Zum Inhalt springen

verliert Öl / Ölwechsel vor 5000km / Werkstatttermin frühestens in 2 Wochen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin moin :)

 

Bei meinem 9-5er tropft Öl aus dem Motorraum und ich konnte es noch nicht genauer orten, wo es leckt.

 

Folgendes kann ich schon mal sagen:

 

Das Öl tropft aus dem Motorraum eher mittig mit Tendenz eher links, also Fahrerseite.

Das Öl was tropft, ist pechschwarz. Es tropft nur während der Fahrt oder noch kurz nach abstellen des Motors. Dann nicht mehr.

 

Ölwechsel war vor 5000km und das Öl sieht auch noch frisch, also sehr hell aus, nicht zu vergleichen mit dem was tropft. Ölstand im Normbereich, eher maximal.

 

Laut Werkstatt kein Getriebeöl, da dieses eher heller, rosa sein soll. Evtl. Servo-Öl, da sagte aber eine andere Werkstatt, dass es das eigentlich auch nicht sein kann.

 

Von oben sieht man nicht, wo es hertropft oder ich zumindestens kann es nicht erkennen. Servo-Ölstand habe ich noch nicht prüfen können - das schaffe ich morgen Vormittag hoffentlich.

 

Ich habe heute mit vier Werkstätten telefoniert, alle haben viel zu tun und den frühesten Termin kann ich Ende nächster Woche habe, wenn ich mich zügig zurück melde. Hmpf...

 

Mein Problem, am Donnerstag will ich damit 1000km fahren und nächste Woche Dienstag wieder 1000km retoure.

 

Schafft der das, wenn ich nicht weiß, wo das Öl herkommt?

 

Stehen lassen und nicht mit dem Auto fahren oder risikieren?

 

Vllt ne Idee, wie ich das ohne Hebebühne weiter eingrenzen kann?

 

Ich habe auch bis Donnerstag nicht viel Zeit, ich habe morgen ab 11 Uhr einen 24 Stundendienst und wollte anschließend eigentlich los.... argh

 

Gruß

 

Flo

....

Das Öl tropft aus dem Motorraum eher mittig mit Tendenz eher links, also Fahrerseite.

 

Das Öl was tropft, ist pechschwarz. Es tropft nur während der Fahrt oder noch kurz nach abstellen des Motors. Dann nicht mehr.

 

....... Servo-Ölstand habe ich noch nicht prüfen können - das schaffe ich morgen Vormittag hoffentlich.

 

..........

 

Wo tropft es - vor oder hinter der Achse ?

 

Es tropft also, wenn der Motor läuft ??

 

Tropft es mehr, wenn du beim Stillstand des Wagens das Lenkrad bis zum Anschlag drehst ?

Gibt es dann ein pfeifendes Geräusch ?

 

......Servobehälter - öffnen und jetzt mit ner Taschenlampe/SmartphoneLight den Füllstand überprüfen. Kein großer Akt.

 

Die Fahrt würde ich nicht antreten,

wenn es wirklich das Servoöl ist - ich vermute dein Lenkgetriebe - zumindest die Druckleitung dort hin löst sich gerade auf.

  • Autor
Wo tropft es - vor oder hinter der Achse ?

 

Es tropft also, wenn der Motor läuft ??

 

Tropft es mehr, wenn du beim Stillstand des Wagens das Lenkrad bis zum Anschlag drehst ?

Gibt es dann ein pfeifendes Geräusch ?

 

......Servobehälter - öffnen und jetzt mit ner Taschenlampe/SmartphoneLight den Füllstand überprüfen. Kein großer Akt.

 

Die Fahrt würde ich nicht antreten,

wenn es wirklich das Servoöl ist - ich vermute dein Lenkgetriebe - zumindest die Druckleitung dort hin löst sich gerade auf.

 

- tropft auf Achsenhöhe etwa, aber eher etwas vor der Achse (also zur Front) - jetzt im dunkeln kann ich das nicht mehr genau sagen, steht auf Asphalt und es hat geregnet

- Motor aus tropft es noch nach, hört dann aber auf (also es entsteht keine Öllache)

- ich konnte jetzt nicht festsstellen, ob es mehr oder weniger tropft, aber ein pfeifendes Geräusch konnte ich nicht wahrnehmen

- Servorbehälter ist über die Hälfte gefüllt

 

Mir ist jetzt noch aufgefallen, dass es am Motorblock etwas schmierig ist und dort (siehe Bilder) an dem einem Bauteil eine Schraube fehlt und darunter wird es etwas schmieriger.

