Veröffentlicht Oktober 17, 200519 j Hallo, ein heftiger Stein(ein)schlag in meiner Frontscheibe nötigt mich nun zum Austausch der selbigen. Für meinen 99er 9-5 gab es ja damals nur eine Version, die neueren 9-5er gibt es doch auch mit Regensensor. Wie wäre denn hier der Aufpreis (Material und Einbaukosten) und funktioniert bei vorhandenem Regensensor denn noch die stufenlose Intervallschaltung (macht mit Sensor ja eigentlich keinen Sinn und der Regensensor läuft doch i.d.R. auf Intervallstellung, oder ?) ?? Besten Dank im voraus !
Oktober 17, 200519 j das soll nicht funktionieren, ich hatte mit einem Vorgänger meines jetzigen dasselbe Problem. Wenn es aber aufgrund neuerer technik inzwischen möglich sein sollte verlierst Du die stufenlose Regelmöglichkeit des Intervalls mit definierten Intervallen. Stattdessen verstellst Du in der Stellung die Sensorempflindlichkeit, was auch eine Variation der Inetrvalldauer zur Folge hat. Allerdings mach ich davon kaum Gebrauch. Der Sensor regelt das eigentlich bei maximaler Empfindlichkeit ziemlich präzise.
Oktober 17, 200519 j Hi Ich kann Dir sagen, was der Austausch der Frontscheibe mit Regensor kostet, allerdings der reine Austausch, denn ich habe zur Zeit auch eine Scheibe mit Regensensor, die aufgrund von Steinschlägen ersetzt werden muss. Inklusive Aus und Einbau 834.- Euro. Gruss Luxi
Oktober 18, 200519 j Autor Dankeschön ! Na, das hilft mir doch mal weiter. Schönen Dank an Euch beide für die schnelle Hilfe !
Oktober 17, 200618 j So, und ich hab jetzt exakt das gleiche Problem. Mein 9-5 ist Modelljahr 2000, also noch ohne Regensensor. Scheibe ist kaputt, und da frage ich mich doch, ob ich jetzt nicht auf Regensensor "aufruesten" kann. Klar, die stufenlose Intervallschaltung macht dann nur noch bedingt Sinn - nur wenn der Regensensor Sch...sse misst - aber meine Frage ist nun: was muss getauscht werden, um die Scheibenwischerregelung auf den Stand von 2001 mit Regensensor zu bringen???
Oktober 17, 200618 j @ralftorsten, sollte eigentlich kein Problem sein, Energie kann man sicherlich von dem automatisch ablendenden Innenspiegel holen. Viel wichtiger wäre die Frage, was funktioniert besser. Sachen die ich nicht selbst steuern kann machen mich da eher nervös. Ich war jetzt drei Tage in Wolfsburg - mit nem 525 Touring. Ein tolles Auto, lässt mich fast schwach werden, da war auch alles Vollautomatisch, bei jedem Tunnel licht an, dann wieder aus. Regensensor konnte ich nicht testen, zum Glück.
Oktober 17, 200618 j Naja, die Regelung des Scheibenwischers uebernimmt ja wohl irgendein Steuergeraet. Dieses Steuergeraet bekommt vermutlich fuer die Intervallschaltung einen Spannungspegel und regelt die Wischgeschwindigkeit. So, jetzt koennte man vermuten, die Entwickler waren clever und haben im darauffolgenden Modelljahr alles beim alten belassen und nur das Steuersignal fuer die Wischgeschwindigkeit vom Regensensor bezogen. Durchaus moeglich. Wenn aber irgendwelche Manager - die ja wohl in den seltensten Faellen technische Weitsicht beweisen (wie auch?) - die Finger im Spiel hatten, kann sein das alles, aber auch wirklich alles, anders ist... von der Verkabelung, ueber die Software im Steuergeraet und sogar bis hin zu dessen Hardware. Tja, und genau das moechte ich herausfinden... Sehe ich aber so wie du, mit den Helferlein. Oft ist weniger mehr. Andererseits habe ich nichts gegen funktionierend Helfer, wenn ich sie abschalten bzw "overrulen" kann...
Oktober 17, 200618 j Mein Nachbar hat eine Markise mit Regensensor, das ist schon klasse, rein, raus manchmal auch nicht, lustig wenn´s stürmt...
Oktober 17, 200618 j Hast ja Recht, aber trotzdem will ich den Regensensor, wenn es machbar ist, ohne das Auto komplett zu zerlegen...
