Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nochmal zu Drehmoment/PS: die Werte sind berechnet, also nicht wirklich aussagekräftig?
Naja, das ist ja das, was das Steuergerät macht und auch einem Tech2, etc. zur Verfügung stellt.
  • Antworten 116
  • Ansichten 12,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Lustiges Teil. Allerdings wären Balkenanzeigen für bestimmte Sachen praktischer.

 

Nochmal zu Drehmoment/PS: die Werte sind berechnet, also nicht wirklich aussagekräftig? Der Ladedruck ist aber vom Sensor gemessen?

 

Spannend finde ich die Kühlmitteltemperatur. Dachte bisher immer: Nadel waagerecht -> 90°. Von wegen. ab ca 78°.

 

Ich hab noch nicht richtig raus, wie man die Fehlercodes ausliest. Motor aus, Schlüssel auf "off", gehe ins Menü, zeigt an:

"ECM:"

und dann nichts mehr.

Du musst zum Auslesen die Zündung anlassen - nicht den Motor.

Hab's mit "off" und "on" probiert. Naja, guck ich nochmal in Ruhe.

Bearbeitet von Zonkelbonk

1. Zündung an.

2. Menü "DIAGNOSE" einstellen.

3. Mit Taste SET durch die Diagnosepunkte scrollen.

Lustiges Teil. Allerdings wären Balkenanzeigen für bestimmte Sachen praktischer.

 

Nochmal zu Drehmoment/PS: die Werte sind berechnet, also nicht wirklich aussagekräftig? Der Ladedruck ist aber vom Sensor gemessen?

 

Spannend finde ich die Kühlmitteltemperatur. Dachte bisher immer: Nadel waagerecht -> 90°. Von wegen. ab ca 78°.

 

Ich hab noch nicht richtig raus, wie man die Fehlercodes ausliest. Motor aus, Schlüssel auf "off", gehe ins Menü, zeigt an:

"ECM:"

und dann nichts mehr.

 

Das mit der Temperatur ist so gewollt ;-). Im normalen Fahrbetrieb schwankt das Kühlwasser bei meinem Diesel zwischen 94 und 75 Grad bei mittiger Anzeige.

Bei einigen Franzosen steht die sogar ab 60 Grad in der Mitte...^^

Max Mustermann würde unnötig aufgeschreckt, wenn die Nadel ständig wandern würde, hieß es mal :D

  • 5 Wochen später...
Im Handbuch steht da etwas dazu: http://www.esid.se/manuals/eSID2_Manual_DE.pdf

Und detaillierter (englisch):http://www.esid.se/manuals/eSID2_ChangeSystemClockInstruction_Rev1_151112.pdf

ich habe es noch mal versucht, ich bekomm es nicht hin..

mag mir das jemand mal in vernünftigem deutsch schritt für schritt schreiben? :redface:

Hast Du denn eine separate OBD-Buchse an die Du die drei notwendigen Kabel gelötet hast? :)
Hast Du denn eine separate OBD-Buchse an die Du die drei notwendigen Kabel gelötet hast? :)

Bei den älteren Modellen vor dem Facelift muss man eine kleine Box mittels vier Kabeln verbinden, die Modelle ab Facelift brauchen dieses nicht, da wird das eSID nur in die OBD- Buchse gesteckt……

 

Gruß, Thomas

nö, hab nur eine OBD Dose die halt Serie ist. :)

Also war es das mit Standheizung etc?

Bei den älteren Modellen vor dem Facelift muss man eine kleine Box mittels vier Kabeln verbinden, die Modelle ab Facelift brauchen dieses nicht, da wird das eSID nur in die OBD- Buchse gesteckt……

 

Gruß, Thomas

okay meiner ist ja facelift. allerdings übernimmt er es nie..

Bei den älteren Modellen vor dem Facelift muss man eine kleine Box mittels vier Kabeln verbinden, die Modelle ab Facelift brauchen dieses nicht, da wird das eSID nur in die OBD- Buchse gesteckt……

 

Gruß, Thomas

Um die Systemuhrzeit wieder einzustellen braucht man eine extra OBD Buchse...

