Veröffentlicht August 30, 20177 j Mein "neuer" 93 (Bj 2000) verliert ÖL. Einem Werkstättenmeister war sofort klar: "Das ist die Zylinderkopfdichtung". Ich hatte keine Zeit es selbst zu machen, bzw. habe keine Erfahrung mit Steuerkettenantrieb, brauchte von der Werkstätte ein Gutachten zur Anmeldung, also ließ ich die ZKD machen. Eine Woche später war klar - die Zylinderkopfdichtung wars nicht. Der Meister tippte weiter munter drauf los: Simmering Riemenscheibe bei Kurbelwelle; Dichtung Stirndeckel. Diesmal hatte ich Zeit, recherchierte selbst und stieß auf die Kurbelgehäuseentlüftung (Ölfalle) und die dazugehörigen Rückschlagventile. Wie ich das sehe, ist bei meinem Fahrzeug schon die neue Version verbaut, aber ich finde nur zwei Rückschlagventile. 1. längs an der hinteren Seite des Ventildeckels bei den Einspritzdüsen 2. In Fahrrichtung rechts vom Drosselklappenteil wo auch ein dicker Schlauch zum Ventildeckel geht. Wenn ich die Beiträge in den Foren dazu richtig verstanden hab ist mein o.a. Ventil 2. ident mit dem ominösen Ventil #3. Liege ich da richtig? Aber wenn schon Ventil #3 wo sind dann die anderen zwei. Ich hoffe ich verwirre die Gemeinschaft nicht allzusehr. Liebe Grüße aus Österreich - da hammas halt etwas komplizierter mit der Sprache!
August 30, 20177 j Moin und willkommen ! .....ist nicht so verwirrend deine Frage - hast du selbst schon richtig erkannt! ....... Wenn ich die Beiträge in den Foren dazu richtig verstanden hab ist mein o.a. Ventil 2. ident mit dem ominösen Ventil #3. Liege ich da richtig? Aber wenn schon Ventil #3 wo sind dann die anderen zwei. ..... Ja - richtig 2 ist es... ...lies hier mal Ventil 3 # ....hast du schon gefunden http://www.saab-cars.de/threads/wie-heist-dieses-teil.58168/#post-1123262
August 30, 20177 j Autor Lieben Dank schonmal - aber: Wenn ich jetzt schon alle Ventile (gesamt 2) gefunden habe, warum wird hier das betreffende (mein Ventil 2) Ventil #3 genannt?
August 30, 20177 j Die anderen beiden Punkte (Simmerring Kurbelwelle & Ventildeckeldichtung) würde ich aber trotzdem im Auge behalten. Die Dichtungen kosten nicht viel und zumindest die Ventildeckeldichtung ist recht einfach getauscht. Der Simmerring der Kurbelwelle ist schon etwas aufwendiger und auch nicht eben mit einem normalen Werkzeugkasten gemacht ... aber tausch dann auch gleich die Dichtung des Ölpumpendeckels mit ;-). Wenn du willst, schau mal im Projektforum in meinen Thread, da gibts auch Bilder dazu.
August 30, 20177 j Autor Hab ich alles im Auge. Ich mach mal Schritt für Schritt: 1. Ventile/Schläuche/Ölfalle der Kurbelgehäuseentlüftung prüfen und gegebenenfalls tauschen. 2. Ventildeckeldichtung ist schon getauscht 3. Wenn weiter Ölverlust - Simmerring Riemenschiebe + O-Ring Ölpumpe Ich hoffe das hilft dann, nicht dass diesmal der Werkstattmeister Recht hat und es vom Stirn(rad)deckel austritt - der Gedanke an den Tausch dieser Dichtung treibt mir Angstschweiß auf die Stirn.
