Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

ich stelle in diesem Jahr fest, daß sich die Abgastemperatur meines Troll signifikant erhöht hat - ich schliesse einen schleichenden Prozess nicht aus. Technische Änderungen gegenüber letztem Jahr wurden nicht vorgenommen, ich tanke nur V-Power, da dies in Vergangenheit auch gegenüber Ultimate eine deutlich niedrigere Abgastemperatur brachte. Die von Shell in diesem Jahr postulierte Optimierung von V-Power würde ich nicht ursächlich verantwortlich machen, da Änderung bei mir zu gravierend.

 

Ich beobachte, dass bei 125-130km/h die Temperatur von letztjährig 730oC auf nunmehr 830oC stieg und bei etwa 150km/h schon über 900oC lag. Letztjährig fuhr er bei Vollast mit 895oC, heute fahre ich ihn besser nicht mehr aus. Die Kerzen deuten an, dass er zu mager läuft, Elektroden nicht abgebrannt, Abstand passt.

 

Ich habe vor, mir den Benzinfilter einmal zu Gemüte zu führen, bin aber weiteren Ideen gegenüber aufgeschlossen - also bitte, Manege frei.

Welchen Kat fährst du denn im Troll? Vielleicht ist der verstopft, was zu mehr Gegendruck führt.
  • Autor
Hatte ich auch in Betracht gezogen, dann sollte das Kerzenbild aber wohl nicht auf zu mager deuten - zum Kat 200 Zeller
Hatte ich auch in Betracht gezogen, dann sollte das Kerzenbild aber wohl nicht auf zu mager deuten

 

Achso, soweit hatte ich nicht mehr gelesen oben. Wieviele km hat dein Troll gelaufen bzw. die Einspritzdüsen? Ich würde die mal zur ASNU-Reinigung schicken, zusätzlich den Kraftstofffilter tauschen, das ist ja in 15 Minuten gemacht :ciao:.

Bevor du dich unters Auto legst:

Tausche mal den LMM und berichte wieder...

  • Autor
Achso, soweit hatte ich nicht mehr gelesen oben. Wieviele km hat dein Troll gelaufen bzw. die Einspritzdüsen? Ich würde die mal zur ASNU-Reinigung schicken, zusätzlich den Kraftstofffilter tauschen, das ist ja in 15 Minuten gemacht :ciao:.

Die Düsen sind etwa 10tkm alt, der Motor etwa 25tkm. Ich erinnere mich jetzt nicht mehr, ob beim Aufbau des Motors der Filter auch gewechselt wurde - schau ich mir mal morgen an.

Und wie sieht das Signal der Lambda Sonde aus?
  • Autor
Schaue ich mir morgen in der Werkstatt mal an. Wenn ich überlege, müsste die etwa 150tkm gelaufen sein, würde wohl das Verhalten über den gesamten Drehzahlbereich erklären.

Bearbeitet von Jake.Elwood

Wenn sich die lambdasonde verabschiedet liefert sie für gewöhnlich weniger Spannung als sie soll und der Motor läuft fetter.
Hm, warum sind meine Wagen bloss nie normal. Signal wurde langsamer und die Amplitude kleiner. Aber bei meiner defekten ging schnürte das Signal nach oben ein. Egal, drauf schauen (und mit Pech doch kein deut schlauer sein).
  • Autor
Ei wie blöd, ei wie fein - ein 1,59€ Problem, ne sterbende 9V Blockbatterie des Datenloggers. Na ja, nun ist wieder alles so, wie es soll.

Jaja, ich bin zwar auch für "erst mal messen", aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass die Geräte einen das Mitdenken nicht abnehmen und somit gilt: "Wer viel misst, ...".

 

Denn mal weiter gute Fahrt.

 

cu

Flemming

Gut so ... dann haben wir uns zumindest mal mit dem Thema Abgastemperatur auseinandergesetzt :-).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.