Januar 14, 20187 j Auf der Unterseite siehst du ganz rechts (am Ende des Bartes) eine tief versenkte Kreuzschlitzschraube. Diese herausdrehen, dann kannst du das Gehäuse ganz einfach teilen. Um an die Klappmechanik ranzukommen, um ggf. den Bart zu wechseln, musst du die Kappe gegenüber dem Druckknopf öffenen. Hinter der Abdeckkappe befindet sich auch ein Schräubchen, soweit ich das noch in Erinnerung habe. Ewig her, dass ich das Ding mal offen hatte.
Januar 18, 20187 j Habe nun diesen famosen Klappschlüssel auch erworben. Meiner hat allerdings überhaupt kein Schlüsselloch - ich muss mir wohl eins fertigen. Wie bekommt man das Ding denn auf? Rechts unten müsste eine Schlüsselöse sein. Aber Hauptsache es funktioniert.
Januar 28, 20187 j [mention=4012]Saabestos[/mention]: Er hat wirklich keine Schlüssselöse. [mention=8912]RainerW[/mention]: Vielen Dank für die Hinweise. Den Schlüssel habe ich jetzt offen, jedoch bekomme ich die Kappe gegenüber dem Druckknopf nicht ab. Vielmehr habe ich jetzt schon eine ganz hübsche Kerbe mit dem Uhrmacher-Schraubenzieher produziert. Irgendjeman Tipps, wie man sie raus bekommt? Ist die geclipst oder so? Zum Transponder: Muß der gewechselt werden, oder wird der vorhandene beim Anlernen über TechII dem Fahrzeug bekannt gemacht. Ich habe bezüglich Transpondern überhaupt keine Ahnung. Vielen Dank, Gruß, Flo
Januar 28, 20187 j [mention=4012]Saabestos[/mention]: Er hat wirklich keine Schlüssselöse. [mention=8912]RainerW[/mention]: Vielen Dank für die Hinweise. Den Schlüssel habe ich jetzt offen, jedoch bekomme ich die Kappe gegenüber dem Druckknopf nicht ab. Vielmehr habe ich jetzt schon eine ganz hübsche Kerbe mit dem Uhrmacher-Schraubenzieher produziert. Irgendjeman Tipps, wie man sie raus bekommt? Ist die geclipst oder so? Vielen Dank, Gruß, Flo Ich hab das mit der Kappe grad selbst probiert und die an meinem Schlüssel auch nicht mehr aufbekommen. Das Zerlegen ist bei mir schon ewig her. Ich sehe aber noch an meinem Schlüssel die Spuren vom Uhrmacherschreibenzieher. Irgendwie ging das damals. Hoffentlich hat noch jemand einen zielführenden Tipp. Hast du es mal an den 2 Passstifen probiert? Ansonsten musst du auf weitere Tipps hoffen.
Januar 29, 20187 j Hast du den neueren Saab Schlüssel (ab MY 2000?) - also bei dem mit 3 Tasten und integrierter FB-musst du definitiv den Schlüssel anlernen lassen. Bei allen anderen Schlüsseln musst du ohnehin zum Freundlichen und den Schlüssel neu anlernen lassen. Der Transponder ist für die Wegfahrsperre und der Rest ist die Fernbedienung. Mit einem Tausch des Transponders ist's also nicht getan. Der Umbau macht ohnehin nur einen Sinn, wenn du als Fernbedienung die Banane/Knochen hast. Nur hier kannst Du das Innenleben 1:1 umtauschen.(Da braucht dann weder Transponder noch sonst irgendwas angelernt werden) Also diesen: Bearbeitet Januar 29, 20187 j von Saab-Frank
Januar 29, 20187 j Ich will das Innenleben nicht täuschen, sondern den Klappschlüssel als 3. Schlüssel neben den anderen 2 normalen 3-Tasten-Schlüsseln nutzen. Beschrieben wurde ja schon, dass dies möglich ist. Anlernen durch TechII muss nach neuen Bart eh gemacht werden, ich frage mich, ob ich noch den Transpondern tauschen muss. Nach weiteren Versuchen ist nun das Loch fast so groß, dass ich durchgucken kann und der Uhrmacher-Schraubendreher verbogen. Ratlos...
