Veröffentlicht September 27, 20168 j Hallo, seit letzter Woche klemmt das Handschuhfach an meinem 9-3 Cabrio Bj. 2005 Die rechte Verriegelung geht nicht mehr auf und ich weiß nicht, wie ich da ran kommen soll. Hat jemand ne Idee, bzw. kennt das Problem und die passende Lösung? Danke
Dezember 4, 20177 j Bei meinem 2008er 9-3 SportCombi hat sich scheinbar der Dämpfer der Handschuhfachöffnung verabschiedet. Plötzlich fällt der Deckel einfach nur noch lautstark nach unten..... . Wo sitzt denn dieser Dämpfer? Muss man dafür das halbe Auto zerlegen? Wo muss ich schrauben? Bricht da etwas ab? - Kam ganz plötzlich und nun klappert da irgendwo was beim Fahren. Es nervt!
Dezember 4, 20177 j Es gibt da einen Dämpfer, Teilenummer 12793321, wie der montiert/ ausgebaut wird kann ich Dir nicht sagen, dazu habe ich im WIS nichts gefunden........ Ich würde das Handschuhfach mal ausbauen und mir das anschauen, ist ja kein großer Akt........... Hast PN dazu......... Gruß, Thomas
Dezember 4, 20177 j Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir das schon - da gibt's ne Plastiknase, die brechen kann .... ich find den Beitrag aber nicht....
Dezember 4, 20177 j Wenn ich mich recht erinnere, hatten wir das schon - da gibt's ne Plastiknase, die brechen kann .... ich find den Beitrag aber nicht.... Na, das macht ja Mut . Dann muss ich wohl morgen mal schrauben......
Dezember 22, 20177 j Sooo.... ich habe mich nun einmal um den Handschuhfachdeckel gekümmert. Da ist schlicht und ergreifend rechts der Aluminiumbügel gebrochen, der den Deckel hält. Weitere Infos SIEHE FOTO
Dezember 29, 20177 j Also bei mir is das Problem noch nicht aufgetreten, jedoch kenn ich es von einer bekannten SAAB Pilotin. Mein Schwager versucht diese Teile gerade mittels 3d Druck nachzubilden. Falls Interesse besteht einfach melden. Gruß Martin
Dezember 30, 20177 j Danke, aber ich werde das nicht reparieren. Bei mir entwickelt sich gerade alles so in Richtung Dienstwagen, so dass es gut sein kann, dass mein 9-3 bald weichen muss.... Gibt es das Teil bei SAAB nicht? Wahrscheinlich nur mit komplettem Handschuhfach oder gar als komplettes Armaturenbrett samt Vorderwagen und Motorhaube?
Januar 1, 20187 j Guten Morgen Freunde. Muss mich hier dem Thema auch mal anschließen. Bei. Mir hat sich seit gestern Abend der linke Schließmechanismus irgendwie verklemmt. Es handelt sich um einen Saab 9-3 II Limousine Baujahr 2008. Ich drücke den Knopf und rechts öffnet sich der Handschuhfach-Mechanismus und das Fach geht ein paar Millimeter auf. Man merkt aber, dass es links noch irgendwo eingerastet ist. Als ich das Handschuhfach das letzte Mal geöffnet habe ist mir aufgefallen, dass der Mechanismus zum einschalten der Handschuhfach Beleuchtung, der sich ebenfalls links befindet, nicht richtig reagiert hat. Erst durch einen mittelstarken Schlag gegen die linke Innenwand löste dieser sich um der Lampe zu signalisieren, dass das Fach geöffnet wurde. Möglicherweise blockiert es an der Stelle. Oder aber tatsächlich der Öffnungsmechanismus direkt unter dem Knopf. Wir habt ihr es genau geöffnet? Zerstörungsfrei? Gibt es eine Möglichkeit die Lade des Fachs auch so irgendwie zu entfernen oder abzuschrauben? Danke schonmal im voraus. Und ein frohes neues Jahr :-).
Januar 13, 20187 j Hallo Leute, wollte die Leuchteinheit meines Handschuhfachs ersetzen, da die alte Einheit irgendwie verbogen war. Als ich die neue Einheit samt Lampe eingebaut hatte, war ich froh wieder Licht im Handschuhfach zu haben, doch als ich prüfte, ob die Leuchte beim Schliessen des Fachs auch ausgehen würde, stellte ich fest, das sie dauerhaft an blieb. Just als ich die Einheit wieder ausbauen wollte um nach der Ursache zu schauen, musste ich mich leicht auf den Deckel des geöffneten Fachs stützen, und zack, brach das Plastik des Halters für den Deckel des Hanschuhfachs. Frage: Gibt es diese Halter zufällig oder zumindest den Deckel ( Farbe beige ) samt Haltern einzeln, bei Saab sagte man mir, nur ein neues Handschufach komplett ( ca. 490 EUR ). Oder lohnt es sich den Halter evtl. mit Sekundenkleber zu kleben, oder ein gebrauchtes HS Fach zu kaufen.
