Veröffentlicht August 25, 20177 j Hirsch Performance bietet ja kein Tuning mehr für den TX an, habe mal etwas recherchiert... Zitat aus einem PDF aus dem www: "V6 meets XWD The XWD system offers excellent traction in all situations. Therefore, we felt that a little more power would be desirable. Developed, tested and certified: Your customers can now have their vehicles subjected to a power enhancing treatment. 300 hp and 430 Nm Top speed: 260 km/h 0-100 km/h: 5.3 seconds (Automatic: 5.5 seconds) 80-120 km/h: 6.7 seconds The performance upgrade kit consists of engine software, intercooler and air intake box." - Software (kann ich mit einem alten Steuergerät holen oder mittels TronicSuite umprogrammieren) - grösserer Ladeluftkühler (do88, Maptune, BSR, jzw, NeoBros ect. bestellbar) Jetzt der Punkt an dem ich nicht weiterfinde: - air intake box Weiss jemand was da gemacht wurde oder hat jemand ein Foto, ein offener Luftfilter kann es ja nicht sein, diese sind ja in ganz Europa verboten.... Habe nur was von do88 gefunden, weis aber nicht ob es dies ist http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=5179 Hat jemand ein TX mit Hirsch und könnte mal unter die "Haube" schauen und evt. ein Foto posten? Ist die Software beim Handschalter und Automaten gleich? Danke an alle fürs mithelfen, diskutieren, recherchieren und beistehen
August 25, 20177 j Weiss jemand was da gemacht wurde oder hat jemand ein Foto, ein offener Luftfilter kann es ja nicht sein, diese sind ja in ganz Europa verboten.... Das einzige was Hirsch am Luftfilterkasten geändert hat, sind ein paar zusätzliche Luftschlitze. Bild vom Luftfilterkasten im Anhang. Foto kann ich bei Bedarf morgen mal reinstellen.
August 25, 20177 j Autor Aber das verlinkte ist doch ein offener, oder stehe ich jetzt auf der Leitung? Hab gedacht das sei unter dem Deckel.... Das einzige was Hirsch am Luftfilterkasten geändert hat, sind ein paar zusätzliche Luftschlitze. Bild vom Luftfilterkasten im Anhang. Foto kann ich bei Bedarf morgen mal reinstellen. Danke für den Anhang, ein Foto wäre cool! Kann man den evt. irgendwo so bestellen oder Fein Oszillierer nehmen?
August 25, 20177 j Hirsch Performance bietet ja kein Tuning mehr für den TX an... ....aus gutem Grund ich hatte kurz ein TurboX Limo Automatik mit Hirsch Paket bei 98.500km war ende, Motorschaden selbstverständlich habe Hirsch kontaktiert, irgendwo habe das e-mail was ich bekommen habe Tenor : ..." der Motor hat sich als nicht besonders standhaft erwiesen.....wenn sie ein neuer Motor einbauen raten wir von Leistungssteigerung ab...." das Auto habe ich zum Glück schnell nach Niederlande verkauft
August 26, 20177 j ....aus gutem Grund ich hatte kurz ein TurboX Limo Automatik mit Hirsch Paket bei 98.500km war ende, Motorschaden selbstverständlich habe Hirsch kontaktiert, irgendwo habe das e-mail was ich bekommen habe Tenor : ..." der Motor hat sich als nicht besonders standhaft erwiesen.....wenn sie ein neuer Motor einbauen raten wir von Leistungssteigerung ab...." das Auto habe ich zum Glück schnell nach Niederlande verkauft Schön das es noch ehrliche Leute gibt Die Automatik kann ja schon kaum die Serienleistung vertragen, wie soll es dann mit 70nm mehr gut funktionieren? @#6 Ist der Luftfilterkasten Ernst gemeint? Das Ding baue ich mir in 10 Minuten mit einem Dremel selbst
August 26, 20177 j Autor [mention=8895]awtpa[/mention] Besten Dank für die Fotos! Aufgrund von Tom6 und Zementkopf muss ich mir das ganze wohl noch einmal überlegen.... Intercooler kommt sicher rein im Frühling, Luftfilterkasten etwas modifizieren wie bei awtpa kann sicher nichts schaden und wird auch gemacht. Software-Seitig werde ich wohl das ganze nur fein angehen, also nicht übertreiben, mich stört vorallem das Turbo-Loch, anschliessend ist alles ok und hat genügend Leistung, evt. etwas den Ladedruck erhöhen... werde mich mal an martin@saab9-3 wenden hier aus dem Forum....