Januar 29, 20187 j Rätsel gelöst und das Ding mit brachialer Gewalt aufbekommen. Des Rätsels Lösung: Der Schlüssel ist für Einmal-Montage vorgesehen: er wird gespannt, dass Verschlusskäppchen aufgesetzt undndanach von oben zwei Splinte reingetrieben, damit die Konstruktion sitzt. Diese werden auch komplett eingesteckt (s. vorige Bilder, von oben sichtbar), so dass eine Demontage offensichtlich nicht angedacht ist. Das Ganze muss zudem festsitzen, da sich die Schließfeder auf das Käppchen zur Erbringung der Spannung abstößt.
Januar 30, 20187 j Ich will das Innenleben nicht täuschen, sondern den Klappschlüssel als 3. Schlüssel neben den anderen 2 normalen 3-Tasten-Schlüsseln nutzen. Beschrieben wurde ja schon, dass dies möglich ist. Anlernen durch TechII muss nach neuen Bart eh gemacht werden, ich frage mich, ob ich noch den Transpondern tauschen muss. . Der Transponder im Klappschlüssel wird mit überschrieben. Allerdings: soweit ich weiß, werden dann alle 3 Schlüssel dann neu programmiert-zumindest bei Saab. Ob da das Tech reicht, weiß ich nicht. Ich wage es zu bezweifeln. Es gibt aber Schlüsseldienste , welche das Signal Transponder+FB Signal vom Schlüssel abgreifen und kopieren können. Alternativ; original Transponder im original Schlüssel ausbauen und unter die Gummiabdeckung kleben.....
Februar 5, 20187 j Rätsel gelöst und das Ding mit brachialer Gewalt aufbekommen. Des Rätsels Lösung: Der Schlüssel ist für Einmal-Montage vorgesehen: er wird gespannt, dass Verschlusskäppchen aufgesetzt undndanach von oben zwei Splinte reingetrieben, damit die Konstruktion sitzt. Diese werden auch komplett eingesteckt (s. vorige Bilder, von oben sichtbar), so dass eine Demontage offensichtlich nicht angedacht ist. Das Ganze muss zudem festsitzen, da sich die Schließfeder auf das Käppchen zur Erbringung der Spannung abstößt. Jetzt haben wir's! Das ist SSO, SaabSpecialOperations.
Februar 6, 20187 j Der Schlüssel ist mit Sicherheit zerlegbar, denn ich hab das schon mal gemacht, da meiner sich nicht einklappen lässt. Nur ist das jetzt 11 Jahre her und ich kann mich an die Details nicht mehr erinnern und im WIS finde ich auch nichts dazu. Diese Kappe gegenüber dem Druckknopf geht runter. Vielleicht muss man die kleinen Passstifte dazu ziehen oder es braucht eine Drehbewegung an der Kappe. Ich weiß noch ganz genau, dass hinter der Kappe eine Schraube ist. Öffnet man diese, dann fällt die ganze Mechanik auseinander.
Februar 13, 20187 j Dann muss meine Schraube eine Metamorphose durchgemacht haben Eine Frage, die mich viel mehr bewegt: Wo bekomme ich einen entsprechenden Rohling her? Bearbeitet Februar 13, 20187 j von Jack GT
Februar 15, 20187 j Ich würde eher alle Schlösser - sofern vorhanden - mit wechseln und nur die Platine von der Banane zum Klappschlüssel wechseln. Zündschloss: geht mit einem kleinen Inbus und mehr oder weniger WD40 raus. Kofferdeckel: kein Problem. Dazu muss nur die Innenverkleidung runter und das Gestänge weg. Handschuhfach: Einfach das ganze fach mit dem Deckel tauschen. Türschloss: eine friemelei mit der Einbruchschutzabdeckung vor, oder von aussen hinter, der Türfalle. Ist aber auch machbar.
Februar 15, 20187 j Lieben Dank. Klappt aber deshalb nicht, weil die Schlösser dazu nicht vorhanden sind. Und auch keine Banane - das Fahrzeug ist neuer als der Klappschlüssel. Unter Threadbeitrag #3 gabs da offensichtlich mal etwas, aber der Link bzw. die Anzeige ist tot. Insofern: Jemand eine Quelle für die Rohlinge?
Dezember 2, 20222 j Ist das Original? Sonderedition? Ausschließlich für einen bestimmten Markt? Das ist der Schlüssel von einem 9-5 2.0t, Bj 98 aus der Schweiz In diesem Thread gibt es mehr Infos über den Bananenschlüssel KHH13TN. https://www.saab-cars.de/threads/klappbarer-zuendschluessel-saab-9-5.64948/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.