Veröffentlicht Oktober 3, 20177 j Hallo, bei mir ist das linke Bremslicht im Combi defekt. Weiß jemand, wie man an die Birne zum Wechseln kommt, ohne das Auto zu zerlegen ?
Oktober 3, 20177 j Autor In der Betriebsanleitung steht, dass dies Leuchtdioden sind. Ich fürchte, dass ich wohl in die Werkstatt muß.
Oktober 3, 20177 j Suche verwenden, hat nichmal 1minute gedauert: http://www.saab-cars.de/threads/sport-combi-ruecklicht-rechts-aus.34045/page-3#post-1240925
Oktober 3, 20177 j Autor Danke für den Hinweis. Weiss jemand, wie man das Leuchtmittel in die Lichteinheit hinten einbaut ?
Oktober 3, 20177 j Dafür musst du den Gesamten Scheinwerfer ausbauen, insgesamt 4 Schrauben zum Lösen Danach hinten 3 Schrauben von der grauen Abdeckung lösen, Achtung mit der Dichtung, sollte nach Möglichkeit nicht komplett kaputt gehen... Dann musst du 3Stecker lösen die auf der Platine gesteckt sind und kannst die Dioden komplett herausnehmen, dann die neuen rein und alles in umgekehrter Reihenfolge zurückbauen
Oktober 3, 20177 j Autor Danke, ich habe 2 Schrauben gelöst. Danach kann man die graue Verkleidung herausnehmen. Weitere Schrauben vom Scheinwerfer habe ich nicht gesehen. Ich werde aber noch einmal suchen.
Oktober 4, 20177 j für die eine musst du die Innenbeleuvjtubg herausnehmen und ne Verlängerung benutzen die 4 Schraube ist oberhalb der linken unteren
Oktober 4, 20177 j Nur das Bremslicht und alle Leuchten? Wenn Schlusslicht noch funktioniert, liegt es nicht an den Leuchten, da es dieselben sind und mit weniger Strom angesteuert werden. Hast Du bereits die Sicherungen kontrollliert?
Oktober 4, 20177 j Autor Nur das Bremslicht links funktioniert nicht, sonst tut alles (d.h. Schlusslicht tut). Hat das Bremslicht eine eigene Sicherung ?
Oktober 5, 20177 j Es scheint somit nicht an den LEDs zu liegen. Leuchten denn als Schlusslicht grundsätzlich alle? Manchmal setzen einzelne aus. So wie es aussieht, deckt die Sicherung nicht nur das Bremslicht ab (Nr. 10 im Laderaum), d.h. wenn die anderen Funktionen gegeben sind, liegt es an der Ansteuerung mit dem Bremssignal. An die Experten: werden die Heckleuchten mit getrennten Steuergeräten angesprochen? Dort würde ich zunächst ein Kontaktproblem suchen.
Oktober 5, 20177 j Autor Das Schlusslicht links oben leuchtet komplett; das Bremslicht darunter funktioniert komplett nicht (also kein Ausfall einzelner LEDs). Die anderen Funktionen auf der Sicherung Nr. 10 tun alle, d.h. nur das Bremslicht links tut nicht. M.W. gibt es 2 Leuchtdioden zum Tausch, und zwar links oben und links, d.h. das Bremslicht wäre das Ersatzteil "links" bei Skandix. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob man das Teil tauscht oder nicht bzw. ob es das Steuergerät ist. Wo sitzen denn die Steuergeräte, damit man evtl. Kontaktprobleme checken kann ?
Oktober 5, 20177 j Ich müsste jetzt nachsehen, aber ich meine, dass Brems- und Schlusslicht nicht getrennt ist, sondern nur in der Leuchtstärke unterschiedlich leuchtet. D.h. dass immer alle 19 (!) LEDs (alle sechs Segmentreihen) leuchten und nur die Helligkeit sich ändert. Darunter sind getrennt noch die Rückfahr-, Blinker und Nebelschlussleuchten. Zum Test der LEDs würde ich beide Heckleuchten ausbauen und über Kreuz anschliessen. So liesse sich feststellen, ob der Ausfall linksseitig bleibt und die LEDs rechts funktionieren. [mention=467]brose[/mention]: Könntest Du bei Gelegenheit nach den Anschlussfarben der 9-3 SC Heckleuchten im WIS nachsehen? Die drei Kabel sind weiss, braun und grau. Meine Vermutung ist, dass eines Masse (braun?) ist und die beiden anderen Stand- und Schlusslicht. Möglicherweise ist es ja nur ein Kontaktproblem oder Kabelbruch.