August 26, 20177 j Schön das es noch ehrliche Leute gibt Die Automatik kann ja schon kaum die Serienleistung vertragen, wie soll es dann mit 70nm mehr gut funktionieren? Hirsch hat keine 70Nm beim Turbo X drauf gepackt. Es sind lediglich 30Nm. Ich denke nicht, dass die Motorschäden was mit den 20PS und 30Nm von Hirsch zu tun haben. Was das Automatikgetriebe angeht, ist es ja bekannt, dass da nicht viel Luft nach oben ist. Wirklich problematisch ist ja bei dem Motor eigentlich nur die Steuerkette in einigen Modelljahren. Und ob da der Hirsch für eine riesige Mehrbelastung sorgt?! [mention=8895]awtpa[/mention] Besten Dank für die Fotos! Aufgrund von Tom6 und Zementkopf muss ich mir das ganze wohl noch einmal überlegen.... Intercooler kommt sicher rein im Frühling, Luftfilterkasten etwas modifizieren wie bei awtpa kann sicher nichts schaden und wird auch gemacht. Ein großer Ladeluftkühler tut aber in jedem Fall gut. Eventuell ist ja dieser Anbieter eine Alternative. Haben schon einige Erfahrungen mit Saab.
August 26, 20177 j Hirsch hat keine 70Nm beim Turbo X drauf gepackt. Es sind lediglich 30Nm. Ich denke nicht, dass die Motorschäden was mit den 20PS und 30Nm von Hirsch zu tun haben. Was das Automatikgetriebe angeht, ist es ja bekannt, dass da nicht viel Luft nach oben ist. Wirklich problematisch ist ja bei dem Motor eigentlich nur die Steuerkette in einigen Modelljahren. Und ob da der Hirsch für eine riesige Mehrbelastung sorgt?! Die Hirschsoftware bekommt er doch gar nicht mehr? Und maptun, nordic etc. bieten immer +70nm oder mehr an.
August 26, 20177 j Das stimmt natürlich. Ging davon aus, dass du mit den 70NM die Hirschsoftware meintest.
August 26, 20177 j War früher in der Luftfilter Entwicklung. Die paar Schlitze sollen wohl die Druckdiffernz vom ansaugrohr reduzieren. Habe, als ich einen größeren LLK auch paar Löcher in den Luftfilterkasten gebohrt um den selben Effekt zu bekommen. Die Ansaugung hat eine starke Verengung. Dem soll da wohl entgegengewirkt werden. Aber nur nebenbei die paar mbar Druck Differenz macht vielleicht 3-4 ps bei volllast aus. Kann man gerade vernachlässigen
August 28, 20177 j Schön das es noch ehrliche Leute gibt Du weist aber schon was er sonst noch so für Beiträge schreibt? ....aus gutem Grund ich hatte kurz ein TurboX Limo Automatik mit Hirsch Paket bei 98.500km war ende, Motorschaden selbstverständlich habe Hirsch kontaktiert, irgendwo habe das e-mail was ich bekommen habe Tenor : ..." der Motor hat sich als nicht besonders standhaft erwiesen.....wenn sie ein neuer Motor einbauen raten wir von Leistungssteigerung ab...." das Auto habe ich zum Glück schnell nach Niederlande verkauft Lag das direkt an der Leistungssteigerung von Hirsch? "Dein Kumpel"© von Maptun bietet sogar das Tuningkit bis 340PS/480Nm an. (Ist das nicht unverantwortlich von denen?) Was ist denn mit den anderen getunten TurboX die noch rumfahren, die keine Probleme damit haben? Und solche internen Informationen wird Hirsch wohl kaum einfach so an extrene herausgeben.
August 28, 20177 j Hm, den Beitrag von Zementkopf hatte ich als Ironie aufgefasst, zumindest die ersten beiden Sätze, ging das noch jemandem so?
