Veröffentlicht 17. August 20177 j Hallo Zusammen, mal eine Frage, der 120000km Service ist doch der "große" Service, was wird da alles gemacht? Da ich ein klein wenig Abseits verfügbarer Saab Meister bin, überlege ich eine freie Werkstatt zu nehmen. Meiner ist ein 2.0 Biopower XWD Hirsch. Danke, Maik
18. August 20177 j Hallo Zusammen, mal eine Frage, der 120000km Service ist doch der "große" Service, was wird da alles gemacht? Da ich ein klein wenig Abseits verfügbarer Saab Meister bin, überlege ich eine freie Werkstatt zu nehmen. Meiner ist ein 2.0 Biopower XWD Hirsch. Danke, Maik Hast PN.......... Gruß, Thomas
18. August 20177 j Hallo Thomas, Interesse an dieser PIN hätte ich auch, da gleiche Motorisierung und Antrieb. Bin von den 120000 zwar noch 10TKM weg, aber es wäre schön zu wissen, was kommt... VG Leo_klipp
18. August 20177 j Hallo Thomas, Interesse an dieser PIN hätte ich auch, da gleiche Motorisierung und Antrieb. Bin von den 120000 zwar noch 10TKM weg, aber es wäre schön zu wissen, was kommt... VG Leo_klipp Hast PN…… Gruß, Thomas
20. August 20177 j Hallo Thomas, und ich bin der nächste der bald die 120 000 Inspektion machen muss. Da ich den Wagen mit ca. 70000 erworben habe mir stellt sich die Frage im Zusammenhang mit dem Oelwechsel bei der Automatokgetriebe dynamisch oder statisch? Wenn dynamisch wo? Ich habe in der Nähe ( SU - Troisdorf) Ölwechsel Station Brühl mit guten Noten gefunden oder hat jemand einen Typ für mich? Die Inspektionen werden bei C&N in Neuss gemacht. Bei der Gelegenheit die Frage welche Lebensdauer des Öl sollte man nicht unterschreiten? In meinem Fall wäre die Jahres- oder Grosseinspektion November/Dezember fällig und die Anzeige zeigt bereits 50% . Gruss... Derek
18. September 20195 j Hallo Thomas, und wieder einer, der bald dran ist und eine PN haben möchte :-) Meiner ist ein 2.0, nicht Automatik und hat jetzt 116.000 runter. EZ 01/2011 Er läuft ausserdem meiner Meinung nach etwas "brummig" oder "rauh", gerade bei 1.800 / 2.200 Umdrehungen, das kenne ich von meinen bisherigen Saabs eigentlich gar nicht. Die waren immer von der Motorseite her total leise. Hast Du dazu vielleicht eine Idee, ob es da etwas gibt, was regelmäßig vorkommt? Ich weiss, eine Ferndiagnose ist unmöglich, aber manchmal gibt es ja Probleme, die bei allen nach und nach auftreten oder ein typischer Schwachpunkt sind und auf die ich dann in der Werkstatt mal hinweisen könnte.... Danke Dir schon mal! Claus
18. September 20195 j Hallo Claus, hatte das Problem auch - endete fast mit einem Motorschaden... Ursache war der Zahnriemen, der nicht mehr die richtige Spannung hatte bzw. die Spannrollen ausgeschlagen waren; Saab Kiel hat’s rausgefunden und alles mit neuem Satz inkl. Wasserpumpe gewechselt. Unbedingt checken lassen! Schneller Gruß aus Berlin!
18. September 20195 j Hallo Claus, hatte das Problem auch - endete fast mit einem Motorschaden... Ursache war der Zahnriemen, der nicht mehr die richtige Spannung hatte bzw. die Spannrollen ausgeschlagen waren; Saab Kiel hat’s rausgefunden und alles mit neuem Satz inkl. Wasserpumpe gewechselt. Unbedingt checken lassen! Schneller Gruß aus Berlin! Hat [mention=4704]schlich[/mention] nicht einen Benziner?
18. September 20195 j Danke für den Hinweis, hab das wohl in der Eile übersehen. Sorry, mein Hinweis war natürlich auf die Turbo-Diesel bezogen - ob es beim Benziner ein ähnliches Symptom bei der Steuerkette gibt, kann ich natürlich nicht beurteilen.....
19. September 20195 j [mention=11165]speco[/mention]: Danke, ich habe aber tatsächlich einen Benziner (2.0) Könnte das denn an der Steuerkette liegen?
19. September 20195 j Hast PN.......... Gruß, Thomas Hallo Thomas, an der PN habe ich auch Interesse. Meiner hat zwar bereits mehr als 120.000, ich befürchte aber, dass da gespart wurde. Ist ebenfalls 2.0 Biopower XWD Aero Hirsch Gruß Werner
19. September 20195 j Hallo Werner, läuft Deiner denn über den gesamten Drehzahlbereich seidig leise? LG Claus
19. September 20195 j Hallo Werner, läuft Deiner denn über den gesamten Drehzahlbereich seidig leise? LG Claus meiner (selber Motor wie Werners) tut das seidig; leise, na ja, doppelflutige Aero-Anlage mit Hirsch röhrt/knurrt schon vernehmlich:=):=)
19. September 20195 j Hallo Thomas, an der PN habe ich auch Interesse. Meiner hat zwar bereits mehr als 120.000, ich befürchte aber, dass da gespart wurde. Ist ebenfalls 2.0 Biopower XWD Aero Hirsch Gruß Werner Hast PN…… Gruß, Thomas
19. September 20195 j Hallo Thomas, und wieder einer, der bald dran ist und eine PN haben möchte :-) Meiner ist ein 2.0, nicht Automatik und hat jetzt 116.000 runter. EZ 01/2011 Hallo Thomas, ich hätte sie auch gerne ;-))) Liebe Grüße Claus
19. September 20195 j Hallo Thomas, ich hätte sie auch gerne ;-))) Liebe Grüße Claus Hast PN…… Gruß, Thomas
19. September 20195 j Sagt mal, habt Ihr alle kein Serviceheft mehr? Das habe ich mich auch schon gefragt !
19. September 20195 j Zum Glück hab ich das Service-Heft zu meinem Saab dazu bekommen! Aber da steht doch deutlich weniger drin, als in dem Service-Auftrag, den die Werkstatt abarbeitet..... oder hab ich etwas übersehen?
19. September 20195 j Es sind auch andere Seiten im Serviceheft, die gezeigte ist nur zum Abstempeln, KM- Stand eintragen und Kreuzchen setzen !
21. September 20195 j Hast Du in Deinem Service-Heft Infos, was bei welchem Kilometerstand gemacht werden soll?
3. Februar 20205 j Zahnriemenwechsel steht nun auch bei mir, äh beim Auto, an. Und ich erhalte immer von der Werkstatt eine lange Check-Liste, was zu tun und was gemacht ist. Sollte die Liste mal scannen.
7. Februar 20205 j so, machen lassen. Ist das nun Einbildung oder? Der Motor läuft m.E. nun wieder ruhiger.
7. Februar 20205 j War bei mir auch so - allerdings war vorher der Zahnriemen nicht richtig eingebaut gewesen; durch falsche Spannung des Zahnriemens wurde der Motor bei bestimmten Drehzahlbereichen lauter und unruhig....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.