Oktober 17, 200618 j und ich möchte ..... echt ich würd es mir überlegen, jetzt haben wir endlich mal wieder ein intervall zum selber einstellen (so geht es mir jedenfalls - bin richtig happy, dass ich mal wieder selbst den rhytmus vorgeben darf) - und jetzt willst du eine automatik, die dich sicher in 2 monaten so nervt, dass du hier im forum lösungsmöglichkeiten durchsprichst. geniess doch einfach mal spor01
Oktober 19, 200618 j Also, ganz ehrlich? Mich nervt, dass ich das Intervall einstellen muss. Wenn die Intervall-Zeit fest ist - wie z.B. im 9000 - laeuft der Wischer auch nie mit der "richtigen" Geschwindigkeit, aber es stoert mich nicht, weil ich nichts daran aendern kann... im 9-5 aber bin ich staendig dran, das Intervall zu verstellen. Und trozdem passt es nie fuer laengere Zeit... Ist doch wie mit allen Dingen: Automatismus ist ein Segen, solange er unaufhellig funktioniert. Erst wenn nicht, regt man sich auf. Aber im Falle des Regensensors sehe ich das nicht tragisch, wenn er nicht funktioniert, kann man den Scheibenwischer ja immer noch an- und ausschalten. Ausserdem bin ich schon in den Genuss eines reibungslos funktionierenden Regensensors gekommen. Also, wenn es geht, werde ich umbauen, wenn nicht, stoert mich das auch nicht weiter. Aber leider scheint der 9-5 (noch?) nicht so gut erforscht wie der 900 oder 9000... wo sind die 9-5 Elektronik-Experten???
November 17, 200618 j Also zu Kosten kann ich nix sagen aber der Sensor funktioniert bei mir einwandfrei, eigentlich sehr unauffällig.
November 19, 200618 j Ausserdem bin ich schon in den Genuss eines reibungslos funktionierenden Regensensors gekommen. Bei welchem Fahrzeug??????
April 17, 201015 j Bei welchem Fahrzeug?????? Ups, schon ein paar Jahre her, aber heute kann ich gleich doppelt antworten... Im Golf 4 damals hat der Regensensor prima funktioniert, allerdings hat sehr genervt, dass man ihn bei jeder Fahrt aktivieren muss. Reicht also nciht, den Hebel immer auf der Stellung zu lassen. Seit ein paar Jahren habe ich in einem 9000er einen Universalregensensor von Waeco verbaut, und das Ding hat mich vollends überzeugt... Weiß denn inzwischen hier jemand, was man machen muss, um einen 9-5 aus 2000 auf Regensensor umzurüsten, wie er in späteren Modellen eingebaut wurde? Irgendwelche Steuergeräte?
April 17, 201015 j Ups, schon ein paar Jahre her, aber heute kann ich gleich doppelt antworten... Im Golf 4 damals hat der Regensensor prima funktioniert, allerdings hat sehr genervt, dass man ihn bei jeder Fahrt aktivieren muss. Reicht also nciht, den Hebel immer auf der Stellung zu lassen. ...wenn die Zündung aus ist...dann mußt du danach auch neu schalten bzw. aktivieren, selbt wenn der Hebel in der Stellung verbleibt. Hat sich also nichts geändert, aber wenn das dein Problem ist.... Aber leider scheint der 9-5 (noch?) nicht so gut erforscht wie der 900 oder 9000... wo sind die 9-5 Elektronik-Experten??? ...sicher noch zu neu das Ding:biggrin:, was erwartest du?
April 18, 201015 j ...wenn die Zündung aus ist...dann mußt du danach auch neu schalten bzw. aktivieren, selbt wenn der Hebel in der Stellung verbleibt. Hat sich also nichts geändert, aber wenn das dein Problem ist.... Also wie der Tempomat. Schade, aber wäre kein Hinderungsgrund, wenn der Umbau ginge... aber weiß ja keiner, wie oder ob... ...sicher noch zu neu das Ding, was erwartest du? Schlappe 10 Jahre, ja...
