Veröffentlicht August 13, 20177 j Bei einem 9k eines Bekannten ist das Lager der Lima festgelaufen. Es ist das vordere Lager (Riemenseite). Sehe ich das falsch, oder müssen zum Tausch des Lager Kontaktringe und Anker runter? Das geht dann wohl kaum in Heimarbeit.
August 13, 20177 j Wäre nicht unüblich. Das kann man schon selber machen, meist macht es ja auch Sinn die Ringe gleich mit zu tauschen. Wir hatten damals eine neue Einheit aus Träger mit Ringen und Anschlussleitungen. Allerdings wurden die Ringe nach dem Verlöten dann fein überdreht. Also der ganze Läufer auf die Drehbank. Dass ist dann für die meisten zu Hause nicht mehr machbar.
August 13, 20177 j Autor Wäre nicht unüblich. Das kann man schon selber machen, meist macht es ja auch Sinn die Ringe gleich mit zu tauschen. Wir hatten damals eine neue Einheit aus Träger mit Ringen und Anschlussleitungen. Allerdings wurden die Ringe nach dem Verlöten dann fein überdreht. Also der ganze Läufer auf die Drehbank. Dass ist dann für die meisten zu Hause nicht mehr machbar. Die Ringe sind noch tadellos. Daher meine Frage. Ich sehe aber nicht, wie man die Ringe schadfrei von der Welle bekommt. Ebenso den Anker. Braucht man da Spezialwerkzeug? Ist das aufgeklebt?
August 13, 20177 j Die Ringe sind noch tadellos. Daher meine Frage. Ich sehe aber nicht, wie man die Ringe schadfrei von der Welle bekommt. Ebenso den Anker. Braucht man da Spezialwerkzeug? Ist das aufgeklebt?Der Kunststoffträger hatte einen leichten Presssitz. Fxiert war das in erster Linie durch die Anschlussfahnen, die an die Wicklungsanschlüsse der Läuferwicklung ich meine punktgeschweißt waren. Ob man das heil mit einem dicken Messer getrennt bekommt? War ja egal da Ringe eh neu kamen. Beim Einbau dann auf den Wellenstummel drauf geklopft und die Anschlussfahnen mit einem starkem Lötkolben angelötet. Ob das Überdrehen sein muss, keine Ahnung. Sobald da halt ein minimaler Höhenschlag drin ist heben die Bürsten ab. Ich hab das Drehen nicht gemacht, meine aber der Läufer war auf der Seite mit seinem Lager auf ein Prisma aufgelegt/aufgespannt. Rollenseite im Futter.
August 13, 20177 j Mist nochmal ist das lange her. Aber langsam kam am Lagerfeuer noch was an Erinnerung hoch. Wenn du eine Lima mit außen liegenden Schleifringen hast, dann ist das Lager doch über den Schleifringträger drüber geschoben. Der kann also bleiben wo er ist. Hab mal ge-bingt und das hier gefunden: http://www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmaschine#Tausch_der_Schleifringe Weiter unten und "6. Lager auf der Reglerseite abziehen" kann man dann auch das ganze mit Lager sehen. Flemming
August 14, 20177 j Autor Mist nochmal ist das lange her. Aber langsam kam am Lagerfeuer noch was an Erinnerung hoch. Wenn du eine Lima mit außen liegenden Schleifringen hast, dann ist das Lager doch über den Schleifringträger drüber geschoben. Der kann also bleiben wo er ist. Hab mal ge-bingt und das hier gefunden: http://www.t4-wiki.de/wiki/Lichtmaschine#Tausch_der_Schleifringe Weiter unten und "6. Lager auf der Reglerseite abziehen" kann man dann auch das ganze mit Lager sehen. Flemming Nein nein Schau Dir das Bild an. Das große Lager (roter Pfeil) müsste erneuert werden. Dazu muss das kleine, der Schleifring und der Anker von der Welle... nix mit drüberschieben..
August 14, 20177 j Ah so, ich dachte du warst jetzt bei dem Lager auf der Schleifringseite. Die sind ja dem neuen Bild nach innen liegend. Aber sag mal bist du sicher, das der ganze Kram von der Welle runter muss? Ich kenne das nur so, dass das Lager nach außen ab geht. Also die Distanzscheibe und das Lager in Richtung Riemenscheibe (bzw. dorthin wo die vor dem Zerlegen saß). (siehe auch "9. Lager abziehen und ersetzen." in dem Link oben). btw. so wie der Läufer angeschlagen hat dürfte das zweite Lager dann auch gute Kippmomente abbekommen haben, also sicherheitshalber mit wechseln. Gehe aber bei dir mal davon aus, dass du das eh auf dem Plan hast, oder?
August 14, 20177 j Abzieher, Trennmesser, Flex, Meißel....die Mutti solltest du vorher aber entfernen. Oder ist die Welle konisch?
August 14, 20177 j Ich kenne das nur so, dass das Lager nach außen ab geht. Also die Distanzscheibe und das Lager in Richtung Riemenscheibe (bzw. dorthin wo die vor dem Zerlegen saß). (siehe auch "9. Lager abziehen und ersetzen." in dem Link oben). So kenne ich das auch. Kann mir echt nicht vorstellen, dass zum Wechsel dieses Lagers der komplette Läufer zerlegt werden muß. Glaube auch nicht, dass man die Klauenpole zerstörungsfrei von der Welle bekommt. Aber der TE hat das ja sicherlich ganz genau angeschaut .
