Veröffentlicht Juli 12, 20178 j Moin zusammen, als unerfahrener Automatik Fahrer wurde ich von unserem schönen grünen 900 II Automatik 2,3 Ltr. schon einige male mit der Anzeige "check gearbox" erschreckt. Nach einem Neustart war die Anzeige dann weg. Ich vermute, dass die Automatik mit sanfter Hand behandelt werden will: nach dem Starten des Motors eine gute Weile warten, den Gurt anlegen und erst dann gaaanz vorsichtig von P auf R schalten. Wenn das unachtsam und schnell erfolgt, gibt es einen deutlichen Ruck und die Anzeige "check gearbox" erscheint. Wenn ich damit dann weiter fahre, scheint so eine Art Notlauf eingestellt zu sein. Nach einem Neustart ist dann wieder alles o.k. ---- bis zum nächsten Schreck. Meine Fragen : 1. liefert die Fehler-Auslese mit dem Tech2 einen Hinweis? 2. Wie will die Automatik behandelt werden? Jeweils zwischen P,R.N.D eine kurze Pause lassen oder z.B. zügig von P auf D schalten? Und wenn ich an der Ampel warte auf N schalten oder besser nicht? Und kann noch im Rollen auf N geschaltet werden? Der Automatik-Anfänger Claas hofft auf Belehrung durch die Erfahrenen, .
Juli 12, 20178 j Ein Fehlercode sollte abgelegt sein, ob der dann tatsächlich direkt hilfreich für die Fehlerfindung ist, ist eine andere Frage. Wenn Du zu lange beim Schalten von P auf D insbesondere auf R verharrst, dann schaltet das Getriebe tatsächlich auf R, und das will man eigentlich verhindern weil unnötig. Deshalb schnell über R hinwegschalten ist auf jeden Fall angebracht. N hat - mit Ausnahme der Getriebesperrung die gleiche Funktion wie P, also sollte zwischen P und N kein Ruck zu spüren sein. So wie sich das anhört, ist das Einlegen von D nicht immer gleich. Einen kleinen Ruck muss man natürlich spüren, wenn der Wandler anfängt zu kriechen. Aus D wegschalten ist nur nötig bei längeren Standzeiten, damit keine Energie verschwendet und das ATF unnötig aufgeheizt wird. Ein kurzer Ampelstopp ist nicht Grund genug auf N zu schalten, denn sowohl Gang einlegen als auch trennen ist mit mechanischem Verschleiß - wenn auch nur sehr wenig - verbunden. Ansonsten verschleißt fast nur das ATF, was deswegen auch gewechselt werden soll... Bearbeitet Juli 12, 20178 j von ralftorsten
Juli 12, 20178 j Einen Hinweis gibt die Fehlermeldung, die Diagnose muss dann aber (u.a. daraus) der Auslesende erstellen.
Juli 18, 20177 j Das ist wahrscheinlich ein abgenudelter Schaltlagensensor. Entweder tauschen (lassen) oder aber hier im Forum mal danach suchen, da gab es da mal eine Anleitung, wie man den selber wieder flott bekommt.
Juli 18, 20177 j Moin zusammen,........................................... Und kann noch im Rollen auf N geschaltet werden? Zitat Saab: "So lange das Fahrzeug rollt, sollen die Fahrstufen P,R und N nicht eingelegt werden, vor allem nicht bei höheren Geschwindigleiten"
Juli 19, 20177 j Wenn einem sein Auto schon mal etwas mitteilen will, dann sollte man auch sofort (!) ein offenes Ohr dafür haben...
September 11, 20177 j Autor 11.09.2017 Nach Auslesen des Getriebefehlers bei SAAB Lafrenz in Kiel : Schaltlagensensor defekt! In der EPC-Teileliste gibt es nur den "Schaltlagenschalter" - gehe ich recht in der Annahme , dass Schaltlagensensor und Schaltlagenschalter das gleiche sind??? Bei den üblichen verdächtigen Ersatzteilhändlern kann ich keinen Schaltlagenschalter / Schaltlagensensor finden. Wo gibt es diese Teile ????? Könnte es sein, dass der Schaltlagenschalter nicht defekt ist sondern in der Einstellung nur etwas verrutscht ist?
