Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Neuer Lack und neuer Stoff

IMG_4366.thumb.JPG.fb24822cdab68ecaeff792dca046d485.JPG

IMG_4367.thumb.JPG.f21bf6eb067a8b6ff5045f73c34d3ae4.JPG

IMG_4080.thumb.JPG.3fc63e8f19f387657509430a528d3b7a.JPG

  • Autor
Anprobe im 2. Saab mit noch guten Originaldeckeln

IMG_4380.thumb.JPG.b88514962583cab84c1b9c5dd4d0151d.JPG

IMG_4374.thumb.JPG.8673637e65c38476e4026f2a11c59941.JPG

Super!

Aber fasse die Restaurierung (oder Überarbeitung) des Wagens doch unter einem Titel zusammen, dann behält man den Überblick

Hallo HAGMAN,

 

welchen Stoff hast du denn für die Seitenverkleidung genommen? Er sieht auf den Bildern gut aus und kommt dem Originalstoff recht nahe.

Wo kann man den kaufen?

 

Danke und viele Grüße,

HansB.

Man kann auch den alten Stoff wieder verwenden falls er keine Schäden hat:

->Ablösen, Waschen (Handwäsche mit Feinwaschmittel) ,

->Trocknen auf Unterlage (altes Handtuch o.ä.)

->neuen Schaustoff auf Trägerplatte kleben

->Stoff darüberlegen und an den Rändern verkleben

Fertig.

  • Autor
Klaus. Ja. Unter Projekt ... denke ich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.