April 18, 201015 j Weiß denn inzwischen hier jemand, was man machen muss, um einen 9-5 aus 2000 auf Regensensor umzurüsten, wie er in späteren Modellen eingebaut wurde? Irgendwelche Steuergeräte? das einzige steuergerät was hinzukommt sitzt im regensensor selbst. dann brauchst du noch ein relais und musst einiges an kabelei ändern. gehn tut das. ich hatte das auch vor, habe dann aber einen einfacheren weg gewählt: nimm den AWS/Waeco/Xanonex regensensor und du wirst sehr glücklich sein ich hab den bei mir eingebaut, bin aber noch nicht dazu gekommen, mal nen thread dazu aufzumachen. er harmoniert perfekt im 9-5er. aber achtung: die sensoren ab baujahr 2000 "leuchten" (normale statt IR-LED's) und dann sieht das ganze wie D&W-proleten-tuning aus
April 18, 201015 j aber achtung: die sensoren ab baujahr 2000 "leuchten" (normale statt IR-LED's) und dann sieht das ganze wie D&W-proleten-tuning aus Oh je! Aber was sind denn für dich normale LEDs? Für mich sich die IR normale . Haben die da etwa weiße eingesetzt? Flemming
April 18, 201015 j Oh je! Aber was sind denn für dich normale LEDs? die licht in dem spektrum ausstrahlen, das der mensch mit seinen augen auch wahrnehmen kann. guggst du . bestimmt super im dunkeln
April 18, 201015 j Ich kann nur eindringlich vor dem Werksregensensor warnen. Das Ding macht was es will, ist nicht vernünftig einstellbar und in seinen Reaktionen absolut unberechenbar. Das grösste Ärgernis überhaupt bei meinem 9-5. Da lob' ich mir mein programmierbares Wischerrelais an meinem 9000.
April 19, 201015 j Regensensor ... wieder so ein Ding was die Menschheit nicht braucht! Aber ist ja Antikthread Mein Regensensor ist im Kopf eingewachsen ... sogar 2 davon Wenns regnet schalte ich einfach die Scheibenwischer auf Intervall ... wenns dolle regnet auf 1 und wenns gießt wie aus kannen auf die 2 :biggrin::biggrin: Aber finds halt lustig, sich über solche nutzlosen Dinge hier auszutauschen
April 19, 201015 j Mein Nachbar hat eine Markise mit Regensensor, das ist schon klasse, rein, raus manchmal auch nicht, lustig wenn´s stürmt... Nur mal so am Rande... Markisen oder ähnliches sollten so geschaltet sein, daß sie bei Regen oder Sturm lediglich automatisch EINfahren, aber danach dann manuell wieder ausgefahren werden. Die meisten Anlagen die ich kenne, funktionieren wunderprächtig und schützen eher etwas *zu* vorsorglich. Die Schäden entstehen aber fast immer dann, wenn nach vermeindlichem Ende der Regen- oder Sturmbedrohung die Dinger zu früh wieder ausfahren. Die Sensoren können nur aktuelle Werte aufnehmen, aber nicht hellsehen und plötzlich nachkommende Sturmböen oder ähnliches vorhersagen. Und genau so verhält sich's beim Auto. Ein Wagen mit Regensensor ist für mich Spielerei. Nettes Zeugs, Komfortfunktion - aber versagt in lebenswichtigen Situationen. Wer sich dann darauf verlässt, hat ein Problem. Oft genug schon die technikhörigen Clowns auf der Piste gesehen, bei denen der Sensor den Wischer nach einem Unwetter schon abgeschaltet hatte, aber noch massiv Wasser auf der Fahrbahn war. Dann fröhlich und naiv beim Überholen in die Wasserschleppe eines LKW reingefahren und auf einmal Sicht Null. Die meisten "Künstler" die ich dabei beobachten konnte, waren nicht mal mehr in der Lage, auf die Schnelle ihren Scheibenwischer ans Laufen zu bekommen - und reagierten auf diese Situation mit einer Vollbremsung. Für mich sind Regensensoren nutzloser Plunder. Wenn ich nicht mehr in der Lage bin, vorausschauend meinen Wischer selbst zu bedienen, sollte ich besser direkt den Führerschein abgeben. Basta. Schöne neue Technikwelt...
April 19, 201015 j Wenn der Sensor einmal eingeschaltet ist - bleibt er es bis du den Motor wieder ausstellt. Daher gilt das o.g. nicht.... Wenn der Regen aufhört und ich fahre ne Stunde oder zwei im Trockenen und es fängt dann wieder an zu regnen, dann geht der Wischer wieder an.... Schon nicht schlecht. Und: Man muss ihn gezielt anmachen - ist der Hebel beim Starten bereits in der "Intervall/Sensor"stellung ist er trotzdem nicht an. Erst einmal aus und wieder an bringt den Wischer zum Leben. Ich find das Ding praktisch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.