Zum Inhalt springen

Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt

Empfohlene Antworten

  • Autor
So, da konnte sich der geschweißte Krümmer nun lange genug noch weiter verziehen, jetzt war plan schleifen angesagt - und schon ist er wieder drin - gemütliche Parkplatzaktion :biggrin:

IMG_20180504_174339.thumb.jpg.84b6321e1984bc1447b3a63eed282047.jpg

  • 3 Wochen später...
  • Antworten 267
  • Ansichten 28,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Dieses hintere Verdeckteil mit dem Reißverschluss, worin sich die Heckscheibe befindet...gibt's das irgendwo in ansprechender Qualitaet ohne Scheibe zu kaufen?
hat der Sattler mit dem gleichen Bezugsstoff wie beim Rest der Verdeckes komplett mit erneuert. Denke nicht, dass man das irgendwo einzeln als "Fertigteil" bekommt. Würde mich jedenfalls wundern.
Ich habe vor einigen Jahren das hintere Verdeckteil erneuert und dazu dem Sattlerbetrieb/Verdeckmanufaktur das alte Teil abgeliefert, dieser hat dann meine alte Scheibe in das neue Verdeckteil eingeklebt. Leider kann ich den Betrieb nicht weiterempfehlen, da man sich nicht an Lieferzusagen gehalten hat und vor allem weil die Qualität nicht entsprechend war.
  • Autor
Gibt es den Reißverschluß irgendwo zu kaufen?
:top:Tolle Arbeit! Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit Frida!
  • Autor

Danke [mention=4673]Heaty[/mention] :top:

 

Hab`jetzt auch endlich das dunkle Holz und ein gescheites Radio drin :biggrin: demnächst geht`s dem Leder an den Kragen :redface:

 

Unbenannt-1.thumb.jpg.286e53c913d388b922a7ba16997509a0.jpg

Das Holz ist ja fast schwarz-sieht gut aus.

Das Radio sieht aus wie meins:smile:. Blaupunkt München?

Der Fahrersitz bedarf etwas intensiverer Zuwendung. Willst Du das selbst machen?

  • Autor

Jupp, so war das auch gedacht: wenn das Dach zu ist, ist es schwarz - bei geöffnetem Verdeck & Sonne siehst schön die Maserung.

Blaupunkt Kiel RD104 - mit Micro SD Karte, auf MP3 umgerüstet, Bedienung erfolgt über 3 der 6 Senderspeichertasten.

Ja, mache alles selber, naja ok....Spur lasse ich einstellen. Beifahrersessel sieht auch nicht besser aus, aber hab keine rote Lederausstattung gefunden :(

chic sieht sie aus! Das dunkle Holz find ich auch sehr geil. Passt auch sehr gut zu den Sitzen, wie ich finde! Wolltest du ne rote Lederausstattung? Macht natürlich auch was her! Sieht man ja nicht so häufig.
  • Autor
Wenn mal die Sonne drauf scheint mache ich ein Foto. Haben uns bei der Anprobe dann gegen das helle Holz entschieden.
Helles Holz bei hellem Leder finde ich auch immer etwas "schwierig". Wie gesagt: Dunkel ist ne sehr gute Idee und einfach mal was anderes als Wurzelholz. Ich könnte es mir bei meinem (Dover) eigentlich auch ganz gut vorstellen..
Rote Innenausstattung zu dem dunklen Holz wäre schon eine sehr sehr edle Kombi....
  • Autor
Helles Holz bei hellem Leder finde ich auch immer etwas "schwierig".

 

Nö, das kann echt hübsch sein, muss die Tage echt mal Fotos machen.

 

Dunkel ist ne sehr gute Idee und einfach mal was anderes als Wurzelholz. Ich könnte es mir bei meinem (Dover) eigentlich auch ganz gut vorstellen..

 

Davon hätte ich noch eine Platte rumliegen :listen:

 

Rote Innenausstattung zu dem dunklen Holz wäre schon eine sehr sehr edle Kombi....

 

Taucht auch noch irgendwann auf ...

Bearbeitet von turbo_forever

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hat schonmal jemand selber Stossstangen lackiert (mit brauchbarem Ergebnis)? :hmpf:

 

35846517_2117084601897349_533015753650077696_n.thumb.jpg.fa32a2f701cd3835d4ac134da41e5a11.jpg

Ja, klar.

Worin, außer ggf. im passenden Farbton, sollte dabei das Problem bestehen?

Dito - einmal alles. Mittlerweile im fünften Jahr drauf (der Lack).

 

cvwelle.thumb.JPG.762fa239fb495c37e041e17180569d9d.JPG cvwelle2.thumb.JPG.f6967b42a6ee4cf817727e5c27b58381.JPG

  • Autor

Untergrund Kunststoff & flexibel...?

 

Womit habt ihr grundiert?

Muss noch einmal nachschauen - war soweit ich mich erinnere alles von Standox. Die elastische Grundierung (für die Stosstangen) war neben des seidenmatten elastischen Klarlacks am teuersten.
  • Autor
genau die beiden Komponenten interessieren mich :top:
... alles von Standox ...
Genau, bei mir auch. Damit sind bei mir alle 3 900er diesbezüglich durchlackiert.

Etwas 'tricky' ist dabei eher die Kombi aus Plastifizierer & Mattierer, welche dann wieder zu zu starkem Glanz führt. Ich verwende dabei inzwischen dann nur Plastifizierer, aber keinen Mattierer mehr. Sollte abr jeder für sich davon eher ein paar Musterstückchen lacken, ehe es an die echten Stücke geht.

Man nehme also stinknormalen 2k-Füller & -Lack, und verwende dann passende Zusätze. Schaue einfach mal bei Standox selbst, z.B. hier: http://www.standox.com/at/de_DE/products/product-catalogue/Standox-Plasticiser.html

Erst heute dazu gekommen das Zeug auszugraben und zu knipsen. Den Basislack (176) habe ich mir der Einfachheit halber in Dosen anmsichen lassen.

standox.jpg.24d934185790000cb5468017b5d7c69f.jpg

standox2.jpg.35025d406ba013690e6fcda630a2eaf1.jpg

standox3.jpg.1ec8055a11c8fbb63ec616d074034aa0.jpg

standox4.jpg.5f848d42c5c44a9c0b1a4fbfd14fb48b.jpg

  • Autor

Vielen Dank :top:

 

Naechste Frage: wer hat eigene! Erfahrung mit Wankel-Fahrzeugen im Alltag? Taugt das was? Kann ich sowas selber schrauben? Saufen die wirklich soooo viel?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.