Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Die Anzeige kommt durch das eSid zustande :smile:

 

http://esid.se/

 

Ist kein X, "normaler" V6 Aero XWD

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mit Hilfe des eSID2 kann man sich die Werte anzeigen lassen

 

Edit: Jan war schneller

Danke für die info...das muss bestellt werden.:top:
  • 2 Monate später...
  • Autor

Heute:

 

1.thumb.jpg.57bf613df95561b05040cbf2fa9ddf91.jpg

 

2.thumb.jpg.b73c8fb11662b9dc82f3438c3a141426.jpg

  • Mitglied

Da kann man doch mit leben……:top:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Alles so wie es sein soll
Hat der eigentlich einen ähnlichen Klang wie der Turbo X?
  • Autor
haste ne PN
Hatte mir die selbe Frage gestellt, nachdem ich unseren v6 abgeholt hatte. Ein Anruf bei Hirsch Performance in St. Gallen brachte Klarheit - die führen über jede VIN Buch. Unsrer hat die Hirsch-Software drauf, Händler wusste von nichts, da nicht eingetragen. Da Deiner die Abgasanlage hat, kennen die das Fahrzeug und können Dir direkt am Telefon sagen, was alles gemacht wurde.
  • 3 Monate später...
Nach der heutigen Tour hat sich Angabe über die PS Zahl nochmal verändert, NM ist gleich geblieben. Ich werde aus der ganzen Sache nicht schlau, sind das die Werte die einem Serienfahrzeug entsprechen? Streut das so stark oder ist doch was an der Kiste gemacht worden? Z.B entspricht Maptun Stage2 für den V6 etwa den Werten.

Ich möchte gerne die Erweiterung vom Heuschmid oder das Bigpack von Do88 - nicht wegen zu geringer Leistung sondern um die Temperatur zu senken. Wie aber verträgt sich das dann mit den Werten die das eSid aktuell ausspuckt? Wenn das Ding jetzt schon knapp 300 PS hat, was passiert wenn dann z.B. ein grösserer Ladeluftkühler dazu kommt? Noch mehr Leistung? Ist das dann nicht eher kontraproduktiv? Fragen über Fragen....:hmmmm2:

 

[ATTACH=full]139094[/ATTACH]

 

Wie sieht das jetzt eigentlich mit der DO88 aus?

  • Autor
Was genau meinst du?
Was genau meinst du?

Hat der dann mehr Leistung laut esid oder nicht.

  • Autor
Ich glaub hier liegt ein Misssverständniss vor, meine Motivation für Do88 liegt rein bei einer besseren Kühlung. Mit den Kits werden idealerer Vorraussetzungen geschaffen mehr Leistung raus zu holen, wie auch immer das dann geschieht - grösserer Turbo, andere bzw modifizierte Software usw - ich habe hier nichts gemacht da die Kiste mehr als genug Power hat. Ich hatte das eSid inzwischen für ein Update in Schweden, seither varieren die Werte die angezeigt werden, mal mehr mal weniger PS / NM. Mir ist das aber auch gleich, der Wagen fährt sehr sehr gut und ich merke keinen Unterschied zuvor. Seit die neuen Spulen und Kerzen drin sind, wirkt er etwas spritziger.

Bearbeitet von Jan aus R

  • Mitglied

Dann ist doch alles gut……:ciao:……:top:……

 

Gruß, Thomas

War nur Interessant, welche Auswirkung die Do88 hat. :top:

also ich kann do88 absolut empfehlen, Wasserkühler und Ladeluftkühler!

 

Momentan 31 Grad, absolute Leistung auch bei Pässe-Jagd, Kühlwasser Temp bei 20min Vollbelastung gem. eSid 103 Grad, Luftansaugung Temp gem. eSid bei 56 Grad.

 

Nachlaufen des Kühlers beim abstellen ist vorbei.

 

Habe noch de Kühlwassertank von Taliaferro eingebaut, somit ist das Schmilzen des Tankes auch nicht mehr vorhanden :top:

 

Gem eSid habe ich 284 PS und 12 Nm mehr als vorher...:rolleyes:

 

Mit dem Hirsch wären es 300 PS aber dies gibts ja für den TX nicht mehr.....:hmpf:

Habe ja seit heute meine Wagen und habe da ne Frage zum V6. Ist das normal?