IMG_20171114_214456.thumb.jpg.8bb9b06111ad2c34db14dabb2a70d9b1.jpg

IMG_20171114_214506.thumb.jpg.8e49f94cb77658b587be522d56c9a189.jpg

IMG_20171114_214419.thumb.jpg.7cedcaf3635b5de59879edc2002eb0f1.jpg

Das ist definitiv Motoröl - oben raus.

Nimm vor der Fahr mal die DI ab und schau dort rein, wo die Zündkerzen sitzen.......scheinbar ist die Ventildeckeldichtung undicht und das Öl läuft seitlich durch den Auslass batterieseitig über das Getriebe nach hinten und vorn runter.

  • Autor

Vielen Dank schon mal bis hier her.

 

Du meinst den Plastikdeckel der an den Zündkerzen ist oder?

 

Wenn ich da morgen was feststellen sollte, kann man die Ventildichtung selber wechseln?

.....

Du meinst den Plastikdeckel der an den Zündkerzen ist oder?

 

Wenn ich da morgen was feststellen sollte, kann man die Ventildichtung selber wechseln?

 

Zweimal ja - schau mal in deinen Briefkasten.

Man braucht nur ne Menge frusttoleranz. Wie man den ventildeckel so bauen kann dass die Dichtung beim ansetzen IMMER rausfällt, wird ein Geheimnis bleiben. Irgendwo in einem runenstein steht die Auflösung, und ein Wikinger kringelt sich vor lachen im hügelgrab....
Ich glaube die Winkinger waren frühe Meister in Dichtungen zur Fixierung festkleben..... bin mir da aber nicht sicher, wie das bei alten Sagen halt so ist.
Vorher warm machen und auf einer Glatten Fläche rein drücken hilft auch. Scheint's mal so mal so.
...und nicht die allerbilligste Dichtung verwenden hilft auch etwas.
Also bei mir hat sich so der Tod meines Turbos angekündigt, da auch nach der neuen Ventildeckelungdichtung es weiter tropfte. Kann aber muss nicht sein

Wieso Victor Reinz die VDD in eine Plastiktüte stopft anstatt wie früher auf Pappe gelegt ein zu tüten , bleibt gewiss auch ein Geheimnis .

Oder liegt es an den Einspar potential von 3 Cent......

Also bei mir hat sich so der Tod meines Turbos angekündigt, da auch nach der neuen Ventildeckelungdichtung es weiter tropfte. Kann aber muss nicht sein

 

Wie soll eine undichte Deckeldichtung mit einem Turbodefekt in Zusammenhang stehen...?

Ich benutze immer hydromar zu fixieren der Dichtung und wie schon geschrieben nicht die billige Dichtung nehmen
Wieso Victor Reinz die VDD in eine Plastiktüte stopft anstatt wie früher auf Pappe gelegt ein zu tüten , bleibt gewiss auch ein Geheimnis .

Oder liegt es an den Einspar potential von 3 Cent......

Vermutlich. Dürfte sich kleiner packen. Haben die Versender gerne.

Die letzte von Elring kam noch auf großer Pappe.

Auch die teuersten Dichtungen fallen raus. Hylomar klingt aber nach ne guten Tipp. Hatte ich nicht. Dafür gab Seide..
Also bei mir hat sich so der Tod meines Turbos angekündigt, da auch nach der neuen Ventildeckelungdichtung es weiter tropfte. Kann aber muss nicht sein

War definitiv die Deckeldichtung ......mehr werdet ihr vom Thread Ersteller erfahren.

  • Autor

Bin leider nicht eher dazu gekommen zu schreiben.

Also wie André schon geschrieben hat, war es die Dichtung. Und vielen Dank Andre, für die schnelle, unkomplizierte Unterstützung.

 

Aber nun kam das nächste Problem zum Vorschein. Die Steuerkette sitzt wohl nicht richtig, siehe Bilder.

 

Dazu werde ich noch ein neues Thema eröffnen.

IMG_20171115_140539.thumb.jpg.859d486ecc04d13fd0e2774e4a36f771.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.