August 15, 20177 j Autor Aber sag mal bist du sicher, das der ganze Kram von der Welle runter muss? Ich kenne das nur so, dass das Lager nach außen ab geht. Also die Distanzscheibe und das Lager in Richtung Riemenscheibe (bzw. dorthin wo die vor dem Zerlegen saß). (siehe auch "9. Lager abziehen und ersetzen." in dem Link oben). So kenne ich das auch. Kann mir echt nicht vorstellen, dass zum Wechsel dieses Lagers der komplette Läufer zerlegt werden muß. .. Das Bild zeigt das Problem, warum man meiner Ansicht nach das Lager nicht Richtung Riemen (aussen) abziehen kann. Wundert mich auch... Da wo der Pfeil drauf zeigt. Scheint Bestandteil der Welle zu sein und eine Art Anschlag (was Flemming als Distanzscheibe bezeichnet) für das Lager zu sein... Abzieher, Trennmesser, Flex, Meißel....die Mutti solltest du vorher aber entfernen. Oder ist die Welle konisch? Wie man generell etwas abieht, ist mir schon klar, Du musst schon auf die eigentliche Problematik eingehen..
August 15, 20177 j Das muß so runtergehen. Wenn man den Kollegen hier zusieht, bleibt das Teil mit der Platte bie der Demontage gleich im Gehäuse und rutscht mit kleinen Hammerschlägen so von der Welle. ca. bei 8:36 Min. Evtl. nochmal mit Rostlöser fluten, mit der Paltte im Gehäuse verschrauben und dann im Schraubstock genauso probieren..? Nachtrag: der Kollege hier hat genau das gleiche Problem und würgt die Scheibe bei ca. 8:00 runter. Die Welle sieht in die Richtung auch ziemlich frei aus. Bearbeitet August 15, 20177 j von silberpfeil
August 15, 20177 j Autor Die hat nicht diesen Anschlagring vor dem Lager (Richtung Riemenscheibe)... Ich werde es mal probieren, denke aber nicht, dass es so geht.
August 15, 20177 j Autor Also: Mit roher Gewalt habe ich diesen Anschlag in der Tat nach vorne raus bekommen (scheint konisch zu sein, messe ich später noch aus. Mit der Methode von Youtube klappt das nicht, da der zu stramm sitzt und man sonst die Halteplatte (4 kleine M4 Schrauben) beschädigt. Jetzt muss nur noch die Innere Lagerschale runter, was nicht einfach werden wird, da die anscheinend wie aufgeschweisst ist (Lima ist bis zum Blockieren heiss gelaufen). Mal sehen..
August 15, 20177 j Jetzt muss nur noch die Innere Lagerschale runter, was nicht einfach werden wird, da die anscheinend wie aufgeschweisst ist (Lima ist bis zum Blockieren heiss gelaufen). Mal sehen.. Mit Flex bis kurz vor die Welle einschleifen, den Rest dann mit Meißel vollends sprengen?
August 15, 20177 j Denke ich auch. Grob mit der Flex von zwei Seiten, feiner mit 'nem Dremel und dann Mit dem Hammer auf Rotation. Oder heiß machen und mit Gewalt. Arme Wicklung.
August 15, 20177 j Wie man generell etwas abieht, ist mir schon klar, Du musst schon auf die eigentliche Problematik eingehen.. Ahja...na gut, dann nochmal ausführlich: Schnitte für Abzieher sind manchmal hilfreich...vorher anzeichnen wo du sie brauchst, Schutzbrille... Mit Flex bis kurz vor die Welle einschleifen, den Rest dann mit Meißel vollends sprengen? Das hat ihm schon in #9 nicht zugesagt
August 15, 20177 j Das hat ihm schon in #9 nicht zugesagt wäre zugegebenermaßen unter der Annahme, dass das nach hinten runter muss, auch nicht sinnvoll gewesen. Nun ja. Die Schleifringe sind aber auch schon gut eingelaufen, vor allem der zum Lager weisende. So am großen Bildschirm betrachtet.
August 15, 20177 j Mir wäre ja die Lebenszeit wertvoller ... neue / regenerierte LiMa kaufen ... Kost n Hunni...
August 15, 20177 j Mir wäre ja die Lebenszeit wertvoller ... neue / regenerierte LiMa kaufen ... Kost n Hunni... Grundatzdebatte... alle 4 Jahre einen neuen Leasingwagen spart auch Lebenszeit. Wenn man die Möglichkeit hat und nicht gleich morgen wieder mit fahren muß, würde mein Interesse da auch überwiegen...
August 15, 20177 j Grundatzdebatte... War ein Insider, sorry, ich hatte das nicht kenntlich gemacht http://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-164#post-1241929 Sooo, ist denn das Ding nun ab?
August 15, 20177 j Autor Mit Flex bis kurz vor die Welle einschleifen, den Rest dann mit Meißel vollends sprengen? Da muss ich mit der Flex ran. Mit der großen (420 mm) Cobra bekomme ich den Ring kein Stück gedreht. (So habe ich diese Anschlagscheibe runter bekommen). Fortsetzung folgt....
August 15, 20177 j Autor Mir wäre ja die Lebenszeit wertvoller ... neue / regenerierte LiMa kaufen ... Kost n Hunni... Ob Du es glaubst, oder nicht. Ich habe davon 3 auf Lager (überholte, neuwertige). Ich habe mich da einfach aus Interesse mal dran gemacht. Vor allem um zu sehen, wie das aussieht, wenn es die mal nicht mehr zu kaufen gibt. So macht es z.B. Sinn einen Anker mit noch guten Schleifkontakten aufzubewahren und neu zu lagern, wenn es mal eng wird. Ich spare die Lebenszeit lieber am sinnlosen Ausbauen und Lagern von Teilen, die ich nicht brauche, bzw. nie brauchen werde P.S. : Alle wirklichen Bosch Limas liegen eigentlich eher bei 200 € regeneriert. Und eine billige China Lima kommt mir nicht ins Auto
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.