Oktober 26, 20177 j Ist das auch einen 900I zu übertragen, will damit sagen, diese Umbauten wurden auf jeden Fall von mir hier schon dargestellt sicherlich ist 2,3i zu 2,0T einfach zu erledigen! Ein wenig Schaltpläne lesen sollte man aber können Der Umbau selbst, hat bei mit einen Tag gedauert.
Oktober 26, 20177 j VSS und Wegfahrsperre bis 95, hat den Unterschied bisher niemand kapiert? Frosch ist der gleiche! Und Lieber Michel, ich bin selbst in Besitz eines 900 CV 95, reinrassiger B234R, ein "wenig mehr". Dieser wurde ab Werk mit WFS aber nicht mit VSS ausgeliefert, Deine Aussage ist schlicht falsch!
Oktober 26, 20177 j Mein Zitat: Wenn Du den Stecker hinter dem Handschuhfach entsprechend umpinnst, kannst Du ihn auch mit VSS fahren. Tech2 für´s anlernen vorausgesetzt. Wenn man in Fahrzeug mit VSS aber Motronic, eine Trionic anschließen will, muss man die Pins für die VSS im Stecker hinter dem Handschuhfach auch richtig umpinnen. Dann kann man mit dem Tech2 die VSS anlernen. Ich habe versucht die VSS zu umgehen. Das funktionierte aber nicht. So war das gemeint. Die Bezeichnung VSS steht für "Vehicle Security System". WFS heißt: Wegfahrsperre. Ein Fahrzeug ohne VSS, aber mit WFS gibt es nicht, denn die VSS ist ja die WFS. Täusch ich mich da? Damit ich direkt ansprechen, Du täuscht Dich! Gott hab ihn selig, er hat es auch nie verstanden, dann war ich dran.
Oktober 26, 20177 j Ein Fahrzeug ohne VSS, aber mit WFS gibt es nicht ... Täusch ich mich da?Ja, du täuschst dich. Die VSS ist eine (spezielle) Art einer WFS - insofern sitmmtdie VSS ist ja die WFSschon. Bei Saab ist aber die Funktionsweise der beiden Versionen unterschiedlich: VSS deaktiviert über die Kommunikation mit dem Motorsteuergerät Zündung und Benzineinspritzung, während die (Nicht-VSS-)WFS direkt diese beiden Funktionen sowie den Anlasser blockiert (sog. 3-Kreis-Stromunterbrechung). Beide werden aber über den "Frosch" bedient, wie bantansai das schon schrieb.
Oktober 30, 20177 j Wieso dreht dann der Anlasser, das Fahrzeug springt kurz an und geht dann wieder aus. Hier wird das Kraftstoffpumpenrelais nicht aktiviert. Restdruck in den Leitungen lässt ihn kurz anspringen, Motor geht aber wieder aus. Zündung somit aktiv. Dass der Anlasser beim 900 II und 9-3/9-5 nicht dreht, hatte ich noch nie, zumindest aufgrund nicht angelerntem Frosch, oder Wegfahrsperre. Man muss die Funkfernbedienung anlernen, danach die Wegfahrsperre an das Motorsteuergerät. Dann springen die Fahrzeuge an. Auch, wenn im SID die Meldung "Schlüssel" steht, dreht der Anlasser.
Oktober 30, 20177 j Dass der Anlasser beim 900 II ... nicht dreht, hatte ich noch nieDann hattest du diese alte Form der WFS eben noch nicht dabei. ... und 9-3/9-5 ... Auch, wenn im SID die Meldung "Schlüssel" steht, dreht der Anlasser.Beim 9-3I und 9-5I gibt's das auch nicht mehr, da ist die WFS insgesamt ja anders realisiert (Transponder im Schlüssel).
Oktober 30, 20177 j Einen deaktivierten Anlasser kenne ich nur von Ford, Renault, Citroen und alten Japanern. Habe gelesen, dass bei einem 900 II das Motorsteuergerät, Zentralelektronik, Zentralverriegelungssteuergerät und Wegfahrsperrensteuergerät (ich such jetzt nicht raus, wie die heißen- TWICE, DICE und Co. ) über CAN-Bus miteinander die Fahrgestellnummer abgleichen. Das bei Modellen ab 1994. Da konnten andere Hersteller davon träumen. Habe versucht mit dem Tech2 die Wegfahrsperre irgendwie zu deaktivieren. Das ständige Gedrücke auf den Frosch geht tierisch auf die Nerven. Es kann nur die Alarmanlage deaktiviert werden. Gibt's da einen Trick? Mit dem Tech2? Oder geht das gar nicht?
Oktober 30, 20177 j Ich seh nicht (mehr) durch, bei welchem Auto du was gemacht hast oder machen willst. Ich dachte, du hast dir vom 9k ein T5-Steuergerät ohne VSS besorgt....??? Und CAN-Bus gibt's beim 900II noch nicht.
Oktober 30, 20177 j Ich hab ein Saab 9000 B234L Steuergerät ohne VSS, in einen Saab 900 II Baujahr 1994 eingebaut. Der 900er hatte einen B234i. Auf den B234i habe ich die Trionic eines B204L, mit samt Turbolader gebaut. Der 900er hatte keine VSS und keinen Frosch, da kanadisches Modell. Das Steuergerät vom B204L-Spender hatte jedoch VSS. Darum 9000er ECU ohne VSS.
Oktober 30, 20177 j Einen deaktivierten Anlasser kenne ich nur von Ford, Renault, Citroen und alten Japanern. Habe gelesen, dass bei einem 900 II das Motorsteuergerät, Zentralelektronik, Zentralverriegelungssteuergerät und Wegfahrsperrensteuergerät (ich such jetzt nicht raus, wie die heißen- TWICE, DICE und Co. ) über CAN-Bus miteinander die Fahrgestellnummer abgleichen. Das bei Modellen ab 1994. Da konnten andere Hersteller davon träumen. Habe versucht mit dem Tech2 die Wegfahrsperre irgendwie zu deaktivieren. Das ständige Gedrücke auf den Frosch geht tierisch auf die Nerven. Es kann nur die Alarmanlage deaktiviert werden. Gibt's da einen Trick? Mit dem Tech2? Oder geht das gar nicht? Ja, das magst Du gelesen haben, VSS wurde im 900II ab MJ96 eingeführt, vorher gab es Saab AntiTheft und da läuft das anders, da dreht nicht mal der Anlasser, das Ding was der Besitzer in der Hand hat zum deaktivieren ist das gleiche.
November 1, 20177 j https://www.schwedenteile.de/elektronik-einh-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4710448-p-29263.html?language=de Wegfahrsperre und Alarm aber ohne VSS 95-98
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.