Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bei mir ist das am Garagenboden - Habe mit einem Holzblock vorne am Verschluss die Haube "fixiert" - im Motorraum möchte ich das Gerät nicht plazieren, da bei Entzündung, auch das Fahrzeug betroffen wäre..... wenn gewünscht, auch Photo - muss dann aber runter in die Kälte:biggrin:

Wenn das Deine Angst ist, solltest Du den Akku ausbauen. Die können auch schon mal Feuer fangen. Wenn auch seeehr selten...

Wenn das Deine Angst ist, solltest Du den Akku ausbauen. Die können auch schon mal Feuer fangen. Wenn auch seeehr selten...

Ja, aber da ist nun mal keine Elektronik drinnen.. wie Du sagtest - sehr selten.... daher: angemessene Minimierung des Risikos...

 

Komplett entfernen kommt für mich nicht mehr in Frage, da es noch so einen Akku gibt, der die Alarmanlage und anscheinend anderes (Lenkradsperre) speist, welcher dann auch entleert wird - hatte ich vor 3 Jahren - daher die Anschaffung des Erhaltungsgeräts.

Bearbeitet von SAABY65

Ja, aber da ist nun mal keine Elektronik drinnen.. wie Du sagtest - sehr selten.... daher: angemessene Minimierung des Risikos...

 

Komplett entfernen kommt für mich nicht mehr in Frage, da es noch so einen Akku gibt, der die Alarmanlage und anscheinend anderes (Lenkradsperre) speist, welcher dann auch entleert wird - hatte ich vor 3 Jahren - daher die Anschaffung des Erhaltungsgeräts.

 

Die Ladegeräte gehen eigentlich genau so selten in Flammen auf, wie ein Akku...

Ja, bei solchen Anwendungen werde da aber ganz andere Ströme durch getrieben, da geht es ja um Arbeitszeit, und wenn es zum Gasen kommt, dann kann das häufig nicht frei weg. Das sieht hier ganz anders aus, der Motorraum ist gut gelüftet und der Ladestrom ist bei solchen Ladern recht gering.

Ich hab das Teil, wenn ich eine im Wagen draußen lade, immer im Motorraum vor oder neben der Batterie liegen, Kabel nach unten raus per Verlängerung ins Haus. Haube zu und Wagen abgeschlossen.

  • Autor
Mein Auto steht diesen Winter leider draussen und nicht gleich um die Ecke. Wenn ich das Ladegerät also ausserhalb platziere, könnte es theoretisch gestohlen werden. Nächsten Frühling nehme ich den Wagen dann fix zu mir, dann werde ich dieses Batterieproblem nicht mehr haben...
Ja, aber da ist nun mal keine Elektronik drinnen.. wie Du sagtest - sehr selten.... daher: angemessene Minimierung des Risikos...
Ich wuerde meinen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass Batteriesaeure aus dem Akkus rauskommt ungleich hoeher ist, als das die Ladeelektronik Feuer "faengt".

ich bin halt vorsichtig:
Faehrst Du auch mit Deinem Auto ?

Faehrst Du auch mit Deinem Auto ?

Ja (04-10), da habe ich es aber im Griff und unter Kontrolle....:biggrin:

sicher?
Ich hab seit Jahren ein Fritec Erhaltungsladegerät, das kann den ganzen Winter über dran bleiben, notfalls auch unter der Haube, ist komplett vergossen.
asdf

Zur Zeit betätigen sich doch lieber der Herr Erbprinz als Selbstfahrer!:tongue:

Zur Zeit betätigen sich doch lieber der Herr Erbprinz als Selbstfahrer!:tongue:

 

Aber nur den XWD.

Das Cabrio ist Papas Schätzchen und er darf stolz behaupten, dass er alleine 86tkm auf die Uhr gefahren hat. Als Neuwagen damals gekauft und durch halb Europa bewegt! Geschont wurde er dabei nicht immer - doch immer unfallfrei und beulenfrei. Deswegen steht er heute auf Neuwagennieveau trotz 86tkm auf dem Tacho in der Garge. Wäre da nicht der Kilometerstand, könnte man meinen er wäre frisch aus dem Werk - Technisch als auch optisch! und warum? Weil er jeden Herbst winterfest gemacht wird (Flüssigkeiten, Reifen, Batterieerhaltungsgerät)

 

Wer sein Auto liebt der hegt es auch. Egal ob als Saisonfahrzeug, mit demenstprechender Erhaltung im Winter, oder als Alltagsauto. Manche pflegen es mehr, manche weniger . Andererseits sind es "nur" Autos um von A nach B zu kommen... Um auf eine Saab Werbung zurück zu kommen - Dort hieß es: "We really don't like it when Saabs are called vehicles - Saabs are cars- Our cars are not designed to take you from A to B. They are designed to take you from A to B, via C. Saabs are drivers cars, and the first time you take on for a ride you'll finally understand the difference in riding a car and driving a car."

 

Was ich eigentlich sagen will.... Egal wie ihr eure Saabs behandelt. Behandelt sie so, dass ihr immer den Weg über C in Anspruch nehmen könnt, und nicht wegen einer leeren Batterie nach dem Winter auf dem Weg in Richtung B liegen bleibt....

 

Off-topic Ende..... :ciao:

Bearbeitet von Turbo99

  • Autor
Ich habe mein Kfz-Batterieladegerät nun erhalten und natürlich bereits in der Betriebsanleitung geblättert. Die rote Klemme an den Pluspol und die schwarze Klemme an... die Karosserie? Kann die schwarze Klemme auch einfach an den Minuspol der Batterie?

Bearbeitet von marz

Ich habe mein Kfz-Batterieladegerät nun erhalten und natürlich bereits in der Betriebsanleitung geblättert. Die rote Klemme an den Pluspol und die schwarze Klemme an... die Karrosserie? Kann die schwarze Klemme auch einfach an den Minuspol der Batterie?

Ernst gemeinte Frage?

 

Natürlich an den Minuspol

  • Autor
Ernst gemeinte Frage?

 

Natürlich an den Minuspol

Leider ja :) Danke für die Antwort. In der Anleitung steht an die Karosserie...

Leider ja :) Danke für die Antwort. In der Anleitung steht an die Karosserie...

Würde ich nicht machen. Immer Batterie direkt laden. Eigentlich am Besten, wenn ein Pol abgeklemmt ist-.---

an die Karosse kenne ich nur beim Überbrücken um ein wenig Widerstand dazu zu bekomme um den Stromspitze beim Anklemmen zu reduzieren und den Funken nicht in der Nähe der Batterie zu haben. Wobei das auch nicht viel bringt, dann gleich zunächst eine Glühbirne in Reihe Schalten bis die entladene Batterie wieder auf über 12V ist. und dann direkt ohne. Aber das ist ein anderer Film als mit so einem Spielzeug die Batterie nach zu laden.
  • 1 Monat später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.