Januar 14, 20187 j Hab mal ein Foto geklaut :-)) Es sind diese 2 Plastikarme rechts und links, welche die Klappe halten. ( Sind beide gebrochen )
Januar 15, 20187 j [mention=10880]alfasaab[/mention] : Da gibt es nichts einzeln zum ersetzen, hast auch PN dazu........... Gruß, Thomas
Januar 15, 20187 j Hab vor kurzem dasselbe gehabt. Beim zuklappen habe ich ein ins Fach gelegtes Ladekabel so ungünstig eingeklemmt, dass die Klappe auf Biegen und Brechen nicht mehr aufging. Auf das Brechen ist es leider dann auch hinausgelaufen. Als ich mit einiger Kraft versucht habe das Fach zu öffnen sind dann eben diese Halterungen gebrochen. Die Klappe fiel dann immer nach unten auf. Sehr ärgerlich. Schock erstmal, als ich gesehen habe, dass man die Halterungen nicht separat bestellen kann und ein komplettes Handschuhfach an die 300€ mit Versand kostet, wenn man es in den USA bestellt. Und das ist offenbar noch günstig. Also habe ich mich dran gemacht die Dinger selber zu reparieren. Dazu erstmal das komplette Fach ausgebaut. Ist eine Sache von maximal 2 Minuten. Fünf Schrauben lösen, drei innen und zwei außen unter dem Fach im Fußraum. Dann das Fach mit etwas Kraft nach unten ziehen. Nun die zwei Kabel für die Beleuchtung und den Schlauch für die Kühlung des Fachinneren abziehen. Jetzt kann man das Fach ganz bequem mit ins Wohnzimmer nehmen und daran arbeiten. Daraufhin die Äußere Abdeckung der Klappe abgeschraubt. Leider habe ich von letzterem Vorgang kein Foto. Danach kann man die Halterungen ganz einfach entnehmen. Wobei der rechte oben noch an einem Dämpfer befestigt ist (ist auf dem folgenden Bild zu sehen). Doch bei genauerem Betrachten ist es selbsterklärend, wie man den davon löst. Zur Reparatur hab ich einen Zwei-Komponenten Kleber benutzt. Um genau zu sein diesen hier: Ich hoffe das geht nicht als Schleichwerbung durch. Es handelt sich um eine Harzverbindung. Die gibt es aber auch von anderen Herstellern in bestimmt genau so guter Qualität. Ich habe nicht erwartet, dass der so gut hält. Aber der wird genauso hart, wie das Plastik. Die Klappe wiegt ja schon einiges und wenn dann noch das Handbuch drin liegt und die Klappe aufgeht und recht ruckartig gehalten wird ist das ja auch noch eine zusätzliche Belastung. Bei einem der Halterungen war auch der Teil abgebrochen, der zum ausschalten des Lichts zuständig ist. Der vollständige Halter ist auf dem Bild bereits mit dem Kleber repariert. Allerdings habe ich etwas zu viel Klebemasse dran gehabt (in dem Zustand auf dem Bild zu sehen). Sodass der Halter eben an der Stelle nicht mehr ganz durch den Schlitz der Klappe wieder eingesetzt werden konnte. Ich habe dann einfach grobes Schleifpapier genommen und die Klebemasse abgeschliffen. Nach wenigen Sekunden passte es dann optimal. Bei dem anderen Halter habe ich mit demselben Kleber dann einfach den fehlenden Bereich nachgegossen. Einfach den Halter auf ein Stück Küchenpapier gelegt (Backpapier wäre besser gewesen aber so hat es auch geklappt) und einen dicken Klecks von dem Kleber an die fehlende Stelle gegeben. Diesen aushärten lassen und dann mit einem Taschenmesser zurechtgeschnitten. Dazu muss man einigen Druck aufwenden, da der Kleber ziemlich hart wird. Ich denke mit einem Kabelknipser ist das einfacher. Bis heute hält das nun schon einen Monat lang hervorragend. Ich hoffe ich konnte helfen :-) Bearbeitet Januar 15, 20187 j von McKnallski
Januar 15, 20187 j EDIT: Ich habe das Problem gelöst. Leider nicht zerstörungsfrei, aber habe die defekten Teile repariert und gleich mal noch einen Bericht zur Reparatur verfasst. In der Hoffnung, dasses anderen mit dem gleichen Problem eine Hilfestellung ist: https://www.saab-cars.de/threads/handschuhfachdeckel-runtergefallen.65129/page-2#post-1273175 edit Durch Zusammenlegung von 2 Threads ist dieser Beitrag hier gelandet und der Link war fehlerhaft - hab ihn korrigiert, aber er bezieht sich nur auf den vorangegangenen Beitrag. patpaya Bearbeitet Juli 18, 20204 j von patapaya
Januar 15, 20187 j [mention=7736]McKnallski[/mention] danke für die ausführliche Beschreibung. Super Idee. Not macht erfinderisch. Ich glaube, dass die Saab-Besitzer in der Zukunft ihre eigene Ersatzteile, selber herstellen werden. Ich würde gern paar Tipps für 2K-Kleber geben. - Falls ihr die Klebzeiten veringern wollt (bei manchen werden sie sehr schnell hart), vor dem Mischprozess beide Komponente kühlen (ca.4-6 °C), dann habt ihr mehr Bearbeitungszeit. - Als Unterlage eine Teflonfolie verwenden, nach dem Kleben kann man besser lösen (Folie nicht wegschmeißen, man kann die Folie immer auch für andere Zwecke verwenden).
Januar 15, 20187 j Ich hab den leichteren Weg gefunden ( eBay sei Dank ) und mir ein gutes Gebrauchtes Fach aus einem 9-3 Cabrio gekauft ( auch in beige ) hat mich 35€ gekostet und der Einbau war wirklich ein Kinderspiel. Aber sollten da wieder Halter brechen, dann werde ich auch eine Sekunden bzw ( Danke an deinen Tipp ) 2-Kompo Kleber nehmen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.