August 28, 20177 j Hm, den Beitrag von Zementkopf hatte ich als Ironie aufgefasst, zumindest die ersten beiden Sätze, ging das noch jemandem so? Stimmt die Automatik ist dafür bekannt ordentlich Leistung zu vertragen!!! Ist ja fast wie ein Superglide Getriebe!
August 29, 20177 j Danke für die Klarstellung, somit ist dann auch Satz 1 geklärt. Der führte bei mir zu der Vermutung.
November 28, 20177 j Hirsch Performance bietet ja kein Tuning mehr für den TX an, habe mal etwas recherchiert... Zitat aus einem PDF aus dem www: - Software (kann ich mit einem alten Steuergerät holen oder mittels TronicSuite umprogrammieren) - grösserer Ladeluftkühler (do88, Maptune, BSR, jzw, NeoBros ect. bestellbar) Jetzt der Punkt an dem ich nicht weiterfinde: - air intake box Weiss jemand was da gemacht wurde oder hat jemand ein Foto, ein offener Luftfilter kann es ja nicht sein, diese sind ja in ganz Europa verboten.... Habe nur was von do88 gefunden, weis aber nicht ob es dies ist http://www.partsforsaabs.com/product_info.php?products_id=5179 Hat jemand ein TX mit Hirsch und könnte mal unter die "Haube" schauen und evt. ein Foto posten? Ist die Software beim Handschalter und Automaten gleich? Danke an alle fürs mithelfen, diskutieren, recherchieren und beistehen Hast du dir das Heuschmid Tuning dazu schon mal angesehen?
November 29, 20177 j Autor Hi Jan, danke für den Hinweis, habe gerade eine Offerte angefragt Ist etwas sicherer als selber an der Tronic zu Schrauben (ohne Erfahrung).... Was ist den der Unterschied vom Ladeluftkühler zum Wasserkühler welcher auch angeboten wird? Google bringt nichts schlaues raus, auf dem Bild vom Wasserkühler kann man do88 erkennen, jedoch bietet do88 nichts so an
November 29, 20177 j Was ist den der Unterschied vom Ladeluftkühler zum Wasserkühler welcher auch angeboten wird? Die Antwort steht doch da.
November 29, 20177 j Autor Der hier sollte der Wasserkühler sein gem. der Webseite..... Wie bereits erwähnt finde ICH den nicht (links erkennt man das Logo von do88).... hat jemand Erfahrung damit? Warum findet man im Internet nur für den Saab 9-3 2008 V6 2.8 den grösseren Ladeluftkühler? Maptune, NeoBrothers, JZW ect..... haben nichts so im Sortiment......? Oder schaue ich am falschen Ort?
November 29, 20177 j [ATTACH=full]137680[/ATTACH] Der hier sollte der Wasserkühler sein gem. der Webseite..... Wie bereits erwähnt finde ICH den nicht (links erkennt man das Logo von do88).... hat jemand Erfahrung damit? Warum findet man im Internet nur für den Saab 9-3 2008 V6 2.8 den grösseren Ladeluftkühler? Maptune, NeoBrothers, JZW ect..... haben nichts so im Sortiment......? Oder schaue ich am falschen Ort? Kenne ich, manchmal hat man Tomaten auf den Augen. Nimm den, KLICK
November 29, 20177 j Autor Ich bin wohl wirklich etwas belämmert Sorry!!! Besten Dank für den Link!!!
November 29, 20177 j Kein Ding. Das Teil ist wirklich Plug and Play und verrichtet bestens seinen Dienst. Wie auf beim Ladeluftkühler, vor dem Einbau kräftig mit Preßluft ausblasen !
November 29, 20177 j Autor Hahaha: „No more cracked plastic tanks...“ Und ich hab für den fast gleichen Betrag den Taliaferro Alu-Tank verbaut Wenn ich das vor einigen Wochen gewusst hätte, hätte ich noch vom Jubiläums Rabatt profitieren können.....mus den aber wohl Bestellen... dann kann ich gleich beides miteinander einbauen lassen
November 29, 20177 j Eventuell ist ja dieser Anbieter eine Alternative. Haben schon einige Erfahrungen mit Saab. Den Hinweis von Erik haste aber schon gelesen oder ?! Falls dazu Fragen sind kannst mich gerne per PN kontaktieren, nebst Leistungskurve vom Dyno.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.