Veröffentlicht August 12, 20177 j Hallo Zusammen, da sich bei mir nun bei rund 170.000km die beiden vorderen Stoßdämpfer und Querlenker verabschieden, denke ich über eine Rundumerneuerung inkl. dezenter Tieferlegung nach. Was könnt ihr empfehlen, was sind eure favorisierten Feder-Dämpferkombinationen. Das Fahrwerk sollte nicht extrem straff sein, Gewindefahrwerke scheiden auch aus, aus dem Kasperalter bin ich raus ;-). Momentan ist alles Serie und sehr komfortabel, ein wenig straffer kanns schon sein ;-). Ich kenne die 35mm HR-Federn aus meinem damaligen Audi A4, diese neigen wohl beim 9-3 dazu gerne mal zu brechen. Das Fahrzeug ist ein 2008er (MY09) 1,9TID 150PS Sedan. Ich danke euch :)
August 12, 20177 j Moderator Aero-Dämpfer mit H&R Federn sind in meinem Cabrio eine sehr gute Kombination............. Gruß, Thomas
August 12, 20177 j Bilstein B6 mit neuen Serienfedern und neue Domlager rund herum habe ich bei mir verbaut. Man merkt schon das die B6 Sportdämpfer sind.
August 12, 20177 j Autor Ich tendiere gerade zu den Orangenen Konis (STR.T) mit den von brose empfohlenen H&R-Federn (35mm). Damit sollte er mit den 16ern nicht extrem tief landen und die orangenen Konis sind wohl etwas softer als die Gelben. (laut Koni so "weich/hart" wie die gelben in Nullstellung) Kostenpunkt ~ 480€ + Einbau und TÜV-Abnahme
August 16, 20177 j Ich fahre die 40er H+R seit ca. 190.000km ohne Federbruch :-) Ich hatte mich zu erst für die Kombi 40er H+R und Koni Str.t entschieden. Ist wirklich komfortabel, nur sind die Str.t zu weich für diese Kombination (u. A. Aufsetzen der Aero-Stoßstange bei langen Bodenwellen und zügiger Fahrt). Nach ca. 170.000km waren die Str.t verschlissen. Da die Str.t nicht lieferbar waren (im Mai.2017) habe ich mich für die gelben Konis entschieden. Im Vergleich sind gelben Konis deutlich harmonischer abgestimmt, der Vorderwagen ist deutlich straffer und setzt beim Einfedern nicht mehr auf. Allerdings ist die Nullstellung der Gelben doch etwas straffer als die Str.t. Im Nachhinein hätte ich direkt die Gelben verbauen sollen, denn es fährt sich deutlich besser. Die gelben Konis lassen sich auch nachstellen, die Str.t nicht. Die 40er H+R-Federn sind mit ABE eintragungsfrei - das müsste bei den 35er ja dann auch so sein.
August 16, 20177 j Im Aero-Cabrio: Seriensportfahrwerk von SAAB. Jetzt gerade neue Originaldämpfer verbaut, waren nach knapp 260TKM auf. Auf meine Frage nach Hirschfedern o.ä. Roland Nentwichs Antwort: Willst Du dir das im Cabrio auf deinen 35.000 km Langstrecke im Jahr wirklich antun? Er hatte, bezogen auf mein Fahrprofil recht: Das erneuerte Seriensportfahrwerk ist auf Strecke komfortabel und straff zugleich.
August 16, 20177 j Die 40er H+R-Federn sind mit ABE eintragungsfrei - das müsste bei den 35er ja dann auch so sein. Jupp ist so. Waren bei meinem Diesel verbaut mit Seriendämpfern.
August 17, 20177 j Ich fahre seit gut 60'000 km mit der Kombination Bilstein B8 und H&R-Federn. Durch die gekürzten Stossdämpfer liegt das Fahrzeug noch einmal ein bisschen tiefer. Bin jedoch sehr zufrieden - saugt sich richtig fest - von Kurve zu Kurve. Grüsse
August 17, 20177 j Autor Jupp ist so. Waren bei meinem Diesel verbaut mit Seriendämpfern. Kann ich so nicht bestätigen....H&R führt für meinen nur ein Teilegutachten Aber selbst wenn, die Abname kostet keine 60€ und ist bei der GTÜ schnell erledigt. Die Dekra in Bautzen meide ich mittlerweile. Dort gibt es einen extrem pingeligen Prüfer, der mir mal wegen Flugrost am Längsträger die Weiterfahrt untersagen wollte :D...der herangezogene 2.Prüfer meinte da nur:" Der Kollege immer so...angenehme Weiterfahrt in dem tollen Auto"
August 27, 20177 j Autor Update und interessanter Fakt: Für Fahrzeuge ab MY2008 bietet Koni keine orangenen (STR.T) Dämpfer an. Daher kommt nun das Kit mit gelben Konis und 40er H&R Federn rein. Das Ganze gibts bei Koni aktuell im Set für rund 770€ (15% Rabatt-Aktion)
August 27, 20177 j Update und interessanter Fakt: Für Fahrzeuge ab MY2008 bietet Koni keine orangenen (STR.T) Dämpfer an. Daher kommt nun das Kit mit gelben Konis und 40er H&R Federn rein. Das Ganze gibts bei Koni aktuell im Set für rund 770€ (15% Rabatt-Aktion) Da würde ich lieber noch mal 130€ drauflegen und mir ein KW V1 holen.
