Veröffentlicht 4. November 20177 j Hallo Spezis, helft mir mal bitte auf die Sprünge: wie hängt die Alarmanlage am SID? Konkret habe ich folgende Beobachtung bzw. Zusammenhang: Meiner Alarmanlage habe ich den Stecker gezogen. Daraus resultiert die Fehlermeldung im SID: "Service Alarmanlage". Klar. Aber: Anderes SID rein (das Originale, welches originär zum Wagen gehört) und die Fehlermeldung ist weg? Ersatz-SID wieder rein: Fehlermeldung wieder da?! Wieso? Danke für Erhellungen... Gruß Sven
4. November 20177 j Das Spenderfahrzeug vom anderen SID hatte keine Alarmanlage oder die Alarmanlage wurde wegen Defekt deaktiviert.
4. November 20177 j Autor Das Spenderfahrzeug vom anderen SID hatte keine Alarmanlage oder die Alarmanlage wurde wegen Defekt deaktiviert. Du meinst das wird gespeichert? Durchschnittsverbräuche, Uhrzeit oder Datum aber nicht? Gab es den 9-5 ohne Alarmanlage? Das SID kommt aus England.
4. November 20177 j Ja, Alarmanlage ist in 4 Ausbaustufen konfigurierbar. Und gab es auch in diesen. Ich hatte erst den gleichen Gedanken, war aber irritiert, dass das auch im SID gespeichert wird. Denn das ist ja nicht die Alarmanlage.
4. November 20177 j Die Dinger lassen sich auf die Ausstattung programmieren, hat nichts mit den gespeicherten Werten für Verbrauch, Uhrzeit usw. zu tun. Wenn das SID glaubt, das Auto hätte keine Alarmanlage, sucht es auf dem Bus auch nicht danach und der Fehler kommt nicht.
4. November 20177 j Das hieße dann, dass man beim Nachrüsten der Alarmanlage auch das SID umprogrammieren muss?! Dann muss ich da wohl nochmal rein schauen bei meinem.
4. November 20177 j Gute Frage - Die Alarmanlage müsste eigentlich auch so funktionieren, das SID hat ja keine Bedienfunktion für die Alarmanlage. Es kommt nur keine Fehlermeldung wenn die Batterie tot ist oder der Stecker ab ist. Aber keine Garantie auf die Aussage. Ich schlage mich gerade mit einem frühen I-Bus Wunderwerk eines anderen Herstellers rum, sind schon spannende Wechselwirkungen :)
5. November 20177 j Autor Gute Frage - Die Alarmanlage müsste eigentlich auch so funktionieren, das SID hat ja keine Bedienfunktion für die Alarmanlage. Es kommt nur keine Fehlermeldung wenn die Batterie tot ist oder der Stecker ab ist. Aber keine Garantie auf die Aussage. Ich schlage mich gerade mit einem frühen I-Bus Wunderwerk eines anderen Herstellers rum, sind schon spannende Wechselwirkungen :) Deine Aussage interpretiere ich also so, dass mein originales SID nix von der Alarmanlage weiß und deshalb nicht über den gezogenen Stecker meckert. Dann müsste ein Vorbesitzer das ausprogrammiert haben? Mag ich irgendwie nicht glauben, aber nichts ist unmöglich... Das Ersatz-SID sucht dann jedoch vergeblich Kontakt und meckert deshalb. Na gut, also auch dort die Alarmanlage ausprogrammieren. Reicht da ein Tech2 oder braucht es noch TIS?
5. November 20177 j Tech2 sollte reichen. Der Klassiker warum so etwas deaktiviert wird, sind halt Fehlalarme durch defekte Batterien nach einigen Jahren.
5. November 20177 j Autor Tech2 sollte reichen. Der Klassiker warum so etwas deaktiviert wird, sind halt Fehlalarme durch defekte Batterien nach einigen Jahren. Ja. Nur im vorliegenden Fall habe ich den Wagen mit intakter Alarmanlage gekauft. Erst später als sich die besagten Fehlalarme häuften, habe ich die Anlage abgeklemmt, aber eben noch nicht deaktiviert. Deshalb hätte ich bei beiden SIDs die Fehlermeldung erwartet...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.