Veröffentlicht September 19, 20177 j Hallo, an meinem 9-3 I Cabrio aus 1998 wurde von dem Vor-Vorbesitzer die Funköffnung mit Schlüssel original nachgerüstet. Sie hat auch bis auf weiteres funktioniert. Jetzt habe ich folgendes seltsames Problem: Wenn ich losfahre, dann öffnet der Kofferraum. Wenn ich nur starte und stehen beleibe, dann bleibt er zu. Wenn ich das Auto sowohl über den Funkschlüssel , als auch mit dem Schlüssel im Schlüsselloch abschließe, dann springt, nachdem das Auto zu ist, der Kofferraum auf. Das passiert nacheinander, nicht gleichzeitig. Ich kann ihn dann zuwerfen und er bleibt dann zu. Drücke ich aber nochmal die Abschliesstaste am Schlüssel, dann springt er wieder auf. Die Türtaste innen funktioniert. Ich habe jetzt den Motor vom Strom getrennt. Die Leitungen habe ich mir schon im Kofferraumschanier angeschaut. Dort gibt es keine offensichtlichen Kurzschlüsse. Macht ja auch keinen Sinn, denn wenn der Wagen steht und ich schließe ab, dann springt ja der Deckel auf. Hat das schon mal jemand gehabt? Wo könnte man da anfangen suchen? Ich habe außer dem Hayes Buch leider keine Unterlagen über das elektrische System. lg Dirk
September 20, 20177 j Hast du einen zweiten Schlüssel zum testen? Wenn ja mit dem die gleichen Symptome? Grüße aus BI - Thomas
September 20, 20177 j Autor Nein, leider nicht. Ich habe nur den Originalschlüssel ohne Funk und eben den einen mit Funk. lg Dirk
September 21, 20177 j Willkommen im Club. Das gleiche Problem habe ich auch und das Suchen einer Bruchstelle in den Kabeln sowie Microschalter check waren erfolglos. Es ist, als wenn das TWICE, ab einer Geschwindigkeit höher 6/7 Km/h ein Signal an die Entriegelung sendet zum Öffnen. http://www.saab-cars.de/threads/kofferraumdeckel-mit-eigenleben.58851/#post-1139875 Ich habe den Stecker im Kofferraumdeckel abgezogen und öffne manuell. Solltest Du eine Lösung finden, lass mich daran bitte teilhaben. Grüße vom Main Herbert
September 21, 20177 j Autor Hallo Herbert, das ist exakt das gleiche Problem und scheinbar sind wir auf die gleiche (unbefriedigende) Lösung gekommen. Hast du ein WIS bzw. Tech 2 und hast damit gesucht? Oder fährst du seitdem mit ohne Stecker rum? lg Dirk
September 21, 20177 j Hi Dirk, ich habe Zugriff auf ein Tech2 und wir haben alles mögliche abgegrast, sind aber nicht fündig geworden. Ich befürchte entweder ein "spinnertes" TWICE oder einen so geschickt versteckten Kabelbruch, dass er selbst mit einem Kabelprüfer im Stand nicht gefunden wird. Ich lebe seitdem mit der manuellen Methode, was aber unbefriedigend ist. Grüssle Herbert
September 21, 20177 j Autor Hast du nie über den Austausch des TWICE nachgedacht. Kosten doch bei EBAY inkl. Schlüssel zwischen 40 und 90 €. Ist die Programmierung so kompliziert? Dirk
September 22, 20177 j Daran gedacht habe ich auch schon. Aber das sind auch nur alte Teile über deren Zustand man nichts genaues weiß. Als letzte Option eventuell, aber ich lebe nun auch gut mit der Schlüsseloption. Gruß vom Main Herbert
September 22, 20177 j Hab spaßeshalber mal in den Schaltplan geschaut. Beim 931 Cabrio gehen interessanterweise beide Anschlüsse des Öffner-Antriebes ins TWICE. Der Beschreibung nach könnte man erwarten, dass Pin 67 12V raus gibt zum Öffnen. Dann müsste Pin 62 Masse sein. Im Prinzip könnte aber auch Pin 67 12V sein (Dauer oder nur wenn Öffnen frei gegebene ist) und Pin 62 schaltet gegen Masse. Dann würde ein Masseschluss der Leitung zu Pin 62 zum Öffnen reichen. Aber um das raus zu finden müsste man wohl ein Handheld-Oszi mitnehmen und an den Anschlüssen des Antriebes messen. Mit passend gesetztem Trigger.