August 30, 20177 j ....... Der Meister tippte weiter munter drauf los: Simmering Riemenscheibe bei Kurbelwelle; Dichtung Stirndeckel. ... Nun denn - lass ihn dann auch mal Lotto spielen - da fehlt dann noch der Kettenspanner.....hatten wir gerade in einem anderen Beitrag hier - auch der wird gern mal inkontinent... http://www.saab-cars.de/threads/zylinderkopfdichtung-platt.62815/page-2#post-1245098 Mach den Motor mal ganz sauber und dann schau in Ruhe wo er dann noch suppt.... Dann den Meister erst wieder "tippen" lassen.
August 30, 20177 j Autor Danke für den Tipp - kommt auf meine Liste! Kommt man an diesen Kettenspanner von außen ran oder ist der hinter dem Stirndeckel verbaut?
August 30, 20177 j Kommt man an diesen Kettenspanner von außen ran oder ist der hinter dem Stirndeckel verbaut?Der von der Steuerkette sitzt hinten rechts oben am/im Motorblock, von außen eingeschraubt. Schlau machen wie der zu entnehmen und vor allem wieder einszusetzen ist. Der Spanner der Ausgleichswellenkette ich von außen nicht zugänglich. Dafür kann der dann auch nicht für Leckagen sorgen.
August 30, 20177 j Wenn ich jetzt schon alle Ventile (gesamt 2) gefunden habe, warum wird hier das betreffende (mein Ventil 2) Ventil #3 genannt?Das stammt nicht von der Zählung der Ventile der PCV her und ist auch keine offizielle Bezeichnung, sondern entstand irgendwann mal im Laufe einer Diskussion hier, weil das fragliche Ventil in einer Zeichnung als Bauteil #3 ist. Im Übrigen glaube ich, dass deiner Beschreibung nach das Ventil #3 nicht deine Nr. 2 ist, sondern das im 1. Punkt genannte - es hängt in dem dünnen Schlauch vom Ventildeckel zur DK und liegt zwischen Ventildeckel und DK auf der Einspritzleiste: Um noch zwei mögliche Stellen für Ölverlust zu nennen: zum einen die gerade nebenan erwähnte Fuge zwischen Block, Steuerdeckel und ZK, und der Öldruckschalter (ganz doof erreichbar an der Hinterseite des Motors). Bearbeitet August 30, 20177 j von patapaya
August 30, 20177 j Das stammt nicht von der Zählung der Ventile der PCV her und ist auch keine offizielle Bezeichnung, sondern entstand irgendwann mal im Laufe einer Diskussion hier, weil das fragliche Ventil in einer Zeichnung als Bauteil #3 ist. Im Übrigen glaube ich, dass deiner Beschreibung nach das Ventil #3 nicht deine Nr. 2 ist, sondern das im 1. Punkt genannte - es hängt in dem dünnen Schlauch vom Ventildeckel zur DK und liegt zwischen Ventildeckel und DK auf der Einspritzleiste: ....... Verwirrung perfekt ......ich meinte dieses.... http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorinstandsetzung/kurbelgehaeuseentlueftung/ventil-kurbelgehaeuseentlueftung/1020855/ ...das ist in meiner Verlinkung das zweit genannte Meint aber genau das was papapaya auf dem Foto zeigt ist breuers Nr 1 !!
August 30, 20177 j Verwirrung perfekt Definitiv, denn Das stammt nicht von der Zählung der Ventile der PCV her und ist auch keine offizielle Bezeichnung, sondern entstand irgendwann mal im Laufe einer Diskussion hier, weil das fragliche Ventil in einer Zeichnung als Bauteil #3 ist.denn ich wüsste auch mal wo das her kommt. Wenn wir hier 902 und 931 haben, dann finden sich da für das in #9 rot eingekreiste Ventil: für den T5 Motor die #4 : https://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/Positive-crankcase-ventilation-valve/3236800/9189564.html und für den T7 Motor im 9-3I und 9-5 bis Facelift ist es die #8 : https://www.jimellissaabparts.com/products/Saab/1998/Hose-and-check-valve/3238673/9399973.html Auch aus der TSB No.210-2417 kann es nicht sein, da ist die #3 auch das Öleinfüllrohr wie im EPC auch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.