Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Dann solltest du vorher mit Brenner das Gewinde warm machen :evil:.
:biggrin: :vroam:

 

Die Schläuche mit Schlauchschellen finde ich schlimmer, Schläuche alt und rissig schon mit dem Filter verwachsen....
Du weist doch, damals war alles besser®, sogar die Gummischläuche. Ja, schon putzig wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Vermutlich auch oder erste recht wenn man nicht täglich damit zu tun hat.
Ich muss mir mit so ein scheiß mein essen verdienen ....
Naja, solange man nicht in dem Zeug tauchen muss. Ich denk mir dann immer was schlimmeres ;-)
Naja, solange man nicht in dem Zeug tauchen muss. Ich denk mir dann immer was schlimmeres ;-)

Als Industrie Taucher mit 5.600 Monatseinkommen.......... was ist dann daran schlimm ?

  • Autor

Was sich die Leute für Gedanken machen wegen so einer einfachen Frage. Ich nage am Hungertuch, daher fahre ich nur 1x Sommer und 1x Winterauto, so nun wisst ihr es.

 

Ich mache das schon ewig an anderen Autos und noch nie hat Kondenswasser das Auto zerstört. Ich muß aber dazu sagen, dass ich nach dem Winter natürlich die 20Liter Kondenswasser vorher ablasse das sich gebildet hat.

  • Autor
Die Bremsflüssigkeit ist auch totes Kapital wenn das Auto Winterschlaf hält.

Die würde ich im Herbst ablassen. Wenn im der Winterpause die Wohnung renoviert werden soll

kann man sie nutzbringend zum abbeizen der Fenster und Türen verwenden.

Auffüllen nicht vergessen. Sonst teuer.

Grüße

landschleicher

 

 

Wenn ich die Bremsflüssigkeit ablasse, weiß ich aber nicht was ich damit machen soll, da in meinen anderen Auto schon welche drin ist, das Benzin was ich ablasse, kann ich in mein anderes Auto kippen. Hättest aber auch selber drauf kommen können, bekommt man auch ohne Schulabschluss hin.

[mention=11180]Jana[/mention] : Nichts für ungut, aber Deine letzten beiden Beiträge sind zum einen unsachlich, zum anderen schon etwas anmaßend ……hier sind wirklich genug User unterwegs die genügend Wissen und Erfahrung besitzen und diese auch weitergeben, diese Kultur wollen wir uns erhalten und bewahren, dazu gehört auch ein vernünftiger Umgang miteinander……

 

Gruß, Thomas

Jana ... der Aufwand lohnt nicht wirklich, fahre und Tanke einfach so, das du Ihn mit viertel vollen Tank abstellst.

Mit vollen Tank abgestellt hasst du zum Frühjahr sogar Gewinn gemacht, der Sprit kostet bestimmt nächstes Jahr 10 cent mehr.

Gehe mal davon aus das Hier nicht alle wirklich reich sind auch wenn manche so tun....

Wäre schön wenn wir zum eigentlichen technischen Thema zurückkehren könnten……

 

Gruß, Thomas

Wäre schön wenn wir zum eigentlichen technischen Thema zurückkehren könnten……

 

Gruß, Thomas

Ist doch schon alles gesagt zum Thema, kann geschlossen werden!

Aber gut: Nach alter Väter Sitte einen Schlauch durch den Einfüllstutzen in den Tank und ansaugen bis Benzin kommt. Dann Schlauch zuhalten und in einen Behälter führen der unterhalb des Benzinspiegels liegt. Dann laufen lassen. Wem das Benzin nicht schmeckt: Im Aquarienzubehör gibt es spezielle Pumpen dafür.

Ich erinnere nur an Beiträge die sich anmaßen mir zu unterstellen das ich wenig Geld habe, oder der Tipp mit der Bremsfüssigkeit zum abbeißen von Holz der wohl kaum ein ernst gemeinter Rat sein wird.

Bremsflüssigkeit eignet sich garantiert zum Abbeizen und Entlacken.

Aber wenn Du dich verulkt fühlst erlaube ich mir die Frage wer denn angefangen hat.

Bevor das hier weiter eskaliert ist jetzt Schluss ……

 

Gruß, Thomas

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.