Veröffentlicht November 29, 20177 j Moin, meine Spritpumpe war mal wieder langsam am sterben, also eine neue eingebaut. Ich habe auch gleich den Filter erneuert. Wenn meine Saabine nun 10-15 Minuten steht, springt sie erst nach 3-5 Sekunden an, egal, ob warm oder kalt. So, als ob der Systemdruck komplett weg ist und neu aufgebaut werden muß. Ansonsten völlig unauffällig im Fahrbetrieb. Leitungen und Anschlüsse sind alle dicht, habe ich nachgesehen. Dazu folgende Fragen: Kann es sein, daß im neuen Filter noch eine Luftblase ist, die diesen Effekt verursacht? In einem Benzinleitungsstecker an der Entnahmeeinheit ist ein Rückschlagventil. Wenn dies nicht mehr dicht ist, kommt es dann zu dem genannten Effekt? Auf der Oberseite des Tanks läuft eine Leitung mit einer Steckverbindung und geht zum Einfüllstutzen. Wozu dient diese Leitung und kommt von wo? Danke für Euren Input. Gruß Dirk
November 29, 20177 j ...In einem Benzinleitungsstecker an der Entnahmeeinheit ist ein Rückschlagventil. Wenn dies nicht mehr dicht ist, kommt es dann zu dem genannten Effekt? .. Ja.
November 29, 20177 j .... son Mist.... Ist doch gut: Der Motor baut jetzt immer etwas Öldruck auf BEVOR er startet.
November 29, 20177 j Autor Fein geschmunzelt, Klaus... hat er auch vorher schon gemacht als gesunder Motor. Gut, dass ich die Tankbänder auch tauschte und der Tank fast leer ist... nochmal ausbauen, falls keine andere Idee kommt. Gruß Dirk
Dezember 17, 20177 j Autor Moin, ich muß das Thema nochmal aufwären. Also, er springt erst nach langem Genudel an. Hatte bisher keine Zeit, nochmal das Geraffel auszubauen. Aber eine Frage stellt sich mir noch: Kann man die beiden Bezinstecker eigentlich vertauschen? Was passiert, wenn sie falsch gesteckt sind? Ist der Rückschlagventil-Stecker im Vorlauf oder Rücklauf? Fahrbetrieb ist unauffällig, aber seit dem Pumpentausch sagen sowohl Tankuhr als auch SID, daß ein ziemlich hoher Verbrauch da ist.... bei 120 auf der Bahn mit Tempomat immer um 10,5l/100 km.... Das waren vor dem Tausch so um 8,5-9,0.... Leitungen sind alle dicht, es tropft und riecht nichts. Danke für weiteren Input. Gruß Dirk
Dezember 17, 20177 j ..... Aber eine Frage stellt sich mir noch: Kann man die beiden Bezinstecker eigentlich vertauschen? Was passiert, wenn sie falsch gesteckt sind? Ist der Rückschlagventil-Stecker im Vorlauf oder Rücklauf? ......immer um 10,5l/100 km.... Das waren vor dem Tausch so um 8,5-9,0.... Leitungen sind alle dicht, ..... Was meinst du mit "Benzinstecker" ? ....hier ein gutes Schaubild - vertauschen ist an sich nicht möglich. https://www.saab-cars.de/threads/benzinfilter-wechseln.21090/#post-518944 Verbrauch - es ist Winterzeit - da liegt er schon höher
Dezember 17, 20177 j Hm, ich kann mich erinnern, dass da bei hanseat mal was war nach Benzinpumpentausch, wo das Auto nicht mehr ansprang (?) und wir hier mit Achim lange Diskussionen darüber führten, ob das möglich ist, die Anschlüsse zu vertauschen und wenn ja mit welchen Folgen - eine definitive Lösung/Erklärung gab es damals aber glaube ich nicht...
Dezember 17, 20177 j Bei vertauschten Benzinleitungen dürfte er gar nicht anspringen, die Rücklaufleitung hat auch ein Ventil verbaut welches verhindert das Kraftstoff vom Tank in die Leitung drückt. Auch der Benzindruckregler verhindert , das Kraftstoff an die Düsen kommt bei vertauschten Anschluß
Dezember 17, 20177 j Hallo Talladega CV Kollege. Ich hatte nach dem Tausch der porösen/gebrochenen Vakuum- und Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche auch einen um ca. 0,5 Liter höheren Verbrauch und ein schlechteres Startverhalten. Da die Batterie ohnehin altersschwach war habe ich sie getauscht. Ergebnis: Startete besser und zog besser trotz ca. 0,5 l weniger Spritverbrauch. Das bessere Startverhalten dürfte zum Großteil der Batterie geschuldet sein, aber den besseren und sparsameren Motorlauf würde ich auf das Rücksetzen der Lernwerte im Motorsteuergerät aufgrund Batterietausch zurückführen. Ich vermute dass die Motorsteuerung wegen Nebenluft eine starke Anreicherung gelernt hat. Ohne Nebenluft war das Gemisch jetzt wohl zu fett. Mit neuer Batterie drehte der Anlasser nicht nur kräftiger/schneller, der Motor startete auch nach weniger Umdrehungen, was ich eher auf die zurückgesetzte Motorsteuerung zurückführen würde. Eventuell hat die neue Pumpe einen ähnlichen Effekt, wenn sich nun ein höherer Benzindruck einstellt. Nur so ein Gedanke ...
Dezember 17, 20177 j Grundsätzlich gebe ich dir aber recht - wenn einfach nur die Stecker der Leitungen an der Pumpe vertauscht werden kann er auch IMHO nicht anspringen. AFAIR wurde damals aber an den Rückschlagventilen "gewerkelt" - müsste die Beiträge dafür aber nochmal raussuchen, aber wie gesagt, ob das so war, konnte seinerzeit nicht endgültig geklärt werden.
Dezember 17, 20177 j Eventuell hat die neue Pumpe einen ähnlichen Effekt, wenn sich nun ein höherer Benzindruck einstellt.Das dürfte nicht der Fall sein, denn der Förderdruck ist nicht der Druck, der an den Einspritzdüsen anliegt, dafür gibt es den Benzindruckregler. Aber die anderen Gedanken sind plausibel.
Dezember 17, 20177 j Ich hatte damals wegen meinen Startproblemen irgendwas zum Benzindruckregler gelesen und soeben wieder gefunden. Der zweite Beitrag in folgendem Thread spricht von Verschmutzung des Druckreglers nach Filtertausch, welcher sich in schlechtem Startverhalten äußert. Könnte also passen. http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=201296
Dezember 17, 20177 j Autor Was meinst du mit "Benzinstecker" ? Damit meine ich die beiden abgewinkelten Steckverbindungen für Vor- und Rücklauf oben auf der Entnahmeeinheit des Tanks.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.