Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich lege großen Wert auf stilistische Stimmigkeit und bin überhaupt kein Freund von Modifikationen, die nicht ans Auto gehören. Hier mußte ich allerdings eine Ausnahme machen. Wie bereits gesagt, ist das Ergebnis aus meiner Sicht durchaus akzeptabel - seht Euch doch nochmal das Bild ganz vorne an ...

Stilistisch stimmig ist das aber überhaupt nicht. Hat mit der restlichen Linienführung vom Auto nix zu tun, und passt auch nicht zu den restlichen Anbauteilen. Dagegen ist so 'ne Heuschmid-Verspoilerung geradezu organisch einfügend. :rolleyes:

Als Gag ist so 'ne fahrende Tiefkühltruhe aber vielleicht ganz lustig. :tongue:

Es ist schon interessant, wie unterschiedlich die Menschen "ticken" ... Das Nichtvorhandensein eines Griffes hat mich SOFORT gestört. Andere fahren jahrelang so'n Auto und vermissen nichts ...

Wie lange fährst Du das Auto denn jetzt schon, und wie oft hast Du den Kofferraum auf und zu gemacht? Vielleicht bist Du auch einfach von deinen bisherigen Autos falsch konditioniert? :biggrin:

 

Was mir hier übrigens auffällt: Wenn euer Hauptproblem wirklich Fingerabdrücke und Dreck sind - so'n Griff wird genauso dreckig, und Fingerabdrücke auf Chrom sind sogar noch deutlicher zu sehen als auf gewachstem Lack. Also irgendwie löst das dieses angebliche Problem überhaupt nicht. :confused:

  • Antworten 60
  • Ansichten 3,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Kann ja jeder mit seinem Auto machen was er will. Fragt doch mal den Besitzer dieses Schmuckstückes...er hat bestimmt eine richtig gute Idee für euch :flute:

 

http://www.saab-cars.de/threads/baumarkttuning.21731/page-85#post-943476

 

:wink: (Smiley!) Vielleicht kann man die ganze Sache ja gleich dahin verschieben :flute: schnell weg :vroam:

  • 2 Wochen später...

Ich habe jetzt auch den Deckelgriff vom /8 für meinen odoardograuen US-Sedan von 1989. Der Grund ist für mich aber weder das leichtere Öffnen/Schließen des Kofferaumdeckels noch evtl. Fingerabdrücke auf dem Deckel. Für mich ist setzt der Chromgriff einen stlistischen Akzent.

Oberhalb der Gürtellinie hat das Auto Chromeinfassungen der Fenster rundum. Darunter vorne Chrom im Kühlergrill, seitlich verchromte Türgriffe, und hinten: Nichts. Hier gibt der Griff den fehlenden Chromakzent auf dem ansonsten langweilig gestalteten Deckel.

Ja, so ein ähnliches 'Chromproblem' kenne ich vom AuCab. Dort habe ich zwar keine entsprechenden Fensterleisten, aber auch Grill und Griffe, sowie die Radläufe.

Doch ich gebe zu, dass meine dortige Lösung für das Heck zwar beim Sedan natürlich 1zu1 mechanisch passen, aber optisch sicher mehr als nur gewöhnungsbedürftig, wäre.

Insofern ist der, ja auch mit Sicherheit sehr wertig gefertigte, Griff vom /8 sicher keine sooo schlechte Lösung. Also nicht ärgern lassen!

 

AchJa: Mein weiter oben in Erwägung gezogener Ansatz, am TuCab den kleinen Griff vom 99 zu verwenden, hat sich, nachdem ich diesen heute in den Händen hatte, zerschlagen. Ich müßte auch dafür Löcher in die Klappe bohren. Und auch danach gäbe es noch Probleme mit der reinen mechanischen Kunktionalität des Schlosses, weil dies auch mechanisch völlig anders aufgebaut ist.

I... gibt der Griff den fehlenden Chromakzent auf dem ansonsten langweilig gestalteten Deckel.

 

Gestaltung kann so einfach sein...:smile:

Ist ja auch o.k., denn Du wilst den Sedan sicher nicht mehr hergeben.

Aufgrund des schwedischen Kennzeichens bin ich davon ausgegangen, daß es sich um kein Forumsmitglied handelt. Ferner hatte ich gehofft, durch Verwendung eines Smileys die Ernsthaftigkeit meines Beitrags ausreichend in Frage gestellt zu haben.

 

Aufgrund des Erstbeitrags halte ich Dich übrigens nicht für kompetent in Stilfragen. ;-) (Smiley!)

Jetzt wollen sie wieder alle so vornehm tun. Natürlich kann man jemanden, ohne ihn zu beleidigen, als „Typ“ bezeichnen. Im richtigen Zusammenhang kann das sogar ein Kompliment sein. „Typen braucht diese Welt.“ oder „Das ist aber ‚mal ein Typ.“

Leider gibt’s nur noch wenige.:redface:

„Typen braucht diese Welt.“
Wohl wahr. Bei den Autos, wie auch bei den Menschen.

Leider gibt’s nur noch wenige.:redface:
Ja. Allergrößtenteils alle nur noch weichgespült - Autos wie auch Menschen!
Wohl wahr. Bei den Autos, wie auch bei den Menschen.

Ja. Allergrößtenteils alle nur noch weichgespült - Autos wie auch Menschen!

Da hat man Angst vor Kriegen, Krankheiten und Katastrophen und merkt nicht, dass Weichspüler den Untergang der Menschheit eingeläutet hat.

  • Autor
@ DanSaab : Könntest Du mal ein Foto davon schicken ?
Geht im Augenblick leider nicht. Das Auto steht in der Tiefgarage.
  • Autor

Macht ja nix ... vielleicht kannst Du ein Bildchen machen, wenn Du demnächst wieder am Auto bist ... das wäre schön !

LG, Tom

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.