j Typische Geräuschkulisse für sich anbahnendes Langloch an der Pedalführung. Geräusch ändert sich, wenn man in unterschiedlichem Winkel auf's Pedal tritt. Erstmal ein wenig Fett rein und beobachten...
Juli 23, 20177 j Quietscht es denn nun beim Betätigen des Kupplungspedals oder quiescht es auch, wenn du das Pedal gedrückt hältst? Ersteres ist die Lagerung des Pedals, ggf Kupplungsgeber. Im zweiten Fall würde es das Ausrücklager betreffen. Das müssen wir schon mal unterscheiden. Wenn der Kupplungsweg anfangs wenig Widerstand bietet, hast du zu viel Spiel im Pedal, das spricht für die Langlochtheorie am Pedal. Bitte das Thema nicht weiter ignorieren, trennt die Kupplung nicht gut genug, ruinierst du auf Dauer das Getriebe.
Juli 23, 20177 j Autor [mention=24]KGB[/mention]: Danke, das mit dem Fett probiere ich aus. [mention=942]Rainer[/mention]: Beides ist der Fall. Es quietscht beim Betätigen sowie beim Gedrückt halten des Pedals? Ich werde vorsichtshalber schonmal ein Ausrücklager bestellen, denke ich.
Juli 23, 20177 j [mention=24]KGB[/mention]: Danke, das mit dem Fett probiere ich aus. [mention=942]Rainer[/mention]: B Ich werde vorsichtshalber schonmal ein Ausrücklager bestellen, denke ich. Hast Du vor die Kupplung auszubauen? Anders ist das Lager nicht zu tauschen. Schau Dir zuerst mal das Pedal an: Ein Langloch sieht Du beim Betätigen (von Hand)
Juli 23, 20177 j Dann bestell das Pilotenlager gleich mit, wenn du die Kupplung schon mal draußen hast, ist das nur eine Kleinigkeit und es kostet nicht viel. Aus Erfahrung würde ich für den Pilotenlager-Ausbau ein Kältespray bereithalten, das kann sehr hilfreich sein.
Juli 23, 20177 j Dann bestell das Pilotenlager gleich mit, wenn du die Kupplung schon mal draußen hast, ist das nur eine Kleinigkeit und es kostet nicht viel. Aus Erfahrung würde ich für den Pilotenlager-Ausbau ein Kältespray bereithalten, das kann sehr hilfreich sein. Eine Nuss in passender Grösse genügt doch.
Juli 24, 20177 j War nur eine Erfahrung meinerseits. Im Primärgehäusedeckel gibt es bei manchen Getrieben ein Kugellager, welches ohne Dotzer nur schwer rausgeht, da es sich beim Hebeln leicht verkantet. Mit Kältespray ist es fast von selbst rausgefallen.
Juli 30, 20177 j Das Langloch gehört zu den Saabschen F....konstruktionen und lässt sich mittels Einsatz einer Stahlhülse dauerhaft vermeiden. Alternativ die 9er Nuss aus dem Ratschekasten opfern, die braucht man eh nie.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.