August 27, 20177 j Autor Da würde ich lieber noch mal 130€ drauflegen und mir ein KW V1 holen. Danke für den Tip, aber ein Gewindefahrwerk ist ganz und garnicht das, was mir so vorschwebt. Dann eher das Koni und dazu neue Querlenker. Bei denen bin ich mir nur noch nicht schlüssig. Hier steht die Frage im Raum ob Gummi oder Kunststoffbuchsen. 130.000km/5Jahre wollte ich mit dem Setup noch abspulen, dann hat der Saab 300.000km gelaufen und es stehen wieder ZMS, Kupplung, Zahnriemen und ggfs. Einspritzdüsen auf dem Programm. Ich denke zu diesem Zeitpunkt wird es dann ein 9-5NG 2.0T XWD werden.
August 27, 20177 j Danke für den Tip, aber ein Gewindefahrwerk ist ganz und garnicht das, was mir so vorschwebt. Warum? KW Fahrwerke sind absolut Highend? Entgegen der Annahme sind die auch ziemlich komfortabel! Muss ja kein Competition sein
August 27, 20177 j Entgegen der Annahme sind die auch ziemlich komfortabel! Muss ja kein Competition sein Kann ich nur bestätigen. Ich fahre seit einiger Zeit ein KW Variante 2
September 11, 20177 j Autor Danke an Alle....aufgrund des Sommer-Specials bei MK-Fahrwerkstechnik (150€ auf KWV1, 250€ auf KWV2 und 350€ auf KWV3) ists bei mir das V1 geworden in Kombination mit 2 Querlenkern vorn, Domlagern und Stützlagern hinten von Skandix :)...in 2 Wochen wird eingebaut, dann folgen Bilder ;-)
September 11, 20177 j Danke an Alle....aufgrund des Sommer-Specials bei MK-Fahrwerkstechnik (150€ auf KWV1, 250€ auf KWV2 und 350€ auf KWV3) ists bei mir das V1 geworden in Kombination mit 2 Querlenkern vorn, Domlagern und Stützlagern hinten von Skandix :)...in 2 Wochen wird eingebaut, dann folgen Bilder ;-) Sag mal wie zufrieden Du mit dem V1 bist. Ich hadere noch welche Version es werden soll für mein Cabrio
September 11, 20177 j Hast du den Link von der Seite, wo du bestellt hast? Was hat der ganze Spaß gekostet? Danke an Alle....aufgrund des Sommer-Specials bei MK-Fahrwerkstechnik (150€ auf KWV1, 250€ auf KWV2 und 350€ auf KWV3) ists bei mir das V1 geworden in Kombination mit 2 Querlenkern vorn, Domlagern und Stützlagern hinten von Skandix :)...in 2 Wochen wird eingebaut, dann folgen Bilder ;-)
September 12, 20177 j Hast du den Link von der Seite, wo du bestellt hast? Was hat der ganze Spaß gekostet? Geht zB direkt bri kwsuspensions.de
September 12, 20177 j Autor Hast du den Link von der Seite, wo du bestellt hast? Was hat der ganze Spaß gekostet? https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/ und hier der Link zur Gutscheinaktion: https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/KW-Sommer-Sale-2017-Rabatt-Codes das KW V1 kostet regulär 999€ und mit dem Gutschein 849€
September 12, 20177 j Autor Sag mal wie zufrieden Du mit dem V1 bist. Ich hadere noch welche Version es werden soll für mein Cabrio Ich habe das Fahrwerk gestern bestellt, erste Infos werde ich dann in ca. 4 Wochen posten können ;-)
Oktober 25, 20177 j Autor Soo nun ein Update: Ich fahre nun seit rund 500km mit dem KW V1 und bin recht glücklich. Eingetragen ist es mit ca. 30mm Restgewinde vorn und 10mm Rest hinten, durch die 16 Zöller würde er sonst nichtmehr wirklich alltagtauglich fahren. Das Auto fährt sich nun viel satter und scheint quasi auf dem Asphalt zu kleben, erstaunlich welche Kurvengeschwindigkeiten der sonst recht weiche 9-3 damit erreichen kann. Der Restkomfort ist noch ganz okay, schlaglochfreie Strecken fahren sich angenehmer als vorher, da das Fahrzeug nichtmehr so wankt. Auf Holperpisten bin ich nun deutlich langsamer unterwegs :D, was aber zu erwarten war. Ungewohnt ist das gelegentliche Nachwippen der Hinterachse, aber das ist wohl ein bekannter Nebeneffekt beim V1 und stört nicht wirklich. Nun muss ich nur noch die Koppelstangen wechseln, da dies mein Schrauber etwas verschwitzt hat. Sprich es poltert ein wenig beim Ausfedern, Querlenker und Domlager sind bereits getauscht ;-). Die Stangen sind aber recht fix und günstig gemacht, Lemförder nimmt wohl rund 40€ für beide Seiten und nach 173.000km darf sowas auch mal verschlissen sein ;-). Danke an Alle die sich hier am Thema beteiligt haben :)
Oktober 25, 20177 j Moderator Die Zugstreben werden bei meinem Aero auch beide getauscht, die rechte Seite hat ein kleines bischen Spiel, direkt beide gemacht und Ruhe ist…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.