Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die DroKla war original und neu von schwedenteile...

Heute ist er mal nach 2km auf der ersten Kreuzung aus gegangen. Als ich den Wählhebel dann auf "N" gestellt habe, ist er aber sofort wieder angesprungen.

Fehler hat er nicht gespeichert.

Ich werde mal schauen, ob ich durch Wackeln an diversen Kabeln einen Ausfall provozieren kann.

To be continued...

 

Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Antworten 145
  • Ansichten 10k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....... Als ich den Wählhebel dann auf "N" gestellt habe, ist er aber sofort wieder angesprungen.

Fehler hat er nicht gespeichert.

Ich werde mal schauen, ob ich durch Wackeln an diversen Kabeln einen Ausfall provozieren kann.

To be continued...

.....

 

 

...nun denn - also ein Automat somit mal die Probleme des SLS mal lesen

 

http://www.saab-cars.de/threads/schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.41648/

Schadet nicht, aber wie soll der den Motor aus machen? Startsperre ist klar. Aber im Betrieb? :dontknow:
Ich bin nach dem Ärger mit der Kupplung gerade äußerst vorsichtig mit Logik. Der Kollege :dontknow: hatte schon seinen Grund. Ich sehe keinen Zusammenhang. Aber wer weiß. Was tut der Motor wenn der SLS kurze Sprünge macht? Geht das überhaupt? Ich mein dass nicht alles einen Fehler ablegt, das kennen wir ja.
  • Autor

Heute hatte er mal wieder einen Ruckler auf der Autobahn. Wie üblich keinen Fehler abgelegt...

Den SLS halte ich auch nicht für den Auslöser. Schließlich sollte der Motor ja in jeder Schaltstufe laufen.

Ich habe gestern mal an diversen Kabeln gewackelt, als der Motor lief. Das hat nichts bewirkt, muss aber auch nichts heißen. Das werde ich mal systematisch angehen.

Als Idee ist mir auch mal das Zündschloss durch die Gehirnwindungen gefegt, mal schauen, wie ich das testen kann.

Außerdem hatte ich im Sommer mal Discobeleuchtung im Cockpit, was ja auf ein sterbendes ESP hindeutet. Das ist zwar nicht wieder aufgetreten und auf den Motorlauf hatte das keine Auswirkungen, als die Lichter angingen, aber das greift ja grundsätzlich auch in die Motorsteuerung ein...

Ich berichte weiter und bin für jede Anregung dankbar.

Ja, Motor muss in jeder Stufe laufen. Ich weiss nur nicht, ob er z.B. Gas weg nimmt, wenn er kurz meint z.B. im Leerlauf zu sein. Erklärt aber das Ausgehen nicht. DroKla nochmal prüfen.
  • Autor

Ich habe dann gerade noch meine Mittagspause genutzt und an allen Kabeln gewackelt, die durch für mich auf dem Parkplatz erreichbar waren.

Gestört hat es den Motorlauf nicht...

...auch nicht, als ich am Schlüssel gewackelt habe.

[mention=1505]icesaab[/mention]: Wo kann ich denn das Massekabel am Getriebe finden? Sehe ich das richtig, dass da schon das ein oder andere auseinandergeschraubt werden muss?

.....Wo kann ich denn das Massekabel am Getriebe finden? Sehe ich das richtig, dass da schon das ein oder andere auseinandergeschraubt werden muss?

 

Einmal vorn im Bereich des Getriebe/Motorträgers ein dickeres - und dann seitlich im Bereich des linken Radkastens ein dünneres - jeweil mit schwarzer Ummantelung - kommen beide vom Getriebe

  • Autor

Besten Dank!

Dann werde ich mich mal auf die Suche begeben...

  • Autor

Heute auf dem Weg zum Sport hat er nach etwa 70km gespritzt und diesmal P0327 gesetzt.

Ich habe dann nach dem Training die dritte Di eingesetzt. Das ist noch eine gebrauchte vom Marchi. Den Fehler habe ich natürlich gelöscht.

Auf dem Rückweg ist nichts passiert.

Ich beobachte mal weiter und werde mir bei Gelegenheit mal die Zündkerzen gaaaanz genau anschauen. Wäre echt ärgerlich, wenn die guten PFR7H schon nach 15tkm raus müssten.