September 11, 20177 j Autor Da ich bei den übliche Ersatzteil Händlern keinen Schaltlagensensor gefunden habe möchte ich es nun über die Getriebehersteller versuchen. Dazu brauche ich die Info, welche Automatik Getriebe und von welchen Herstellern Saab ab 1994 verbaut hat. Hinweise könnten mir weiter helfen. Danke.
September 11, 20177 j Moin das dürfte das gleiche oder besser gesagt das Selbe Teil sein. Zum Lesen: Schaltlagensensor am Saab 9-5 Automatik reparieren Nach Modelljahr gibt es zwei Typen Schaltlagenschalter. 5173455 : 1994-1995, Mit 2 Steckverbindern, Gear box 94CW60809... 8781924 : 1996-1998, ersetzt durch den vom 9-3 ('98-'03) 5256052, Mit 1 Steckverbinder Mit den Nummern sollte die Suche einfacher sein. Flemming
September 11, 20177 j Wie hast du denn gesucht? Die Teilenummern hatte ich dir ja geschrieben. Ich finde da einige, ist eben noch die Frage, welchen du hast. Dein Profil hilft in diesem Fall ja nicht weiter.
September 11, 20177 j Vermutlich der "aus der Familie" : Saab 900 II BJ´94 2,3 Ltr. Automatik ? Dann habe ich 2 "Schaltlagenschalter" zur Auswahl, Article : Schaltlagenschalter PartNo : 5173455 oder 4490892 Usage : 1994-1995 ersterer ab Gear box 94CW60809- oder der zweite bis gear box - 94CW60808 Bei Skandix heißt dat Dingens "Sperrschalter Automatik", in deren Liste ist aber nur 9-3 und 9-5 aufgeführt. Aber: Die und auch Skanimport etc. sind so altmodisch, daß sie sogar ein Telefon für Fragen installiert haben !
September 11, 20177 j Und eine ganz praktische Frage: Warum machst Du für ein schon erkanntes Problem gleich zwei Freds auf ? http://www.saab-cars.de/threads/welche-automatik-getriebe-und-von-welchen-herstellern-hat-saab-ab-1994-verbaut.64220/ Könnte das ein Mod übersichtlicher machen?
September 11, 20177 j Autor Und eine ganz praktische Frage: Warum machst Du für ein schon erkanntes Problem gleich zwei Freds auf ? http://www.saab-cars.de/threads/welche-automatik-getriebe-und-von-welchen-herstellern-hat-saab-ab-1994-verbaut.64220/ Könnte das ein Mod übersichtlicher machen? Sorry - tut mir leid.
September 11, 20177 j Autor In der EPC Teileliste habe ich den 900 II mit Fahrzeugnummer eingegeben und da wird der Schaltlagenschalter mit zwei Steckern gezeigt. Und beim rein schauen in den Motorraum habe ich bei dem aus dem Schaltlagenschalter rauskommenden Schlauch auch 2 Stecker gesehen. Welche Getriebenummer ich habe weiß ich nicht. Wo kann ich die finden? Bearbeitet September 11, 20177 j von gamsaab
September 11, 20177 j Hm, das mit den Bildern scheint nicht geklappt zu haben. Ich sehe sie zumindest nicht. Ist bei der Automatik nicht auch oben drauf gleich neben dem Motor eine Plakette? Nun ja, wenn er zwei Stecker hat, dann ist das recht eindeutig. Links nur für die Bilder: 5173455 => zwei Stecker => https://www.eeuroparts.com/Parts/5255/Neutral-Position-Switch-range-switch-5173455/ 8781924 => 5256052 => ein Stecker => https://www.eeuroparts.com/Parts/5269/Neutral-Safety-Switch-Range-Switch-5256052/ Sperrschalter wohl weil der auch den Startsperrkontakt beinhaltet mit dem sichergestellt wird, dass man nur in N oder P den Motor starten kann. Oder eben dass dies in den anderen Stellungen gesperrt ist.
