Veröffentlicht Oktober 17, 200519 j Hallo Leute, nachdem ich die SUCHE-Funktion genutzt habe bin ich immer noch nicht richtig schlau. Also, folgendes Problem: Die ZV funktioniert tagelang gut, dann geht sie wieder tagelang gar nicht. Einen Zusammenhang mit Witterungseinflüssen schließe ich mal aus, da es wochenlang trocken war. Interessant ist, dass ich im Modus "Nichtfunktionieren" aus dem Bereich der Mittelkonsole manchmal so ein leises "Gnarzen" hören kann. Klingt so, als ob dort irgendein elekrisches Helferlein bemüht ist, die Sache zu regeln, aber es nicht schafft. Sitzt da irgendwo ein Relais oder Steuergerät? Das Phänomen, dass die Knöppe dann plötzlich während der Fahrt hochspringen, hatte ich übrigens auch schon. Weiss jemand weiter? Gruß
Oktober 17, 200519 j steuergerät hinüber! gängiges problem... ich habe auch gelernt damit zu leben :lol bekommst du aber zu fairen preisen gebraucht. viele grüße alex p.
Oktober 17, 200519 j (Probeweiser) Tausch des ZV-Steuergerätes: >Schraube des Lüftungskanals im Beifahrerfussraum (ganz rechts) raus >Kanal nach unten biegen >darauf ist oben das Steuergerät draufgeklipst
Oktober 17, 200519 j Autor Hallo Alex und Klaus, danke für die weiterführenden Tipps! Der Defekt beruht also mglw. darauf, dass im Steuergerät ein Wackler ist (Leiterbahn, Lötstelle)? Ansonsten kann ich mir das nicht erklären.
Oktober 17, 200519 j (Probeweiser) Tausch des ZV-Steuergerätes: Und falls der Fehler nicht am Steuergerät gelegen haben sollte..., dann frag mich, ich wüsste dann "noch was". - (Ist jedoch nur für geduldig motovierte Schrauber mit Grundkenntnissen in Physik geignet...) - Ansonsten bitte den Boschdienst/Autoelektriker auch mal was verdienen lassen ! *g* Gruss und viel Glück und Erfolg beim Steuergerätetesttausch. Grufti :00000284
Oktober 17, 200519 j @gerd: ich glaube aufs durchmessen der kabel können wir verzichten :lol @uwe: es ist irreparabel falls du darauf hinaus möchtest...
Oktober 17, 200519 j moin lindexx, im Steuergerät gibt es einen Erschütterungssensor, der bei einem Unfall dafür sorgen soll, dass alle Türen entriegelt werden. Das ist der Buhmann, der gerne vorzeitig das zeitliche segnet. Dass er bei deinem Gerät eh schon spinnt, erklärt das öffnen vs. schließen während unruhiger Fahrt, zum Beispiel wenn die Beifahrerin in den Wehen "sitzt"... Und, gibbet was Neues?
Oktober 17, 200519 j hat den schonmal jemand überbrückt??? der macht doch sowieso keinen seinn, da, jedenfalls bei mir, die türen bei der fahrt nicht automatisch verriegelt werden :lol
Oktober 17, 200519 j @gerd: ich glaube aufs durchmessen der kabel können wir verzichten Tja Alex, ist schon möglich, jedoch hatte ich schon mehrfach den Fall, dass lediglich Masse ganz oder sporadisch gefehlt hat und sowas können meine höxt persönlich "kreirten" Troubleshoottest herausfinden... Host me ? Mahlzeit + 3 bis 4 Grüsse Gerd :00000284
Oktober 17, 200519 j lindexx, bei ständigem klickern solltest du vorsichtig sein. mir hat das ding mehrfach nachts die batterie leer geklackert morgens war dann miese laune .... steven
Oktober 18, 200519 j Autor @johnboy: Das ist bisher nicht passiert, aber dein Tipp ist mir Warnung genug, das Thema nicht auf die lange Bank zu schieben! @kgb: Nix "Neues" bisher... @all:Danke!
Oktober 18, 200519 j Ich wiederhole es immer wieder gern auf's Neue: Bei mir wars ein Kabelbruch der Kabel von der Tür zum Innenraum. Beim Durchmessen alles super, beim Funktionstest dann aber nicht. Alle weiteren elektrischen Komponenten waren einwandfrei!!! Gruß, Tadek
Oktober 26, 200519 j Moin, e ist das Steuergerät für die Zentralverriegelung defekt. Das Steuergerät sitzt auf der Beifahrerseite ganz unten unter der Konsole wo die Belüftung ist. :00000299 :00000299
Oktober 29, 200519 j Hi, es kann das Steuergerät für die Zentralverriegelung sein, es kann aber auch der Kontaktgeber der Fahrertür sein. Dort waren bei meinem die Stecker derartig verrotet, dass ich mich wunderte, dass überhaupt noch was klackert. Meine ging immer erst während der Fahrt auf, nachdem ich das Auto aufgeschlossen hatte ... auf einmal machte es klacker-klacker-rums und die Türen waren alle entriegelt. Das Steuergerät für die Zentralverriegelung habe ich getauscht gegen eines mit Fernbedienung (Conrad El.) und dabei gleich einen Motor für die Fahrerseite eingebaut. Das Steuergerät für die Zentralverriegelung habe ich mal zum Spaß aufgemacht: Da war kein schlechter Kontakt (Kalte Lötstelle oder so) zu sehen. ERGÄNZUNG: Du kannst eigentlich jede universale Fernbedienung nehmen, ich habe die einfache Waeco genommen (Funk-Fernbedienung RC-100, Artikel-Nr.: 852938 - 62), würde jedoch eher die bessere Variante empfehlen (MT 350 Artikel-Nr.: 850020 - 62), die hat ein autom. Wiederverschließen mit bei und auch eine sehr schöne Ansteuerung der Innenbeleuchtung (gut, falls Du nicht den Innenlicht-Verzögerer von Saab drin hast). Der Einbau sollte vorbereitet werden, indem Du Dir 2,8 mm Quetsch-Stecker holst, und den Kabelbaum vom ZV-Modul so vorbereitest, dass Du im Auto nur das Relais aus der Halterung nimmst und dann die Stecker in die Relais-Aufnahme steckst. Außerdem empfehle ich gleich zwei neue Zentralverreigelungs-Motore zu kaufen (linke Seite muss eh einer rein, denn da ist nur ein Schaltkontakt und kein Motor drin). Dann kannst Du den rechten auch gleich tauschen und diesen dann als Reserve für den Heckklappen-Motor behalten. Dort kann nämlich keine der Austausch-Motore von Conrad eingebaut werden (passt von den Maßen nicht rein), dagegen lassen sich in den Türen die Schraublöcher 1:1 nutzen und mit Rundsteck-Quetschverbindern an den neuen Motor gecrimpt kann man die originalen Stecker-Buchsen von Saab drin lassen und gleich anschließen. Dann noch dauer Plus (Klemme 30) von der Batterie zum ZV-Modul legen und: Fertig !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.