Zum Inhalt springen

9³-I Cabrio- entriegelt den letzten Spriegel nach 1 min

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo,

 

danke- aber orschinal wollte ich sowieso nicht- aber der in der Klappe ist anders, einfacher.

Keine Schraubenöse und nur eine einfache glatte Federzunge.

Ist von Burgess und nicht Marquardt.

 

Ich schau mal....

Bearbeitet von Sebastiono

Der einzelne schalter auf der fahrerseite macht nur probleme beim öffnen . Schliessen geht bei defekt trotzdem . hatte ich bei mir . Wenn die beiden schalter vom deckel nicht funzen , dann kommt deine heckscheibe garnicht erst runter . Hatte ich auch schon . Die hydraulik wird nach einer gewissen zeit drucklos . Macht ja auch sinn .
  • Autor

[mention=10718]Schneller[/mention]

Bei mir geht es um die Mikroschalter im Deckel nicht um die für den Deckel- aber Danke.

 

Also Schalter ist bestellt- der hier entspricht weitesgehend dem Original (Zunge muß a bisserl gekürzt werden):

https://www.ebay.de/itm/Mikroschalter-250VAC-100mA-Endtaster-Endschalter-Cherry-Wasserdicht-1-x-NO-/282700085254?hash=item41d23cf806:g:Xo0AAOSwM4xXbibz

  • Autor

Hallo,

 

wollte bloß kurz Bescheid sagen, Mikroschalter eingebaut und alles in Ordnung- allerdings keinen Gong beim Schließen, aber vorne senkt es sich noch um 1 cm während es hinten verriegelt- also da brauche ich auch keinen Gong.

alles in Ordnung- allerdings keinen Gong beim Schließen
Also nicht alles in Ordnung. Sonst kommen aber Piep und andere Töne und Verdeckmeldungen?

aber vorne senkt es sich noch um 1 cm während es hinten verriegelt.
Auch nicht normal, und ich kann mir auch nicht erklären, wie das gehen soll...??
  • Autor

Also Gong kommt bei mir oft genug, bzw. Piepen, wegen Nicht Anschallen.....

 

Und also ich finde den Ablauf des Verdeckschließens jetzt genial !

Vielleicht gab es da verschiedene Programmierungen in den Steuergeräten (US oder UK-Version).

 

Also als der Mikroschalter noch defekt war ist der erste Spriegel so 1-2cm über dem Windschutzscheibenrahmen stehen geblieben, musste man zum Verriegeln vorne relativ stark nach unten (schräg nach vorne) ziehen.

Jetzt geht hält das Dach beim Schließen an diesem Punkt- verriegelt dann hinten und senkt sich dann vorne bis zur Verriegelungsaufnahme (berührt dann diese).

Dieser Ablauf schützt die Verriegelung und die Verriegelungsaufnahme weil das Dach eben nicht mit Schwung auf den Windschutzscheibenrahmen gefahren wird.

Verriegeln geht dann ohne Kraftaufwand, die Verriegelungshaken liegen bereits auf den Stäben im WSSR auf.

Das sehe und höre ich auch als Fahrer- da brauche ich keinen Gong mehr.

 

Wenn ich länger Dach zu (ohne Pause drücke) werden auch nach einer relativ kurzen Zeit alle Fenster runtergefahren. Der Sinn dieser Funktion ist fraglich- wenn ich das Dach schließe (z.B. wegen Regen oder Autobahnfahrt) brauche ich im Allgemeinen keine offenen Fenster. Ausnahme in sehr heißen Gegenden- Dach geschlossen-Fenster auf- so war das Standard früher mal.

 

Geht das bei Euch auch so?

 

 

...und Verdeckmeldungen?- habe ich noch nie darauf geachtet.

Also wenn Fehler da sind gibt es schon Meldungen (z.B. vorne Verriegelt und Versuch zu öffnen...).

Ansonsten schaue ich immer ganz fasziniert beim Öffnen und Schließen auf den faszinierenden Bewegungsablauf der Dachmechanik :ciao::top:

 

....und nicht auf das SID.

Bearbeitet von Sebastiono

zumindest das Absenken vorne ist normal. Zum Verriegeln wird ja der 5. auf den Deckel gedrückt und zieht damit ein Dach, das noch Spannung hat, nach hinten. Nach dem Verriegeln schaltet die Hydraulik aber ab und das Dach senkt sich vorne etwas.

 

Der Piep ist vor allem beim öffnen wichtig damit man weiß, das der Deckel verriegelt ist.

Nach dem Verriegeln schaltet die Hydraulik aber ab und das Dach senkt sich vorne etwas.
Ja, stimmt, 9-3. Aber ich war der Meinung, dass die Entlastung der Hydraulik erst nach einer Minute oder so erfolgt, wie ja eingangs vom TE auch beschrieben - deswegen mein Widerspruch. Oder ist das nur der Fall, wenn der Öffnungs-/Schließvorgang nicht beendet wurde - ansonsten sofort? Na ja, die ollen Ölpanscher sind nicht meins... :redface:
  • Autor

[mention=2503]Flemming[/mention]

Jein- da muß noch eine zusätzliche, mechanische Freigabe sein.

 

Als mein Dach im geschlossen Zustand wegen der defekten Mikros nicht verriegelt hat, war es so:

Dach Schließen

Vorne 2cm Spalt

Hinten angepresst- nach einer Minute, drucklos

Spalt vorne bleibt

Hinten öffnet sich der 5.Spriegel (auch 1-2cm)

Spalt vorne bleibt

 

Der Spalt vorne blieb immer- egal ob drucklos, Zündung an oder aus (=auch drucklos)

 

 

Also nur wenn der 5.Spriegel in der angezogenen Stellung durch die Verriegelung bleibt- dann und nur dann (zumindest bei mir) senkt sich bei Drucklosigkeit der 1.Spriegel.

 

 

[mention=800]patapaya[/mention]

nach einer Minute immer (egal ob halb offen oder wie auch immer)

Bei korrekter Verriegelung sofort

Bei Zündung aus - sofort

 

 

So ist es zumindest bei mir

Bearbeitet von Sebastiono

Das die Fenster aufgefahren werden, wenn das Dach schliesst ist normal. Das verhindert das Aufliegen der Dachdichtungen auf die Fensterscheiben in der Bewegung zum Schliessen.

Wenn ich mich recht erinnere ist die Geschichte mit dem kleiner werdenden Spalt beim Cabrio der Frau auch so :hmmmm:

  • Autor
Das ist schon klar- a bisserl gehen die Fenster als Schutz runter- aber wenn ich ohne Unterbrechung auf dem Schließen (Dach)-Schalter bleibe fahren alle 4 Fenster vollständig runter (zu diesem Zeitpunkt ist das Dach längst geschlossen)- ganz nach unten !
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Update:

 

Also jetzt kommt auch bei mir wieder der Gong beim Schließen- hat offensichtlich etwas Anlernzeit gebraucht :smile::top:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.