September 22, 20177 j Das ist zwar nicht 1:1 übertragbar, aber beim 900II wird 12V vom TSAS an den Motor gegen Masse geschaltet, und für die Kofferraumöffnung per FB hängen auch noch ZV- und VSS-StG mit daran. Wenn das beim 9-3I vom TWICE ausgeführt wird, Verkabelung des Türtasters nachweislich in Ordnung ist, dann bleibt doch als Verdächtiger hier nur das TWICE selbst? Wäre ja nicht die erste wunderliche Auffälligkeit... Was mich allerdings wundert, dass es zwei Autos mit genau identischem Fehler zu geben scheint - da muss ja die Ursache ja an einer genau definierten Stelle liegen...
September 22, 20177 j Wenn das beim 9-3I vom TWICE ausgeführt wird, Ja, der Motor sollte sozusagen potentialfrei am TWICE hängen. Potentialfrei natürlich nur solange das TWICE abgesteckt ist, sonst definiert dieses ja das Potential des Motors.
April 19, 20187 j Den Kabelbaum von hinterer Seitenwand Kofferraum bis zum Stellmotor kann nun definitiv ausgeschlossen werden. Wurde getauscht und vorher jede Leitung geprüft. Wie könnte man denn das TWICE tauschen, ohne alle Schlösser/Schlüssel mit zu wechseln?
April 19, 20187 j Tech 2 als Mittel war klar. Da habe ich mich mißverständlich ausgedrückt. Wie bzw. welche Reihenfolge muß man einhalten? Dann würde ich mir mal ein anderes TWICE organisieren. Sind TWICE auch Ausstattungsunabhängig wie das T7 ECU, oder gibt es eine spezielle Cabrio-Variante?
April 19, 20187 j Beim 9-3 bin ich nicht so firm, aber ich gehe davon aus, dass es analog dem 9-5 über den Menüpunkt "Immobilisierung" gemacht wird, bei dem alle StG miteinander bekannt gemacht werden. Sicher gibt es dabei auch besondere Menüpunkte für das Cabrio - ist aber nicht mein Problem, weils den 9-5 nicht als CV gibt (schade eigentlich... )
April 20, 20187 j Sicher gibt es dabei auch besondere Menüpunkte für das Cabrio - ist aber nicht mein Problem, weils den 9-5 nicht als CV gibt (schade eigentlich... ) Na, das klingt doch ganz nach einem Projekt
Mai 26, 20187 j Hallo Forum, schreibe in diesen Faden auch mal rein, da mein Problem immer noch nicht gelöst ist.. SID meldet "Schlüssel nicht akzeptiert". Dies gilt für Original und Ersatz. DIe ZV lässt sich nicht mehr betätigen. Weder an der Fahrertüre noch über die beiden Knochen. Alarmanlage ebenso. Batterie und Sicherungen geprüft und in Ordnung. Twice unter dem Fahrersitz hervorgeholt, Kontakte sehen ok aus. Ich habe den Verdacht, dass das Twice defekt ist.. Könnte das zur Fehlerbeschreibung passen? Kann ich einfach gegen ein Twice aus Ebay tauschen? Was ist zu beachten? Welche Teilenummer wäre für das 99-er Ys3-D die Richtige? Sehe ich das richtig, dass dann auch die Schlüssel und Schlösser mitgetauscht werden müssen? Hat jemand Erfahrung mit dem im Paralleluniversum geposteten Erfahrungsbericht einfach neues Twice und alten Chip zu verwenden und die Shlüssel/Schlösser beizubehalten? Gibt es im Raum Köln erfahrene Forumshelfer, die einen Ausweg wüssten? Im Moment kommt der Saab aus der Garage nicht aus, also kann ich auch nicht einfach zum Freundlichen. Bin für jeden Tipp dankbar. Los, jetzt ihr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.