September 11, 20177 j Mitglied In der EPC Teileliste habe ich den 900 II mit Fahrzeugnummer eingegeben und da wird der Schaltlagenschalter mit zwei Steckern gezeigt. Und beim rein schauen in den Motorraum habe ich bei dem aus dem Schaltlagenschalter rauskommenden Schlauch auch 2 Stecker gesehen. Welche Getriebenummer ich habe weiß ich nicht. Wo kann ich die finden? Hier auch etwas zu deiner Frage.....und den Nummern http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor.52915/#post-1027684
September 12, 20177 j Autor [mention=1505]icesaab[/mention] IMG rechter Mausklick und " Bild in neuem Tab öffnen" öffnet die Bilder in meiner Dropbox. [mention=2503]Flemming[/mention] eeuroparts.com kannte ich noch nicht. Gibt es auch einen europäischen Händler? Danke. Bearbeitet September 12, 20177 j von gamsaab
September 12, 20177 j Na toll. Wie soll man denn da drauf kommen . Ich sehe da nur 2x ohne%20Kennzeichnung%20als%20%20Link.%20Keine%20Vorschau,%20kein%20Markierung,%20keine%20ausgeschriebene%20URL.
September 12, 20177 j Autor Ich nabe den Doppel Stecker und das darunter liegende gelbe Schild auf dem Automatik Getriebe fotografiert, : IMG rechter Mausklick und " Bild in neuem Tab öffnen" öffnet das Bilder in meiner Dropbox. Auf dem gelben Getriebe Schild stehen folgende Angaben: 5040LE ASIN AW FA 46801 423853 SAAB darunter Made in Japan Serial No. 93MW 33742 Der Schaltlagenschalter von eeuroparts.com ist sichtbar neuer als der bei mir eingebaute, er hat am oberen Ende einen breiten PlastikStecker und das Unterteil ist komplett aus Plastik. Mit 311 $ entsprechend 261 € nicht gerade ein Schnäppchen aber lieferbar ! und mit 1 Jahr Garantie! Sehr gut.
September 12, 20177 j Puh, nicht gerade billig. Von einer Reparatur/Überholung wie von mir ganz oben verlinkt hältst du nichts? PS: Was meinst du mit breiten PlastikStecker? Du brauchst ja die zwei Stecker und nicht den einen großen, bei dem dann alle Adern auf einem Stecker liegen.
September 12, 20177 j Autor [mention=2503]Flemming[/mention] schau hier:https://www.eeuroparts.com/Parts/5255/Neutral-Position-Switch-range-switch-5173455/ da ist am oberen Ende des Schaltlagenschalters (vermutlich ;) ) so eine Art Stecker, von dem dann der Schlauch mit den 2 Steckern abgeht. Die von dir sehr gut bebilderte Reparaturanleitung ist super! Da ich den 900 II aber täglich brauche will ich zunächst ein Neuteil besorgen. Das alte Teil werde ich dann natürlich entsprechend deiner Anleitung überholen / reparieren! Ist aber eher was für die dunkle Jahreszeit :) . Ich werde erst mal bei Köcke HH nachfragen, ob er sowas hat und was es kostet - ggf. mit Einbau. Bild von Steckern und Automatik Typ N0. vergaß ich :(
September 12, 20177 j Ah so. Ich meine das ist nur die Kabel Einführung am SLS, das Kabel ist da meine ich fest "angewachsen". Danke für die Blumen, aber das Lob bitte an [mention=6501]Saab-Frank[/mention], ich hab es nur verlinkt. Ja, kann ich verstehen. Hat ja nicht jeder einem Zweitwagen in Reserve.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.