Oktober 5, 20177 j Autor Die untere Reihe leuchtet zusätzlich beim Bremsen; die oberen Reihen werden heller. Skandix bietet 2 Varianten an: links oben und links. Da bei mir lediglich die untere Reihe nicht geht, vermute ich, muss ich "links" kaufen. Das Skandix-Teil "links" kostet lediglich 40,. "links oben" ist wesentlich teurer (wahrscheinlich weil es Rück- und Bremslicht ist). Allerdings ist das Teil derzeit nicht lieferbar. Letzendlich weiss ich immer noch nicht genau, wie man die Lichteinheit ausbaut. Versuche es am WE wieder. Lichter tauschen will ich eigentlich nicht ... habe gehört, dass man schnell die Dichtung kaputt macht, und das funkionierende Licht will ich eigentlich nicht ausbauen. Ausserdem wären 40 EUR als Risiko überschaubar.
Oktober 6, 20177 j Meinst Du mit "links" dieses Teil? Das ist für die Limousine, nicht für den Kombi... Die LEDs für den Kombi Heckleuchte links sind diese hier für 59€. Die teureren enthalten auch die Halterung (195€). Ich habe ein Innenleben (allerdings rechts) hier, da ich beim Rangieren einmal eine Rampe erwischt hatte und glücklicherweise nur die äussere Heckleuchte beschädigt wurde. Wenn nur ein Segment ausgefallen ist, würde ich es zunächst mich Nachlöten probieren, da wahrscheinlich nicht alle vier LEDs dieses Segmentes gleichzeitig ausgefallen sind, sondern ein Kontaktproblem dieser Platine vorliegt. Traust Du Dir zu SMD zu löten? Die LEDs sind derzeit leider nicht lieferbar, aber ein Anruf dürfte weiterhelfen. Es sind leider auch ein paar Bauteile auf den Platinen, welche potentiell die Ursache sein könnten (Bild leider unscharf, so dass ich es nur als Miniatur einfüge): Zum Ausbau hatte Fabi3112 ja bereits geschrieben (ich hatte es selbst noch nicht durchgeführt...).
Oktober 6, 20177 j Autor Danke für den Hinweis. Ich tendiere dazu, das Teil zu bestellen. Es ist zwar derzeit nicht lieferbar, aber ich melde den Saab 9-3x über den Winter ab (hat jetzt 54 tkm); bis Frühjahr sollte es lieferbar sein. Das mit dem Löten frage ich mal nach. Aber zuerst muss ich es ja ausbauen :(
Oktober 7, 20177 j Also ich bin grade etwas verwirrt,was ist nun nicht mehr in Funktion? Die 3 Leds links ? Oder der Led Strang der Eisrückleuchte [mention=8937]TurboChris[/mention], ich muss dich da einmal korrigieren, die 3 Leds die [mention=9576]jpk144[/mention] meint sind ebenfalls Bestandteil der Rückleuchten und nicht für die Limousine... es sibd lediglich Seitenmarkierungsleuchten @Hab ich selbst im Kombi und schon ausgebaut daher weiss ich es... Wenn das SchlussLicht funktioniert,Also Bremslicht verstehe ich darunter geht eine LED Platine mehr an als im normalen Zustand, also wenn man nicht bremst und normal Licht an hat... Ergo wird die wohl irgendwas durchgebrannt sein,löten wird bestimmt nichts bringen ich hab's auch schon versucht... Die Rechten Leds passen nicht auf den linken Scheinwerfer oder umgekehrt... Kann ich dir prinzipiell fast alles zu sagen weil ich 4 Rückleuchten zzgl.meiner Am Fahrzeug zuhause beherberge Ich hätte auch noch nen linken Strang übrig selbstverständlich funktionstüchtig Hier einmal ein Bild von der rechten Seite wie alles leuchten muss leider sieht man bei dem einen den 6 Leiter nicht aber glaub mir der ist aus
Oktober 7, 20177 j Autor [mention=8684]Fabi3112[/mention]: ja, so ist es. Die oberen Reihen sind Schluss- und Bremslicht; die funktionieren alle. Die untere Reihe ist nur Bremslicht; diese geht nicht. Was ist denn das richtige Ersatzteil bei Skandix ?