 

Ja, es ist normal und so gewollt

 

wie kann ein 6 Zylinder mit 2800ccm , Hub 74,8mm und nur 0.6 Bar max. Ladedruck ein Turboloch haben :smile:

 

nicht desto trotzt ist die serien V6 Aero genau so schnell wie z.B. 280PS 9-5 Hirsch oder die serien Turbo X

 

mit Leistungssteigerung gepumpte V6 sind nur minimal schneller , dafür soll statt ROZ95 nur ROZ98 getankt werden

 

aber man fühlt der Nm im unteren und mittleren Drehzahlbereich, genau so wie beim Diesel , aber am ende der 1/4 Meile ist man nicht früher angekommen (+/- 0.5 sek)

 

ein serien V6 Aero ist von 0 -180 in 21,8sek mit ROZ95 oder E10

ein serien Turbo X ist von 0 - 180 in 19,9sek mit ROZ98

 

meiner V6 habe ich so gelassen wie er ist, auch ein Turbo X Hirsch 300PS ist kein Rennwagen und im Vergleich zum mein 8 Jahre ältere RS4 ein Witz

  • Autor
dafür soll statt ROZ95 nur ROZ98 getankt werden

 

Zu den ganzen technischen Details kann ich nichts beitragen da ich keine Ahnung davon habe. Allerdings ist ROZ98 ab Werk bzw lt Betriebsanleitung bereits für den 2.8 empfohlen

Ja, es ist normal und so gewollt

 

wie kann ein 6 Zylinder mit 2800ccm , Hub 74,8mm und nur 0.6 Bar max. Ladedruck ein Turboloch haben :smile:

 

nicht desto trotzt ist die serien V6 Aero genau so schnell wie z.B. 280PS 9-5 Hirsch oder die serien Turbo X

 

mit Leistungssteigerung gepumpte V6 sind nur minimal schneller , dafür soll statt ROZ95 nur ROZ98 getankt werden

 

aber man fühlt der Nm im unteren und mittleren Drehzahlbereich, genau so wie beim Diesel , aber am ende der 1/4 Meile ist man nicht früher angekommen (+/- 0.5 sek)

 

ein serien V6 Aero ist von 0 -180 in 21,8sek mit ROZ95 oder E10

ein serien Turbo X ist von 0 - 180 in 19,9sek mit ROZ98

 

meiner V6 habe ich so gelassen wie er ist, auch ein Turbo X Hirsch 300PS ist kein Rennwagen und im Vergleich zum mein 8 Jahre ältere RS4 ein Witz

 

Vielen Dank für die Infos und Zahlen vom Stammtisch.

Wer hat hier was von Rennwagen erzählt oder vergleicht sich mit einem 2.7L Biturbo, der von Haus aus schon weit mehr Power ab Werk hat. Es ist sicher nicht der Anspruch von Saab gewesen, in der Liga mitzuspielen.

Ein Turbo X mit Hirsch ist aus eigener Erfahrung schnell genug. Schneller geht sicher immer, aber in dem Verhältnis Preis / Leistung ist das schon recht brauchbar.

Allerdings ist ROZ98 ab Werk bzw lt Betriebsanleitung bereits für den 2.8 empfohlen

 

Und im Tankdeckel steht 93/95er (jedenfalls nicht 98), meiner erhält für die „zur Arbeitsfahrten“ 95er und wenn ich mit Ihm auf Jagd gehe 100er V-Power von Shell....

  • Autor
98.thumb.jpg.74e7ba2053f71eec84eebfff3f09a597.jpg
Wird mal wieder fleißig und kommentarlos gelöscht hier anscheinend, herzlichen Dank dafür !

wie auf dem Bild zu sehen

 

ROZ95 für 250/255 V6

ROZ98 für Turbo X und 280PS sowie alle Hirsch (275PS u. 300PS)

 

wollte nur zu ausdruck bringen das 250/255 serien V6 nur minimal langsamer ist als die 280/275 PS setup

 

dabei ist er thermisch kaum belastet da 0.6Bar Ladedruck kaum Hitze produzieren

 

günstigere ROZ95 oder E10 reicht völlig aus

2.7L Biturbo, der von Haus aus schon weit mehr Power ab Werk hat. Es ist sicher nicht der Anspruch von Saab gewesen, in der Liga mitzuspielen.

Ein Turbo X mit Hirsch ist aus eigener Erfahrung schnell genug. Schneller geht sicher immer, aber in dem Verhältnis Preis / Leistung ist das schon recht brauchbar.

 

Hirsch gibt für Turbo X 430Nm / 300PS

MapTun stage 1 sogar 460Nm / 290PS bei serien V6 Aero

 

RS4 hat nur 440Nm , OK max.PS sind 380

 

auf Papier sind beide Fahrzeuge zumindest Nm gleich..........

  • Autor
ok verstanden, da wir hier aber, in dem von mir eröffneten Thread, vom 2.8er mit 280 PS sprechen ist das doch total offtopic und uninteressant vom alten V6 sprechen. Das hilft mir in der Diskussion zum Thema nicht weiter

Bearbeitet von Jan aus R

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.