Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

mein linkes Abblendlicht funktioniert nicht mehr. Es ist ein Saab 9-3 Sportkombi 1.8t von 2005. Folgendes habe ich kontrolliert:

1. Leuchtmittel

2. Sicherung

3. Zuleitungen vom Sicherungskasten zum Scheinwerfer

 

Alles ist in Ordnung. Kann es sein, dass der Sicherungskasten im Motorraum defekt ist?

 

Welche Möglichkeiten gäbe es noch?

 

Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen.

 

Schönen Gruß

 

Patrick

  • Moderator

Hast Du Xenon?

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hey Thomas,

 

Ich habe Halogenlampen

 

Gruß

 

Patrick

Hast du bei der Überprüfung der Zuleitung gemessen, ob Spannung an der Fassung/Stecker ankommt?

 

Gruß

  • Autor

Hey,

Die Spannung habe ich auch vorne am Steckerprüft, der an der Lampe angestöpselt ist. Ist einer mit einer Verriegelung.

 

Gruß

  • Autor

Hallo,

ist es denn wahrscheinlich, dass die Sicherungsbox defekt ist? Ich denke eigentlich nicht, dass es an den Zuleitungen liegt, die zum Sicherungkasten gehen. Die Spannung wird ja wahrscheinlich in der Box für die einzelnen Beleuchtubgsmittel verteilt oder? Die Box hatte ich schon auf, konnte man leider nicht wirklich etwas erkennnen, weil die Platinen übereinader liegen. Hat jemand einen Schaltplan von dem Abschnitt für mich ?

 

Schönen Gruß

  • Moderator
Hallo,

ist es denn wahrscheinlich, dass die Sicherungsbox defekt ist? Ich denke eigentlich nicht, dass es an den Zuleitungen liegt, die zum Sicherungkasten gehen. Die Spannung wird ja wahrscheinlich in der Box für die einzelnen Beleuchtubgsmittel verteilt oder? Die Box hatte ich schon auf, konnte man leider nicht wirklich etwas erkennnen, weil die Platinen übereinader liegen. Hat jemand einen Schaltplan von dem Abschnitt für mich ?

 

Schönen Gruß

Ich gucke mal im WIS nach……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Hast Du probehalber mal die Leuchtmittel untereinander getauscht, soll heißen mal von links auf rechts getauscht und evtl. umgekehrt?

Wäre nicht das erste Leuchtmittel welches augenscheinlich ok ist aber dennoch defekt ist……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Geräusch von links nach rechts habe ich nicht, aber um zu überprüfen, ob der Scheinwerfer innen in der Verdrahtung keinen defekt hat, habe ich außen an den Steckkontakten des Scheinwerfers 12 Volt draufgegeben und die H7 Leuchte hat fröhlich geleuchtet.

 

Gruß

 

Patrick

  • Moderator

[mention=9405]PatrickGo[/mention] : Hast PN..........

 

Gruß, Thomas

Hey,

Die Spannung habe ich auch vorne am Steckerprüft, der an der Lampe angestöpselt ist. Ist einer mit einer Verriegelung.

 

Gruß

 

Ich habe jetzt noch nicht verstanden, wo Du genau gemessen hast und was das Ergebnis war. Wenn Du am Stecker der Lampe kontrolliert hast und dort Spannung anliegt, dürfte der Fehler nicht Im Bereich der Sicherungen liegen. Wenn die Lampe auch funktioniert, könnte die elektrische Verbindung am Stecker korrodiert sein.

Ich habe jetzt noch nicht verstanden, wo Du genau gemessen hast und was das Ergebnis war. Wenn Du am Stecker der Lampe kontrolliert hast und dort Spannung anliegt, dürfte der Fehler nicht Im Bereich der Sicherungen liegen. Wenn die Lampe auch funktioniert, könnte die elektrische Verbindung am Stecker korrodiert sein.

 

oder die Glühwendel hat nen knacks...deshalb bei solch ominösen Fehlerbildern der Einfachheit halber mal die Leuchtmittel untereinander tauschen

  • Moderator

Siehe #8……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Also vom Sicherungskasten geht ein Leitungsstrang ab, der am Ende mit einer großen Buchse versehen ist. Diese Buchse wird an das Scheinwerfergehäuse angestöpselt. Dort habe ich die Spannung gemssen. Ergebnis 0V für das Abblendlicht. Für die anderen Lampen habe ich an der Buchse 12V Anliegen. Im Scheinwerfer sowie am Leuchtmittel liegt kein defekt vor. Daher meine Vermutung, dass es an der Sicherungsbox liegt.

 

@ Thomas, danke für die Pläne

Ok, verstehe nun...

Sicherung ist #26:

upload_2017-12-11_20-5-22.png.1c0b0392e442a9a91c49fb3c6f6a56cc.png

 

Die anderen angegebenen Leuchten funktionieren, oder? Dann wird der Fehler nicht in der Box liegen, sondern irgendwo auf dem Weg vom Lichtschalter (oder Steuerelektronik) zum Scheinwerfer liegen. Folge dem Schaltplan...

  • Autor
Also alle anderen Lampen funktionieren. Aber in der Sicherungsbox wird doch alles gesplittet oder sehe ich das falsch?
Da scheinbar alle Frontleuchten an einer Sicherung hängen, kann der Schaden ja nur in der Leitung von der Sicherung zum Licht sein! Hast du schon mal mit einem Multimeter den Widerstand zwischen Sicherung und Stecker gemessen? Ansonsten könnte es ein Kabelbruch / offene Lötstelle sein. Vielleicht ist auch direkt der Kontakt im Stecker korrodiert, wie Turbo Chris schon vermutet hat. Dann, wenn möglich mal den Widerstand zwischen Ein- und Ausgang des Steckers messen.
  • Autor

Hallo Little T,

danke für die Tipps. Jetzt weiß ich wieder, was ich gestern noch kontrollieren wollte. Nämlich wie du schon sagst den Widerstand zwischen Sicherung und Stecker messen. Ich habe gestern schon mal eine Austauschsicherungsbox geordert. Ich hoffe, dass diese im Laufe der Woche eintrudelt.

 

Ich werde dann berichten.

 

Schönen Gruß

  • Autor

Hallo,

Heute habe ich die Sicherungsbox eingebaut und das Abblendlicht funktioniert wieder.

Vielen Dank für die Unterstützung!

Jetzt wäre halt spannend, was an der alten Sicherungsbox kaputt gegangen ist - hilft dir zwar nicht, aber vielleicht morgen mir oder einem anderen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.