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

  • Autor

Na super, die ErsatzersatzDI hat gerade P1312 & P1334 geworfen.

Neue Zündkerzen kriege ich morgen oder übermorgen.

Mal schauen, wie lange eine Hueco DI braucht um geliefert zu werden.

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Hm, nur im Hinterkopf behalten, die beiden Fehler müssten auch auftreten wenn die Rückmeldeleitung(en) der DI unterbrochen sind. Dann zieht der Pull-Up im Steuergerät die Eingänge auf 5V.
  • Autor

Jetzt hat er auch noch einen P0340 hinterher geschoben...

 

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

  • Autor
Hm, nur im Hinterkopf behalten, die beiden Fehler müssten auch auftreten wenn die Rückmeldeleitung(en) der DI unterbrochen sind. Dann zieht der Pull-Up im Steuergerät die Eingänge auf 5V.
Ich schätze, dass ich mal alle Kabel durchmessen muss.

KWS und 3 defekte DIs machen selbst mich stutzig. Eine DI 100tkm alt (original), 2 gebraucht, Laufleistung unklar...

Kann natürlich sein, dass ich Pech habe, aber irgendwie traue ich dem Braten nicht.

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Masseverbindungen und Massepunkte checken! Motorraum wie Innenraum!
  • Autor

Danke für den Hinweis.

Welche Massepunkte befinden sich denn im Innenraum?

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Hm, auch wenn ich jetzt halb auf dem Holzweg war, beim 9-5 ist das Motorsteuergerät zwar im Innenraum, der Stecker geht aber in den Motorraum. Massepunkt liegt daher im Motorraum, an der Ansaugbrücke getriebeseitig. Von da geht es erst mal zu einer Crimp-Stelle wo auf mehrere Masseleitungen verteilt wird. (beim 902 ist das alles im Innenraum)

 

Aber im Innenrum sind auch noch welche. U.a. der fürs Getriebe, im Armaturenbrett über dem Handschuhfach an der Quertraverse. Da müssen auch noch mehr für die Instrumente sein. Aber hier geht es wohl wenn dann eher um die im Motorraum.

Hm, auch wenn ich jetzt halb auf dem Holzweg war, beim 9-5 ist das Motorsteuergerät zwar im Innenraum, der Stecker geht aber in den Motorraum. .

 

Frag ich mich auch, was die sich dabei gedacht haben.

Wenn man das Handschuhfach ausbaut, sieht man das Steuergerät.

Ran kommt man aber nur von oben über den Regenkasten.

Sinnfreie Konstruktion...

  • Autor

Die neuen Zündkerzen habe ich nun und werde sie mal verbauen.

Dann suche ich mir ein trockenes Plätzchen und werde alle Kabel durchmessen, derer ich habhaft werden kann.

Ich hoffe, ich finde was...

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Man zu. Nur dran denken, dass du Übergangswiderstände von Masse Leitungen mit einem normalen Multimeter nicht vernünftig massen kannst. So kleine Widerstände können die meisten nicht vernünftig. Denn nach R=U/I ergeben 1 Ohm bei 5A schon 5V die an Spannung am so einer Stelle verloren gehen.
  • Autor

So richtig gut sehen die alten Zündkerzen nicht mehr aus. Auf Gas hätte ich hellere Isolatoren erwartet... d8220d3e511213b7dfc0b8b49fb07d05.jpgaabe9972a822a97a19ed72f6f3a46a70.jpg

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

  • Autor
Frag ich mich auch, was die sich dabei gedacht haben.

Wenn man das Handschuhfach ausbaut, sieht man das Steuergerät.

Ran kommt man aber nur von oben über den Regenkasten.

Sinnfreie Konstruktion...

Ran kommen ist so eine Sache. Ich kriege schon den Scheibenwischer nicht ab...

 

Gesendet von meinem E6553 mit Tapatalk

Ja, hab mir auch einen passenden Abzieher für den 9-5 besorgt. Manchmal reicht es den Wischer auf 90° hoch zu klappen und dann etwas in und her zu bewegen, so dass sich der feste Teil auf der Welle um seine Längsachse versucht zu drehen. Aber nur so viel/wenig Kraft, dass das ganze im elastischen Bereich bleibt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.