Veröffentlicht Oktober 29, 20177 j Hallo Leute, Habe seit gestern das Problem von schwankendem Ladedruck bei meinem 04er 9-5 Aero! Merkbar ist es vor allem bei konstanter Geschwindikeit im "oberen" Bereich ... also bei ca. 130-140km/h und darüber! Beim Beschleunigen merkt man nichts bzw. wenig. Die Motordrehzahl bleibt konstant! Sichtprüfung diverser Schläuche vom und zum Turbolader hat nichts ergeben. Hat jemand von euch vlt. eine Idee bzw gibts bekannte Probleme? mfg und vielen Dank im voraus.
Oktober 29, 20177 j Drosselklappe öffnen und zerbröselte Kabelisolierungen finden. Ich weiß, es soll ja eigentlich ein Konstantfahrruckeln typisches DK-Zeichen sein, aber gerade bei Tempomat-Fahrten war bei meinem irgendwann ein schwankender Ladedruck in der Anzeige nicht zu übersehen. Wahrscheinlich die Reaktion auf die wechselnden fehlerhaften Signale in der DK. Dichte Schläuche und ein funktionierendes Bypassventil natürlich ebenso vorausgesetzt wie intakte/neue Kerzen und DI und keine CE an?!
Oktober 29, 20177 j Autor Dk hab ich vor 2tkm gereinigt, kann da schon wieder dreck drinnen sein? Und würde da nicht auch die Drehzahl schwanken? Genau, habe es auch bei Tempomat fahrten gemerkt! Die Zündkerzen wären demnächst dran... Aber auch hier, hätte ich eher an schwankende motordrehzahl gedacht, oder liege ich da falsch? MKL leuchtet nicht. Komischerweise gingen während der fahrt dann aber die abs/esp etc kontrolleuchten an... Wie kann ich das bypass ventil kontrollieren? Danke, Philipp
Oktober 29, 20177 j Bei der DK geht es nicht um Reinigen des Luftdurchlasses, sondern darum, dass im Inneren des Gehäuses Kabelisolierungen zerbröseln: Zur Reparatur gibt es hier im Forum detaillierte Anleitungen. Über die Kerzen läuft die Klopferkennung, und wenn die nicht richtig funktioniert, kann das auf Zündung und Ladedruck Auswirkungen haben - aber auch unabhängig davon sollten solche zündungsrelevanten Dinge immer als erstes kontrolliert und im Zweifelsfall erneuert werden. Bypassventil: Ausbauen, dann muss die Verbindung zwischen den beiden dicken Anschlüssen geschlossen sein. Am dünnen Schlauch Unter- und Überdruck anlegen - muss beides gehalten werden. Bei Unterdruck muss sich außerdem die Verbindung zwischen den beiden dicken Anschlüssen öffnen. Wenn aber die ABS-/EPC-Leuchten an gingen (was heißt: "etc." in dem Zusammenhang? Sind sie noch an?) sollte man da erstmal weitersehen - grundsätzlich wird beim Bremseingriff automatisch und gesollt der Ladedruck reduziert... Einfache Variante: Fehlerspeicher auslesen (lassen) - aufwendigere: zunächst ABS-Ringe, -Sensoren, -Kabel auf Sicht kontrollieren. Bearbeitet Oktober 29, 20177 j von patapaya
Oktober 29, 20177 j Autor Danke, werd ich morgen mal alles testen und auch die kerzen wechseln. Wäre eh in 3tsd km fällig Mit "etc" meinte ich die brake Kontrollleuchte, die 4 gehen ja meist alle zugleich an.
Oktober 30, 20177 j ...... Komischerweise gingen während der fahrt dann aber die abs/esp etc kontrolleuchten an... ....... Mit "etc" meinte ich die brake Kontrollleuchte, die 4 gehen ja meist alle zugleich an. Kontrolliere mal die Massekabel. - vorn am Getriebe und die dünnen Kabel an/unter der Ansaugbrücke.
Oktober 31, 20177 j Autor Habe heute die neuen Zündkerzen verbaut, die dk kontrolliert und den fehlerspeicher ausgelesen. Leider ohne erfolg.. Fehler waren ebenfalls keine im speicher. Werde die tage noch den luftmassenmesser und den ladedrucksensor reinigen Bzgl. ESP & Abs Kontrollleuchten, das kommt hin und wieder mal. Geht nach Zündung aus/an wieder weg, hat denke ich nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun und kam wahrscheinlich nur zufällig.
Oktober 31, 20177 j Fehler waren ebenfalls keine im speicher.Du hast aber nur in der Trionic nachgesehen, richtig? Warum nicht auch gleich ABS ausgelesen?ESP & Abs Kontrollleuchten, das kommt hin und wieder mal....dann sollte da auch was im Fehlerspeicher liegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.