 

(siehe Manual)

Kurze Zwischenmeldung: Upgrade vom "alten" Esid2 auf das "neue"(aktueller Softwarestand) kostet aktuell ca. 30€ bei Henrik und ist inkl. Hin(kostet logischerweise extra, z.b. Hermes für 9,49€) - und Rückversand ca. 2 Wochen.
Update lohnt sich grade für Diesel Fahrer. er zeigt den aktuellen stand der Regeneration des DPF beim fahren an, wenn diese einsetzt. :smile:
Noch schöner wäre, wenn man die Regeneration *auslösen* könnte.. ich pendel täglich: 15km Stadt (Motor ist dann perfekt warm), dann 10km 3spurige Bahn, auf der ich meistens 180 fahren kann, und bereits 2x ist die Kiste dann erst auf den letzten 2km auf die Idee gekommen, die Reg. anzuwerfen. Wenn ich runter bin, hab ich nur noch 2km zu fahren. Wenn ich dem Motor schon am Anfang der Autobahn sagen könnte: jetzt! wär's perfekt.
Noch schöner wäre, wenn man die Regeneration *auslösen* könnte.. ich pendel täglich: 15km Stadt (Motor ist dann perfekt warm), dann 10km 3spurige Bahn, auf der ich meistens 180 fahren kann, und bereits 2x ist die Kiste dann erst auf den letzten 2km auf die Idee gekommen, die Reg. anzuwerfen. Wenn ich runter bin, hab ich nur noch 2km zu fahren. Wenn ich dem Motor schon am Anfang der Autobahn sagen könnte: jetzt! wär's perfekt.

 

Mit nem TechII geht das ;-)...da kommst halt nur mit "schweren" Geschützen ran, das eSID greift nicht annähernd so tief ins Steuergerät ein

Handy am Mangethalter ok, ein Tech II wäre irgendwie cool aber auch irgendwie albern, wie 80er-Nerds, die Taschenrechner am Gürtel getragen haben.
Noch schöner wäre, wenn man die Regeneration *auslösen* könnte.. ich pendel täglich: 15km Stadt (Motor ist dann perfekt warm), dann 10km 3spurige Bahn, auf der ich meistens 180 fahren kann, und bereits 2x ist die Kiste dann erst auf den letzten 2km auf die Idee gekommen, die Reg. anzuwerfen. Wenn ich runter bin, hab ich nur noch 2km zu fahren. Wenn ich dem Motor schon am Anfang der Autobahn sagen könnte: jetzt! wär's perfekt.

ja kenn ich gut. Meiner ist 300, vor der abfahrt in die Regeneration gegangen. Da bin ich dann da es eh der Heimweg war weiter bis zum nächsten Autobahn kreuz und dann da runter, da war er fertig.

  • 1 Monat später...

eSID2 an OBD2 Buchse anschliessen - platzspaarend über Adapterkabel

 

Hallo - guten Abend, ich habe nun auch das eSID2 an die OBD2 Buchse angeschlossen - so weit alles i.O.

jedoch fand ich dies aus Platzgründen mit dem Adapter etwas lästig ...

 

Auf Anfrage an <Henrik>, sollte ein passendes Adapterkabel für einen verdeckten Einbau alle 16 Pins "verbinden" (16-pin extension cable) ... anbei Ansicht vor und nach dem Verbinden über das externe Adapterkabel welches sich einfach mit dem eSID2 unter der Verkleidung verbergen lässt und dann nicht mehr in den Fussraum ragt ...

 

Gruss

Carsten

 

eSID2Saab93.thumb.jpg.c381ce58c7f2ead982c62be4d009e5a3.jpg

Wieviel kostet dieses Kabel?

 

Gruß, Thomas

bzw wo gibts das?

Hallo,

ich habe das Kabel aus (www.obd2-shop.eu/product_info.php/cPath/23_67/products_id/347) verwendet (ca. 12€)... Wie aufgefürt ist wesentlich, dass alle Pins belegt sind. (Super flache OBD-2 Stecker - Voll belegt. 16-polige Verbindung 1:1).

 

Die meisten OBD-2 Verbindungskabel haben jedoch anscheinend nur 9 Pins belegt. Wenn nicht explizit angegeben, nehme ich an, sind auch nur diese Pins belegt (für OBCD - Diagnosegeräte). Für das eSID2 werden laut <Henrik> jedoch alle Pins benötigt. Daher habe ich das aufgeführte Kabel verwendet.

 

Gruss Carsten

Ich habe das hier ins Auge gefasst, warte noch auf Antwort des Verkäufers ob der Pinbelegung.........

 

https://www.ebay.de/itm/1M-OBD2-OBDII-16-pin-Adapter-Stecker-auf-Buchse-Kabel-Verl%C3%A4ngerungskabel-90/401422370917?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

Gruß, Thomas

Ich habe das hier ins Auge gefasst, warte noch auf Antwort des Verkäufers ob der Pinbelegung.........

 

https://www.ebay.de/itm/1M-OBD2-OBDII-16-pin-Adapter-Stecker-auf-Buchse-Kabel-Verlängerungskabel-90/401422370917?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

Gruß, Thomas

Scheidet aus, nicht voll belegt..........

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.