Oktober 8, 20177 j Versteh ich nicht, mach bitte mal ein Foto, ich glaube nicht das iwas kaputt ist bei dir, weil die untere Reihe immer aus ist esseiden du bremst
Oktober 8, 20177 j Wieder etwas gelernt, die Seitenmarierungsleuchten kannte ich noch nicht... Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich das Fehlerbild richtig verstanden habe. Mein Eindruck ist, dass die oberen fünf sowohl als Stand- als auch Bremslicht funktionieren und die sechste immer aus bleibt. [mention=9576]jpk144[/mention]: So korrekt? Daher vermute ich den Fehler auf dieser Platine und dies könnte im günstigen Fall nur ein Kontaktproblem sein.
Oktober 8, 20177 j Autor Hallo, dachte bisher, dass nur ein Teil ausgefallen war. Der erneute Test hat heute aber ergeben, dass links zwar das Schlusslicht funktioniert, nicht aber das komplette Bremslicht. Welche Teile muss ich denn da bestellen ? P.S.: Bilder ohne umd mit Bremslicht habe ich beigelegt.
Oktober 8, 20177 j Das vollständige LED-Set wäre eben dieses hier. Da aber gar nichts leuchtet, würde ich jetzt erstmal nachmessen, ob beim Bremsen tatsächlich Spannung anliegt oder die Ursache bereits früher besteht.
Oktober 8, 20177 j Sieh mal nach ob der Kontakt am Stecker richtig anliegt, sowohl der schwarze Stecker als auch der Stecker der an der Platine dran liegt scheint mir etwas seltsam zu sein das nichts funktioniert, und die LED sind ja offensichtlich noch in Ordnung sonst würden sie ja nicht leuchten sieh mal nach ob oxidation am Stecker ist
Oktober 9, 20177 j Die Platinenverbinder können es m.E. nicht sein, da diese nur von der ersten (untersten) Platine nur zu den oberen weiterleiten - zumindest das Schlusslicht funktioniert ja korrekt und das Bremslicht ja bereits auf der Grundplatine nicht. Folgende Ursachen solltest Du prüfen: 1. Der Stecker/Kabel für Bremslicht (eine der drei Leitungen sollte das Bremssignal sein, siehe weiter oben #14). Eines der Kabel sollte Masse, eines Schlusslicht, eines Bremssignal sein. [mention=8684]Fabi3112[/mention]: welche Kabelfarben sind es bei Dir? (In welcher Reihenfolge; ich würde nicht darauf vertrauen, dass es immer identisch war.) 2. Kommt das Signal am Kontakt (wo das Kabel von den Heckleuchten angeschlossen wird) an? Falls nicht, könnte es ein Kabelproblem im Fahrzeug oder am Steuergerät sein. Hier evtl. auch nur ein Kontaktproblem, im schlechtesten Fall das Steuergerät selbst. 3. Wenn das Signal anliegt und die Leitung i.O. ist, liegt es an der Grundplatine. Einfachster Fall Kontakt des Kabels (nachlöten), ansonsten eines der Bauteile.
Oktober 9, 20177 j Ouh gute Frage, kann ich nicht beantworten aber bis jetzt waren die Farben plus Stecker immer identisch... Bau es einfach mal aus und halt die Stecker an 12V dran... einmal Masse und jeweils 1x SchlussLicht Bremslicht Wenn das Bremslicht an der Batterie angeklemmt direkt funktioniert dann liegt es auf keinen Fall an den Dioden, Stecker messen wäre ne Option, bzw Scheinwerfer von links nach rechts und gucken ob es funktioniert, wenn es funktioniert 2 Fehler ausgeschlossen, dann liegt's Vllt an einer Sicherung die evtl falsch ist defekt etc. ... ich hatte mal eine Sicherung die war optisch in Ordnung aber dennoch ging das Bauteil nicht habe es dann einfach auf Glück getauscht und es ging... tja sonst tippe ich höchstens auf irgendein Stecker der sich evtl gelöst hat aber ich vermute eher das Problem iwo hinten an der Rückleuchte habe noch nie gehört das woanders Kontaktprobleme entstehen mach mal Fotos wenn's ausgebaut ist und auch von den Steckern etc. woher kommst du?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.